• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Jan 12: Apple CEO Tim Cook äußert sich zur Capitol-Erstürmung; große Ankündigung morgen

Apple CEO Tim Cook war kürzlich in der TV-Sendung "CBS This Morning" zu Gast, um dort ein Interview zu geben, in dem es vorangig um eine "große Ankündigung" gehen sollte, welches Apple für den morgigen Tag plant. Ein neues Produkt ist dabei allerdings nicht zu erwarten. Gemunkelt wird, dass es sich bei der Ankündigung um den Start der neuen Datenschutz-Funktionen im AppStore handeln wird, die Apple ohnehin bereits für Anfang des Jahres in Aussicht gestellt hatte. Weitere Details sind allerdings zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht bekannt.

Ohnehin wurden die Inhalte des Interviews kurzfristig erweitert. Grund hierfür sind die Vorkommnisse rund um die Erstürmung des Capitols durch Anhänger von Noch-Präsident Donald Trump am vergangenen Mittwoch. Zu diesem Teil des Interviews liegen auch bereits Aussagen von Tim Cook vor, dem es wichtig ist, dass die beteiligten Personen zur Verantwortung gezogen werden.

"I think it’s key that people be held accountable for it. This is not something that should skate. This is something we’ve got to be very serious about, and understand, and then we need to move forward."

Angesprochen darauf ob er denkt, dass dies auch für Donald Trump gelten sollte, erwiderte Cook, ohne den abgewählten Präsidenten beim Namen zu nennen, dass niemand über dem Gesetz stehen würde:

"I think no one is above the law. That’s the great thing about our country, we’re a rule of law country. I think everyone who had a part in it needs to be held accountable. I don’t think we should let it go. I think holding people accountable is important."

Das komplette Interview mit Tim Cook inkl. der oben angerissenen Ankündigung wird morgen von CBS This Morning gesendet.

#EXCLUSIVE: @GayleKing spoke with @Apple CEO Tim Cook about the assault on the Capitol and what he thinks needs to happen next.

See more of @tim_cook's interview Wednesday on @CBSThisMorning when he'll announce a major new initiative, that's not a new product. pic.twitter.com/QPYyoDVFv7

— CBS This Morning (@CBSThisMorning) January 12, 2021
Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 12. Januar 2021 um 18:13 in Apple
Kommentare: (6) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, tim cook

Jan 12: Updates da: Microsoft Office Apps für iPad erhalten Trackpad- und Maus-Unterstützung

Es hat zwar etwas länger gedauert, aber wie heißt es so schön? Lieber spät als nie. Microsoft hat heute seine Office-Apps Word, PowerPoint und Excel Apps für das iPad mit Aktualisierungen versorgt, die die Unterstützung für das Trackpad des Magic Keyboard und für externe Mäuse mitbringen. Der Cursor wird sich dann auch in den Office-Apps wie von Apple vorgesehen kontextabhängig verändern, um die jeweilige Funktion zu signalisieren. Laut Microsoft fühlt sich der Trackpad-Support am iPad ähnlich an wie wenn man Office an einem Mac nutzen würde.

And using a mouse or trackpad with iPad for common tasks like highlighting a passage of text in Word, selecting a range of cells in Excel, and moving and resizing graphics in PowerPoint are as simple and intuitive as ever. This experience will be immediately familiar to anyone who has ever used Office on a Mac or a PC and helps make iPad even more versatile and capable for getting more work done.

Neben der Unterstützung für Mäuse und Trackpads bringt das Update unter anderem auch neue Startbildschirme und neue Bedienelemente, die sogenannten "Ribbon of feature Menus" und eine aufgeräumtere, moderne Benutzeroberfläche mit. Zudem unterstützen die Office-Apps nun auch wieder mit meiner AnyFont App (€ 2,29 im AppStore) installierte Schriftarten. Dies war aufgrund einer Umstellung der Schriftenverwaltung seit iOS 14 nicht mehr möglich.

Using the trackpad with PowerPoint on the new iPad Air.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 12. Januar 2021 um 07:58 in AppStore
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: appstore, ipad, magic trackpad, microsoft

Jan 12: Achtung: Apple tauscht defekte AirPods Max ohne Ohrpolster aus

Diejenigen, die schon einmal Produkte an Apple zurückgesendet haben, um in einem Problemfall von der kostenlosen Reparatur oder einem Austausch zu profitieren, kennt das Spiel. In der Regel soll man das Produkt ohne jegliches Zubehör, wie bei der Apple Watch beispielsweise dem Armband einsenden. Hierzu gibt Apple für jedes Produkt auch explizite Anweisungen. Bei den AirPods Max besagen diese Anweisungen auch, dass man die Kopfhörer ohne die Ohrpolster einsenden soll, sofern das Problem nicht an diesen selbst vorliegt, wie die Kollegen von 9to5Mac berichten.

Dies bedeutet dann auch, dass man bei einem Austausch der AirPods Max die Ohrpolster nicht mit ausgetauscht bekommt. DAnk des modularen Designs der Over-Ear Kopfhörer lassen sich die Polster recht einfach vom Rest der AirPods entfernen. Auch bei den AirPods Pro verzichtet Apple übrigens beim Austausch auf die normalerweise im Lieferumfang enthaltenen Eartips. Allerdings kosten diese auch nur € 9,- im Apple Online Store und nicht € 79,- wie die Austauschpolster für die AirPods Max, die zudem im Apple Online Store nach wie vor mit "bald verfügbar" gelistet, also noch nicht verfügbar sind.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 12. Januar 2021 um 07:33 in Gadgets
Kommentar: (1) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: airpods, apple, gadget

Jan 12: AirTags kündigen sich an: Erste Drittanbieter-Gadgets des "Find My Accessory Program" vorgestellt

Aktuell läuft mal wieder die Unterhaltungselektronik-Messe CES, die eigentlich jedes Jahr im Januar in Las Vegas steigt, dieses Jahr aufgrund der Corona-Pandemie jedoch komplett virtuell abgehalten wird. Und auch wenn Apple selbst auf der Messe traditionell nicht vertreten ist, hat die CES immer auch größere Auswirkungen auf das Apple-Universum. So wurden dort unter anderem die kabellosen Ohrhörer "Belkin SoundForm Pro" vorgestellt. Während dies zunächst erstmal keiner Erwähnung wert wäre, steckt in dieser kleinen Randnotiz doch jede Menge News-Potenzial.

So sind die Belkin-Ohrhörer eines der ersten Produkte, die unter dem im Juni vergangenen Jahres ins Leben gerufenen "Find My Accessory Program" zertifiziert wurden. Hierüber können Drittanbieter ihre Produkte kompatibel mit Apples "Find My"-App machen, so dass diese darin ebenso angezeigt werden können, wie auch Apples eigene Produkte wie das iPhone, iPad, Apple Watch, mobile Macs oder auch die AirPods.

Interessant ist dies vor allem vor dem Hintergrund, dass quasi jeden Tag mit der Ankündigung von Apples AirTags gerechnet wird, die sich ebenfalls in die "Find My"-App einklinken werden und dort die Gegenstände auffindbar machen, an denen sie befestigt sind. Mit der Öffnung der App für Drittanbieter und dem offiziellen Start der ersten Produkte des "Find My Accessory Program" dürfte der Start der AirTags nun also in greifbare Nähe rücken. Mit dem Start des Programms vor der Einführung der eigenen AirTags dürfte Apple dann auch den Kartellwächtern den Wind aus den Segeln nehmen, die in der Beschränkung der App ausschließlich auf Apple-Produkte eine Behinderung des Wettbewerbs sehen könnten. (via AppleInsider)

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 12. Januar 2021 um 07:01 in Gadgets
Kommentare: (4) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: airtags, apple, find my, gadget

Jan 12: Apple kooperiert mit Biogen in Studie zu nachlassender kognitiver Gesundheit

Das Biotechnologie-Unternehmen Biogen hat angekündigt, in den USA eine neue Studie in Kooperation mit Apple zu starten, in der mithilfe der Apple Watch und dem iPhone frühzeitige Anzeichen für ein Nachlassen der kognitiven Gesundheit erkannt werden sollen. Die Studie soll in diesem Jahr beginnen und über mehrere Jahre Daten von jungen Menschen, aber auch älteren Erwachsenen sammeln, die dann mithilfe von Apples ResearchKit-Framework ausgewertet werden sollen. Die Forscher erhoffen sich davon einen Einblick in sogenannte Biomarker zu erhalten, die die kognitiven Fähigkeiten der Probanden messen und auf diese Weise Anzeichen für deren Nachlassen liefern.

Insgesamt sind ca. 15% bis 20% der Erwachsenen über 64 Jahre von leichten kognitiven Einschränkungen betroffen. Allerdings sind diese nur sehr schwer frühzeitig zu erkennen, weswegen entsprechende Gegenmaßnahmen oftmals erst zu spät eingeleitet werden. Apple COO Jeff Williams wird zu der Kooperation mit den folgenden Worten zitiert:

"Working in collaboration with Biogen, we hope this study can help the medical community better understand a person's cognitive performance by simply having them engage with their Apple Watch and ?iPhone?. We're looking forward to learning about the impact our technology can have in delivering better health outcomes through improved detection of declining cognitive health."

Wie von Apple gewohnt, wird bei der Durchführung der Studie ein großer Wert auf den Datenschutz gelegt und den Probanden jederzeit Zugriff auf die erhobenen Daten gewährt.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 12. Januar 2021 um 06:33 in Apple Watch, iPhone
Kommentare: (4) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple watch, iphone, researchkit

Jan 11: Dank Corona-Krise: Apple mit starken Mac-Absätzen in 2020

Nach wie vor darf Apple als einer der Gewinner der Corona-Krise gesehen werden. Während sich das Unternehmen selbst schon länger nicht mehr zu Absatzzahlen der eigenen Produkte äußert, haben nun verschiedene Analysten ihre Zahlen für das Jahr 2020 vorgelegt. Den Marktbeobachtern von Canalys zufolge konnte Apple im vergangenen Jahr 22,6 Millionen Macs an den Mann bringen, was einem Zuwachs von 16% gegenüber dem Jahr 2019 entspricht, als es 19,4 Millionen Stück waren. Damit folgt Apple dem Gesamttrend auf dem weltweiten PC-Markt, der vor allem im letzten Quartal 2020 noch einmal kräftig, nämlich um 25% zulegte. Insgesamt wuchs der Markt im vergangenen Jahr um 11% gegenüber 2019 und kam auf 297 Millionen verkaufte Geräte. Damit legte der Markt die besten Zahlen seit 2010 vor.

Vor allem mobile PCs, also Notebooks und Laptops waren dabei die großen Treiber und konnten einen Zuwachs von 44% (235,1 Millionen Geräte), während Desktop-PCs gegenüber 2019 um 20% auf 61,9 Millionen Geräte fielen. Apple konnte sich im Jahr 2020 erneut auf Platz 4 der weltweiten PC-Hersteller halten und liegt mit seinen 22,6 Millionen Macs hinter Lenovo (72,6 Millionen), HP (67,6 Millionen) und Dell (50,3 Millionen).

Ein vergleichbares Bild zeichnen auch die Analysten von IDC, die ebenfalls ihre Zahlen veröffentlicht haben. Auch hier sieht man ein extrem starkes viertes Quartal, in dem Apple mit seinen Macs im Jahresvergleich um satte 49% zulegen konnte. Für das gesamte Jahr 2020 liegen die Zahlen von IDC in einem ähnlichen Bereich wie vor oben genannten von Canalys. Bei IDC konnte Apple allerdings auf das komplette Jahr bezogen den größten Sprung innerhalb der Top 5 Hersteller machen und um knapp 30% zulegen. Den Marktanteil sehen die Analysten von IDC hier bei 7,6%.

Apple selbst wird seine aktuellen Quartalszahlen am 27. Januar bekanntgeben, auch wenn hier erneut nicht mit absoluten Absatzzahlen zu rechnen sein dürfte.

Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 11. Januar 2021 um 20:27 in Mac
Kommentare: (5) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, mac, zahlen

Jan 11: Apple veröffentlicht iOS 12.5.1 mit Bugfix für das Corona-Tracing-Framework

Ein wenig überraschend hatte Apple gemeinsam mit iOS/iPadOS 14.3 im Dezember ein Update für ältere Geräte veröffentlicht, die von iOS 14 und iOS 13 nicht mehr unterstützt werden. Das bemerkenswerte dabei war, dass man hiermit nicht nur wie gewohnt Sicherheitslücken schließt, sondern auch eine neue, sinnvolle und wichtige Funktion ausrollt. So wird erstmals auf den genannten Geräte auch das Framework für das Corona-Tracing angeboten, welches bislang nur für iOS 13 und neuer zur Verfügung stand. Am heutigen Abend gab es nun noch ein weiteres Update hierzu. So hat Apple nun iOS 12.5.1 veröffentlicht. Hiermit behebt man einen Fehler im Zusammenhang mit dem COVID-19 Exposure Framework.

Trotz aller Probleme, die seit dem Start im Zusammenhang mit der Corona Warn App bekannt geworden (inzwischen aber größtenteils behoben) sind, möchte ich die Meldung gerne noch einmal zum Anlass nehmen, um ein wenig Werbung für sie zu machen. Solltet ihr noch nicht zu den knapp 25 Millionen Nutzern gehören, die die App bereits geladen haben, möchte ich euch hierzu absolut ermutigen. Ihr könnt damit helfen, mögliche Infektionsketten zu unterbrechen und somit bei der Eindämmung des Virus zu helfen. Vor allem mit Blick auf die erneut hohen Infektionszahlen und damit eine weitere kritische Phase der Pandemie ist jeder Download wichtig! Der folgende Link führt direkt zu der offiziellen App im iOS AppStore: Corona-Warn-App

Alle Details zur Funktionsweise der deutschen Corona-Warn-App auf Basis der Apple/Google API habe ich hier im Blog zusammengestellt. Darüber hinaus sind vielleicht auch noch die folgenden Informationen hilfreich:

  • Info-Webseite zur Corona-Warn-App
  • Video-FAQ zur Corona-Warn-App
  • Datenschutzerklärung zur Corona-Warn-App als PDF
  • Quellcode der App und Informationen auf GitHub
  • Sicherheitsprüfung durch den TÜV Informationstechnik
  • Informationen von der Verbraucherzentrale
  • Datenschutz-Studie

Hinweis: Aufgrund des politischen Themas und der entsprechenden kontroversen Meinungen hierzu sind Kommentare zu diesem Artikel deaktiviert. Kommentare zu diesem Artikel unter anderen Artikeln werden gelöscht. Wer mir dazu etwas zu sagen hat, kann dies gerne per Kontaktformular tun.

Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 11. Januar 2021 um 19:20 in iOS
Tags für diesen Artikel: apple, coronavirus, ios, update

Jan 11: Nur noch heute: Drei Monate Amazon Music Unlimited kostenlos

Der Online-Händler Amazon verkauft schon lange nicht mehr nur Bücher, Elektronik, Kleidung und allerlei sonstige Produkte, sondern ist auch im Bereich der digitalen Dienste höchst aktiv. Größerer Beliebtheit erfreut sich vor allem das Musikstreaming-Angebot von Amazon mit dem Namen Amazon Music Unlimited. Dieses wird nur noch heute mal wieder in einem äußerst attraktiven Deal angeboten, vorausgesetzt, man hat den Dienst bislang nich nicht genutzt. Ist dies gegeben, erhält man aktuell drei Monate Zugriff auf Amazon Music Unlimited für umme. Das Angebot kann jederzeit gekündigt werden. Möchte man den Dienst anschließend weiternutzen, werden hierfür für Prime-Abonnenten monatlich € 7,99, für alle anderen € 9,99 fällig. Das Angebot kann über den folgenden Link gebucht werden: Amazon Music Unlimited 3 Monate kostenlos

Geschrieben von Florian Schimanke am Montag, 11. Januar 2021 um 19:00 in Gadgets
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: amazon, deal, prime
« vorherige Seite   (Seite 2140 von 2146, insgesamt 17164 Einträge)   nächste Seite »

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Januar '21 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
Steve Jobs 1955-2011

FB_JavaScript

 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08