Sep 10: Dual Lens Kamera bleibt wohl auch in 2017 exklusiv beim 5,5"-iPhone
Keine Frage die neue Dual Lens Kamera im iPhone 7 Plus ist beeindruckend und liefert für ein Smartphone außergewöhnliche Bilder. Auf kurz oder lang wird dieses Feature sicherlich auch seinen Weg in das 4,7"-Modell finden. Dies wird allem Anschein nach aber noch nicht im kommenden Jahr der Fall sein, wie der in der Regel gut informierte KGI Securities Analyst Ming-Chi Kuo berichtet. Kuo sieht die Dual Lens Kamera eher als Nischen-Feature, welches vor allem für ambitioniertere und professionelle, nicht jedoch für den Otto-Normal-Fotografen interessant sei. Darüber hinaus benötige das Kameramodul naturgemäß mehr Platz und ist kostespieliger als die "einfache" Kamera im 4,7"-Modell.
Während das Jahr 2017 dem traditionellen Zyklus folgend eigentlich ein Jahr für ein s-Modell wäre, wird allgemein davo ausgegangen, dass Apple das zehnjährige Jubiläum des iPhone im kommenden Jahr dafür nutzen wird, um ein radikal neues Gerät auf den Markt zu bringen, welches dann auf den Namen "iPhone 8" oder "iPhone X" hören könnte. Angeblich soll Apple dabei um ein komplett aus Glas bestehendes Gehäuse und flexibles, rahmenloses Display setzen. Als weitere dramatische Neuerungen für das 2017er iPhone sind zudem unter anderem der komplette Wegfall des Homebuttons, kabelloses Laden und ein Iris-Scanner im Gespräch.
Kommentare: (17) Trackback: (1)
- Comeback für AirPort? Apple beantragt Zulassung für mysteriösen "Network Adapter"
- iPad Air der vierten Generation erstmals im Apple Refurbished Store erhältlich
- Nach Vertragsbruch: Display-Zulieferer BOE könnte beim iPhone 14 komplett leer ausgehen
- Apples Mixed-Reality Headset soll über 14 Kameras für lebensechte Avatare ausgestattet sein
- Neuer HomePod könnte Ende dieses oder Anfang kommenden Jahres erscheinen
- Jedes zweite in Nordamerika verkaufte Smartphone war im ersten Quartal ein iPhone
- Apples Mixed-Reality Headset nähert sich offenbar der Fertigstellung
- Update des Studio Display bringt nur geringfügige Kamera-Verbesserungen
- Apple aktualisiert iTunes für Windows auf Version 12.12.4
- "Daten-Auktion": Apple veröffentlicht neuen Datenschutz-Werbespot
#2 - iDirk 10.09.2016 14:23 - (Antwort)
Flo was kommt 2018, 19, 20???
Bin mal aufs 25 jährige Jubileum gespannt.
Dann dürfte ich gerade in Rente sein....hoffe ich 😊 😊
#3 - Fly 10.09.2016 14:28 - (Antwort)
Danke für die Infos. habe soeben meine iPhone 7 Bestellung storniert:-)
#4 - Hauke 10.09.2016 14:33 - (Antwort)
nächstes Jahr kommt endlich das iphone pro auf den Markt! Zusätzlich zum 7s und 7sPlus und es wird ein update des iphone se geben. Jetzt sind hoffentlich erstmal die macbooks dran!
#5 - Matte 10.09.2016 15:01 - (Antwort)
Auf jeden Fall ein Fortschritt, keine Frage! Aber ich bin gespannt auf Bilder aus der Praxis, die Gesichter auf den Fotos in der Präsentation waren schon alle sehr nah an der Linse um die Freistellung und das Bokeh zu verstärken. Kann bei manchen für Ernüchterung sorgen wenn die Distanz zum Motiv gr\366ßer ist. Die Physik wird man nur an eine bestimmte Grenze bringen können oder über software nachhelfen aber das ist dann nicht mehr dasselbe
#5.1 - Stefan 10.09.2016 18:08 - (Antwort)
Das neue Feature wird auch nur bei Portraits funktionieren. Und wohl auch nur bei Menschenfotos, nicht wenn Du Tiere oder Objekte fotografierst.
#5.1.1 - Matte 10.09.2016 21:28 - (Antwort)
ah, also doch softwareseitig, dachte sie hätten es über die größere Blende + Sensor + mehr Tele auch so hinbekommen. Dann bin ich trotzdem gespannt, wie gut das in der Praxis aussieht :-)
#5.1.1.1 - Apfelbutzen 11.09.2016 02:29 - (Antwort)
Nach meiner Erfahrung entsteht ein interessantes Bokeh ab 70mm Brennweite bei weiter Blendenöffnung f/4 aufwärts... das "Tele" des iphone ist etwa 50mm (umgerechnet auf Vollformat)... kein Tele, sondern Normalbrennweite... das Bokeh kann nach m.E. nur softwaretechnisch unterstützt worden sein... es ist dann nicht das selbe aber trotzdem ist die Linsenkombination des Plus sehr interessant.... bin am überlegen, ob ich zum Plus greife, obwohl es mir eigentlich zu groß ist...
#5.1.1.1.1 - Andrew 11.09.2016 10:15 - (Antwort)
Absolut richtig ! Dazu benötigt Bokeh einen großen Sensor, gepaart mit Lichtstärke. 1.8 mit dem Mini Sensor reicht einfach nicht aus. Als Zusatz zu meinem Vollformatsystem freue ich mich trotzdem darauf. Man hat es immer dabei und so geht kein Schnappschuss verloren. Ich habe übrigens aus gleichem Grund zum 7 Plus gegriffen.
#6 - Kosta(s) 10.09.2016 15:03 - (Antwort)
Kompletter Wegfall glaube ich nicht, eher die intigration unterm Display.
Mein hoffen.
Aber was kommt dat kommt
#6.1 - Ulf 11.09.2016 17:23 - (Antwort)
Ich hoffe, dass die iPhones dann endlich wieder handlicher werden bei gleich groß bleibenden Bildschirmen. Es ist ja irre, wie viel Platz über und unter dem Bildschirm verschwendet wird. Ich kenne kein Smartphone, dass bei diesen Bildschirmmaßen so unnötig großflächig ist wie das iPhone.
#7 - Mike 10.09.2016 17:04 - (Antwort)
Die Meldung hättest du dir aber sparen können. Das neue iPhone ist noch nicht mal wirklich raus.
#8 - Leon 10.09.2016 17:33 - (Antwort)
Homebutton soll weg fallen wenn er grad erst quasi neu entwickelt wurde? Glaub ich nicht dran
#11 - Apfelbutzen 11.09.2016 02:34 - (Antwort)
keine Klinke, kein Homebutton, kein Lightning, kein Display ... was bleibt übrig?
#11.1 - Ulf 11.09.2016 17:25 - (Antwort)
Na was schon? Das Gefühl, 1000 Euro sinnvoll investiert zu haben!
;-)
Aufgenommen: Sep 11, 17:48