• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Artikel mit Tag developer

Verwandte Tags

amazon airpods airport alexa amazon music anker apple apple arcade apple music apple pay apple pencil apple tv apple watch appstore askborg audible aukey beats black friday blitzangebote reminder bluetooth bose canary carplay cloud connected health coronavirus cyber monday cyberport deal deals disney+ easyacc echo eu event facebook fire fire tv fitbit gadget gadgets gagdet geschenkkarten google google assistant gopro gorpo gravis greenpeace homekit homepod hue ibooks ibookstore icloud imessage ios ipad iphone ipod itunes itunes radio jahresrückblick kindle lightning mac macbook pro mediamarkt mesh mfi microsoft netatmo nfc norsens office perlen philips hue phulips hue pitaka podcast prime ranking ravpower red review ring rumor samsung saturn siri sky smart home sonos spotify steve jobs syncwire technik tim cook tizi truetone ue usb-c virtual reality whatsapp wikipedia wlan wwdc yi youtube zendure . privacy 2008 3d 3d touch 3g 4k 5g accessibility acer activity adium adobe airdrop airplay airpods pro airports airpower airprint airtag airtags akku aktie amd aml android angela ahrendts animoji anleitung antennagate aperture apfs app app clips appel music apple books apple cad apple car apple card apple care apple edge cache apple fitness+ apple glass apple glasses apple id apple music awards apple news apple news+ apple one apple park apple silicon apple silicon intel apple sim apple store apple tv+ applearcade applecard applecare appltv apps arkit arm artificial intelligence asmr augmented reality award back-to-school backup beats 1 beats1 beddit bedienungshilfen beer bash behind the mac belkin benchmark bendgate beta big sur bildung bing bixby blackberry bleutooth blog bmw bokeh books boon boot camp bootcamp bug bumper butterfly carekit carkey carpool karaoke catalina catalyst cebit ceramic shield ces challenge channels charity china chip chrome cinema display cisco classkit clips cloudflare cloudkit compressor conrad continuity corning cortana craig federighi dark mode dashboard datenschutz deloitte didi differential privacy disney display dock dolby atmos dresden drm dropbox dsgvo dual sim dual-sim duckduckgo earpods earth day eddy cue edge education ekg el capitan em emoji environment epic esim euro europa everyone can code eveyrone can code experiments face id faceid facepalm facetime familienkonfiguration family sharing fbi festival final cut final cut pro final cut pro x find my find my iphone firefox firewire fitness fitness+ flash flexgate flickr flyover force touch fortnite fortune fotos fotostream foxconn frankfurt frontrow fundstück fusion drive fusiondrive galaxy gamecenter games garageband gate gatekeeper ge geekbench genius gewinnspiel glass google maps gorilla glass grading graykey grayshift gymkit hacker hamburg handbrake handoff hannover haptic touch hdr health healthkit high sierra home homebutton homepod mini hongkong how-to huawai huawei iad ibeacon ibm ibooks author ical icar ichat icq idisk ifixit igzo ikea ilife imac imac pro imovie in-app in-app abo in-app purchase indien instagram intel intercom internes internet recovery interview ios 7 ios ipad ipad event ipad mini ipad pro ipados iphoen iphone o2 iphone rumor iphone x iphoto ipod nano ipod shuffle ipod touch iradio irland iscloud isight itunes festival itunes in der cloud itunes lp itunes match itunes tv itunes u iwatch iweb iwork jailbreak java jeff williams jimmy iovine jony ive kamera karten keynote kommentar lala leak leopard lg lgbtq libratone lidar lion liquidmetal live fotos location logic pro logic pro x look around lte luca maestri m1 mac mini mac os mac pro macbbok macbbok pro macbook macbook air machinenlernen macos macos update macpro macworld magazines magic keyboard magic mouse magic trackpad magsafe mail main stage mainstage malware maps marzipan maschinenlernen mavereicks mavericks mdatenschutz media markt meltdown memoji meross micro-led microled mini led mini-led miniled mobileme mockup mojave motion mountain lion mp3 münchen multi touch multitasking multitouch music musik musikmemo mutlitasking navigon nest netflix netzneutralität news news flash newsflash night shift nike nintendo noise cancelling noisegate nokia notch nsa numbers nvidia o2 oled oracle orchard os x pages parallels partnerschaft passbook patent paypal pegatron pencil personal personal hotspot phil schiller phishing ping pixel planet of the apps playgrounds pns podcasts power nap powerbeats pressemitteilung pride prism privacy privates privatfreigabe pro display pro display xdr pro mode product red project catalyst project titan projekte promo promotion proraw puma pwerbeats qi qualcomm quartalszahlen quicktime ransomware reachability reading list remote reparaturprogramm research research kit researchkit responsibility retail retaiul retaul retina ros rosetta roundup rückruf safari salesforce sap saphirglas satire saumsung schlüsselbund schoolwork scott forstall screen time screentime scribble scurity sdk search ads security selfie service serviceprogramm shazam shortcuts shot on iphone sicherheit sidecar sierra sierra tvos sign in with apple siri remote skeuomorphismus skype slofie smart battery case smart connector smart cover smart glass smart keyboard smartphone snow leopard software solo loop sommercamp sommerloch spam spatial audio spectre spende spigen spoiler ssd staingate star starbucks steve ballmer steve wozniak store support swatch swift t-mobile t2 tablet taptic engine teardown telekom terminal tesla testflight tethering texture the daily think different thunderbold thunderbolt thunderbolt display ticker tidal tiger tiktok tile time capsule time machine tipp today at apple tomtom toshiba touch bar touch id touchbar tracing tracking trade-in trailer transparenz transparenzbericht transporter true tone truedepth tsmc turi tutorial tutorials tv tvos tvos update twitter u1 übernahme umfrage umts umwelt umweltschutz unboxing unter der lupe update usa usb vein id vimeo virus vista vodafone voice over voicemail vorschau vpn vw walkie-talkie wallet watch os watchkit watchos wearables webclips webkit wechat werables werbung whitepaper widget widgets wien wifi windows xcode xiaomi xserve yahoo yosemite zahlen zeitungskiosk zoom zwei-faktor authentifizierung apple rumor appstoer dazn joyn mezando powerbank allgemeines anyfont appel corona corona-warn-app deal amazon ebay gameclub gesponsert ifttt jawbone linksammlung mozilla outbank outlook photoshop pinterest rss snapchat spyware sygic tumblr uber weatherpro appe bitcoin fake news google+ github could google home htc mwc apstore logitech pple surface 4g appl backpad ippawards roaming streamon voip game nordlocker vlc dsl iOS watchOS Xcode linkedin windows phone telefonica viv

Dez 23: Apple infomiert Entwickler über Zulassung zum App Store Small Business Program

In der kommenden Woche, am 01. Januar 2021 startet Apples neues App Store Small Business Program, in dessen Rahmen die AppStore-Abgaben für die allermeisten Entwickler von 30% auf nur noch 15% halbiert werden. Seit Anfang des Monats nimmt Apple entsprechende Bewerbungen hierfür entgegen. Mit dem heutigen Tage nun werden die ersten Entwickler darüber informiert, ob sie für das Programm angenommen wurden. Auch bei mir landete eine entsprechende Mail heute im Posteingang, womit dann nun auch die Katze aus dem Sack ist: Ja, ich verdiene keine Million pro Jahr über den AppStore. Dies ist nämlich die Grenze unter der man bleiben muss, möchte man von den besseren Konditionen profitieren.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 23. Dezember 2020 um 17:01 in AppStore
Kommentare: (6) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, appstore, developer

Dez 3: Apple nimmt ab sofort Bewerbungen auf das "App Store Small Business Program" entgegen

Am heutigen Abend ist es endlich soweit. Nachdem Apple Mitte vergangenen Monats sein "App Store Small Business Program" angekündigt hat, nimmt das Unternehmen seit heute Bewerbungen auf das Programm von interessierten Entwicklern entgegen. Eine Erhebung hatte vor wenigen Tagen ergeben, dass wohl 98% der im AppStore aktiven Entwickler berechtigt sind von dem Programm zu profitieren, durch das sie ab dem 01. Januar 2021 nur 15% statt der bisherigen 30% der Umsätze an Apple abtreten müssen. Wichtigste Voraussetzung hierfür ist, dass man im Kalenderjahr 2020 nach Abzug der Apple-Abgabe weniger als 1 Million US-Dollar über den AppStore verdient hat.

Seit heute Abend steht nun die Webseite zum App Store Small Business Program zur Verfügung, auf der Apple über sämtliche Details und Bedingungen informiert und über die sich interessierte Entwickler (und das dürften so gut wie alle sein) auf das Programm bewerben können. Dies muss laut Apple bis zum 18. Dezember um 19:00 Uhr unserer Zeit geschehen sein, damit man von der Abgabenreduzierung direkt ab dem 01. Januar profitieren kann.

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 3. Dezember 2020 um 20:45 in AppStore
Kommentar: (1) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, appstore, developer

Dez 1: Für Entwickler: Amazon bietet Mac minis in der Cloud zur Miete an

Amazon ist schon längst kein reines Online-Kaufhaus mehr, sondern bietet diverse Cloud- und Infrastruktur-Dienste an, von denen auch Unternehmen profitieren können. Aktuell läuft auch regelmäßig zu den Amazon Web Services (AWS) eine Fernsehwerbung im deutschen Fernsehen. Wie Amazon nun auf seinem heute startenden AWS re:Invent Event bekanntgegeben hat, steht dabei im Rahmen der Amazon Elastic Compute Cloud-Plattform (EC2) ab sofort auch stündlich buchbare Mac minis mit macOS Mojave oder macOS Catalina zur Verfügung. Hiermit wendet man sich gemäß der zugehörigen Pressemitteilung vor allem an Entwickler, die Apps für macOS, iOS, iPadOS, tvOS oder watchOS entwickeln möchten. Benötigt wird dazu bekanntermaßen Apples Entwicklungsumgebung Xcode, die allerdings nur unter macOS lauffähig ist. Entwickler die bislang nicht über einen Mac verfügten, können diese nun also als Cloud-Angebot bei Amazon mieten.



YouTube Direktlink

Nicht zur Verfügung stehen dabei allerdings zum Start die neuen Mac minis mit Apples M1-Chip. Stattdessen werden Modelle mit Intel Core i7 6-Kern-Prozessoren der 8. Generation bereitgestellt, die mit 3,2 GHz getaktet sind und von 32 GB Arbeitsspeicher unterstützt werden. Mac minis mit Apple Silicon sollen allerdings laut Amazon bereits in Kürze ebenfalls angeboten werden. Die deutschen Preise dürften im Laufe der kommenden Tage auf der EC2-Übersicht bekanntgegeben werden. In den USA verlangt Amazon pro Stunde ca. einen Dollar pro genutzter Stunde.

Apple zeigt sich bereits hocherfreut über das neue Amazon-Angebot. Bob Borchers, seines Zeichens Apples Vice President of Worldwide Product Marketing, erklärt:

"Apple's thriving community of more than 28 million developers continues to create groundbreaking app experiences that delight customers around the world. With the launch of EC2 Mac instances, we're thrilled to make development for Apple's platforms accessible in new ways, and combine the performance and reliability of our world-class hardware with the scalability of AWS."

David Brown, Amazon Vice President of EC2 at AWS ergänzt:

"Our customers tell us they would love to have their Apple build environment integrated with AWS services. With EC2 Mac instances, developers can now provision and access on-demand macOS compute environments in AWS for the first time ever, so they can focus on creating groundbreaking apps for Apple's industry-leading platforms, rather than procuring and managing the underlying infrastructure."

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 1. Dezember 2020 um 18:57 in Mac
Kommentar: (1) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: amazon, apple, developer, mac

Nov 25: Apple führt zum 08. Dezember erweiterte Datenschutzangaben im AppStore ein

Schon vor einiger Zeit hatte Apple angekündigt, die Informationen zum Thema Datenschutz für im AppStore angebotene Apps zu verbessern. Konkret soll dabei ein Label geschaffen werden, durch das Nutzer auf einen Blick erkennen können, welche persönlichen Daten von den Apps erfasst werden, zu welchem Zweck dies geschieht und ob sie hierdurch getrackt werden oder ihnen personalisierte Werbung angezeigt wird. Nun hat die Einführung dieses Labels auch ein Datum. Wie Apple mitgeteilt hat, werden sie ab dem 08. Dezember eingeführt. Für die Entwickler bdeutet dies, dass nach diesem Stichtag eingereichte oder aktualisierte Apps nicht mehr akzeptiert werden, sollten die Datenschutz-Angaben nicht vollständig ausgefüllt worden sein.

Ich selber habe mich gestern einmal damit auseinandergesetzt und empfand es nicht immer ganz einfach, die geforderten, in 14 Kategorien gegliederten Angaben zu liefern, zumal man diese auch für Drittanbieter-Code liefern muss, den man in seine Apps verbaut. Kommt hier also beispielsweise eine Dropbox-Integration zum Einsatz, wie in meiner AnyFont App, muss man auch angeben, was dieser Anbieter mit den Daten anstellt. Wohl auch aus diesem Grund setzt Apple für den Moment auf Vertrauen und überprüft die gemachten Angaben nicht. Gleichzeitig weist man allerdings darauf hin, dass man gegen bewusst gemachte Falschangaben vorgehen wird, sollte man diese feststellen.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 25. November 2020 um 07:33 in AppStore
Kommentare: (3) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, appstore, datenschutz, developer

Nov 19: "Coalition for App Fairness" schießt gegen Apples neues "App Store Small Business Program"

Okay, das war zu erwarten. Nachdem Apple gestern sein neues "App Store Small Business Program" angekündigt hat, bei dem die AppStore-Abgabe auf nur noch 15% reduziert wird, ließ man direkt verschiedene kleinere Entwickler zu Wort kommen, die sich hocherfreut über die Veränderung zeigten. Dies rief aber natürlich auch Apples größte AppStore-Kritiker der vergangenen Monate, namentlich Spotify, Epic Games und Basecamp auf den Plan, wo man natürlich auch gegen das neue Programm schoss (via The Verge). Die drei Unternehmen gehörten zu den Gründungsmitgliedern der "Coalition for App Fairness", die sich dem heeren Ziel verschrieben hat, für mehr Gerechtigkeit im AppStore zu sorgen. Bei Spotify sieht man in der hierdurch entstehenden Zwei-Klassen-Gesellschaft unter den AppStore-Entwicklern den Beweis dafür, wie "willkürlich und launisch" der AppStore von Apple betrieben wird. In einem Statement schreibt man:

Apple's anti-competitive behavior threatens all developers on iOS, and this latest move further demonstrates that their ?App Store? policies are arbitrary and capricious. While we find their fees to be excessive and discriminatory, Apple's tying of its own payment system to the ?App Store? and the communications restrictions it uses to punish developers who choose not to use it, put apps like Spotify at a significant disadvantage to their own competing service. Ensuring that the market remains competitive is a critical task. We hope that regulators will ignore Apple's "window dressing" and act with urgency to protect consumer choice, ensure fair competition, and create a level playing field for all.

Auch ?Epic Games? CEO Tim Sweeney meldete sich zu Wort und gibt zu Protokoll, dass Apple "die Community mit einem Flickenteppich aus Sonderangeboten zu manipulieren versucht":

This would be something to celebrate were it not a calculated move by Apple to divide app creators and preserve their monopoly on stores and payments, again breaking the promise of treating all developers equally. By giving special 15 percent terms to select robber barons like Amazon, and now also to small indies, Apple is hoping to remove enough critics that they can get away with their blockade on competition and 30 percent tax on most in-app purchases. But consumers will still pay inflated prices marked up by the Apple tax.

Last but not least legte auch Basecamp CTO David Heinemeier Hansson eine Reihe von Tweets zum neuen Small Business Program vor, in der er dieses kritisiert. Basecamp lag kurz vor der WWDC mit Apple bezüglich seiner E-Mail App "Hey" medienwirksam im Clinch. Auch DHH schießt gegen Apples neue Zwei-Klassen-Gesellschaft, in der man jeden als gierig abstempeln würde, der mehr als eine Million Dollar pro Jahr im AppStore verdient. Er bezeichnet diese Apple-Strategie als "as clever as its sick". Immerhin sieht der Basecamp CTO in Apples Schritt ein Anzeichen dafür, dass man in Cupertino die Einschläge näherkommen spürt.

Selbstverständlich gehören Spotify, ?Epic Games? und Basecamp zu der Gruppe von Entwicklern, die nicht unter Apples Regeln für das "App Store Small Business Program" fallen und somit auch weiterhin 30% der AppStore-Umsätze an Apple abdrücken müssen. Dennoch dürfte die Mehrheit der Entwickler nach wie vor erfreut über Apples Schritt sein. So haben die AppStore-Analysten von Sensor Tower im Auftrag der New York Times ermittelt, dass ca. 98% der AppStore-Entwickler künftig nur noch 15% an Apple abgeben müssen. Diese Entwickler sorgten im vergangenen Jahr allerdings auch nur für weniger als 5%  aller AppStore-Umsätze. Apple kassiert damit auch weiterhin 30% Provision von den 2% Entwicklern, die für 95% des AppStore?-Umsatzes sorgen.

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 19. November 2020 um 06:28 in AppStore
Kommentare: (3) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, appstore, developer

Nov 18: Apple veröffentlicht zweite Beta von watchOS 7.2 und tvOS 14.3

Normalerweise gibt Apple neue Betaversionen seiner Betriebssysteme gesammelt an ein und demselben Abend aus. In dieser Woche läuft dies ein wenig anders. Nach der ersten Betaversion von macOS Big Sur 11.1 am Montag folgte gestern die zweite Beta von iOS/iPadOS 14.3. Heute nun legt Apple auch die noch fehlenden Vorabversionen der beiden noch ausstehenden Betriebssysteme watchOS und tvOS vor. Es handelt sich dabei um die jeweils zweiten Betas von tvOS 14.3 und watchOS 7.2. Zu beiden Updates sind aus der ersten Beta keine erkennbaren Neuerungen bekannt. Insofern dürfte es sich vor allem um ein Bugfix-Update für die beiden Systeme handeln.
Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 18. November 2020 um 19:29 in Apple TV, Apple Watch
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, beta, developer, tvos, update, watchos

Nov 10: Apple veröffentlicht zweiten Release Candidate von macOS Big Sur 11.0.1

Seit heute Abend ist klar, dass macOS Big Sur aka macOS 11 ab kommendem Donnerstag, den 12. November für alle Besitzer eines unterstützten Macs zum Download zur Verfügung stehen wird. Passend dazu hat Apple am heutigen Abend, kurz nach dem Event, den bereits zweiten Release Candidate (früher Golden Master) von macOS Big Sur 11.0.1 zum Download bereit gestellt. Registrierte Entwickler haben ab sofort Zugriff auf die neue Version. Warum Apple hierfür bereits macOS Big Sur in Version 11.0.1 nutzt, ist nach wie vor unklar. Möglich ist jedoch, dass man in Cupertino die Entwicklung der ersten Version eingefroren hat und diese auf den neuen Macs vorinstalliert, um sie damit auszuliefern. Big Sur 11.0.1 würde dann bereits zum Verkaufsstart zur Verfügung stehen und sich um erste Kinderkrankheiten des neuen Systems kümmern.

Sollten in dem heute veröffentlichten Release Candidate keine schwerwiegenden Probleme mehr entdeckt werden, dürfte es sich bei dieser Version auch um die finale Version handeln, die Apple dann für alle Besitzer eines unterstützten Macs veröffentlichen wird. Eine entsprechende Liste hatte ich erst kürzlich hier im Blog veröffentlicht.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 10. November 2020 um 20:19 in Mac
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, beta, big sur, developer, mac, macos

Nov 5: Apple veröffentlicht Release Candidate von macOS Big Sur 11.0.1

Am kommenden Dienstag wird Apples bereits erwartetes Mac-Event steigen, auf dem dann die ersten Macs mit Apple Silicon statt Intel-Prozessoren präsentiert werden. Erwartet werden darf auch, dass Apple dann die Verfügbarkeit von macOS Big Sur ankündigen wird. Passend dazu hat das Unternehmen am heutigen Abend den Release Candidate (früher Golden Master Build) von macOS Big Sur 11.0.1 für registrierte Entwickler zum Download bereitgestellt. Sollten darin keine schwerwiegenden Probleme mehr entdeckt werden, dürfte es sich bei dieser Version auch um die finale Version handeln, die Apple dann für alle Besitzer eines unterstützten Macs veröffentlichen wird. Eine entsprechende Liste hatte ich erst kürzlich hier im Blog veröffentlicht.

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 5. November 2020 um 20:12 in Mac
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, big sur, developer, mac, macos, update
« vorherige Seite   (Seite 29 von 29, insgesamt 226 Einträge)   nächste Seite »

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Januar '21 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
Steve Jobs 1955-2011

FB_JavaScript

 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08