Skip to content

Europäisches Parlament arbeitet an Abschaffung von Ländersperren für Streaming

Wer schon einmal im Ausland versucht hat, beispielsweise über Sky Go auf dem iPad den samstäglichen Bundesligaspieltag zu verfolgen, wird in der Regel in die Röhre geguckt haben. Behilft man sich nicht mit einem VPN-Tunnel, der dem Anbieter vorgaukelt, in der Heimat zu sitzen, wird man von dem freundlichen Hinweis begrüßt, dass die Inhalte aufgrund lizenzrechtlicher Regelungen nur in Deutschland abrufbar sind. Dies betrifft freilich auch den Zugriff auf andere Medien oder Streamingangebote verschiedener Apps. Dies könnte allerdings schon bald der Vergangenheit angehören. Per Pressemitteilung informiert das Europäische Parlament nämlich, dass man an einer Regelung arbeite, diese Ländersperren innerhalb der EU abzuschaffen und den Nutzern somit Unabhängig vom Aufenthaltsort Zugriff auf ihre Abonnements und die von ihnen rechtmäßig erworbenen Inhalte zu ermöglichen.

Im nächten Schritt sollen die EU-Abgeordneten nun mit den Regierungen einer finale Textfassung der Verordnung ausarbeiten, ehe das "Gesetz zur Gewährleistung der grenzüberschreitenden Portabilität von Online-Inhaltediensten" im EU-Parlament abgesegnet werden kann. Begrüßenswert!

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Jsan am :

Begr\374\337enswert? Das hei\337t aber auch, dass ich, egal in welchem Land ich grad bin, immer nur denselben Mist sehen darf, der mir auch zu Hause zur Verf\374gung steht - wo ich die meiste Zeit bin und das Angebot eh schon ausgesch\366pft hab.

Nachdem sie schon die Verwendung von vpns f\374rs Streamen von Filmen aus anderen L\344ndern mehr oder weniger abgedreht haben, hab ich dann nicht einmal mehr die M\366glichkeit, in England britische Serien auf Netflix zu sehen? Zahlt sich gar nicht mehr aus, einen Streamingdienst zu abonnieren. Wie w\344rs stattdessen mit allen Angeboten f\374r alle Kunden?

W\366lfe am :

Jetzt wo's eng wird f\344ngt die drittklassige Politikerklasse auch mal zum Denken an. Man glaubt es kaum!

Jsan am :

Nein, sie erf\374llen die W\374nsche der Filmindustrie und sorgen daf\374r, dass zB deutsche Kunden europaweit nur dieselben deutschen Angebote zu sehen kriegen wie zu Hause. Das ist totale Einschr\344nkung. Die Filmindustrie beh\344lt dadurch die Kontrolle dar\374ber, welche Landsleute welche Filme (in welcher Version) in ihrem bezahlten Abo sehen d\374rfen.

Kurt am :

Ich lebe derzeit in Mexico und der Hammer sind Tagesschau und Co. Sobald das Wort "Sport" ert\366nt erscheint der Hinweis "Aus rechtlichen Gr\374nden......" Armes Deutschland.

Noddy \uf8ff am :

Kannst dich bei Eurosport und Discovery bedanken.

nishny am :

Ich habe das Problem mit PIA (privateinternetaccess.com) gel\366st. :) Funktioniert super

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen