Bob Mansfield, den der eine oder andere aus den Apple Produktentwicklungs-Videos kennen wird, wird immer mehr zu Apples Mann für alle Fälle. Im August 2010 übernahm der ehemalige Mac-Hardware-Chef nach dem Antennagate diese Rolle auch für das iPhone, ehe er sich Mitte 2012 erstmals in die wohlverdiente Rente verabschiedete, nur um Oktober bereits nach dem Aus des ehemaligen iOS-Chefs Scott Forstall zu Apple zurückzukehren. Seither ist er in Teilzeit mit der Aufsicht über spezielle Projekte betraut und berät Apple CEO Tim Cook in Technologiefragen. Nun scheint es, als sollte Mansfield wieder eine weitaus tragendere Rolle bei Apple übernehmen. Wie das Wall Street Journal berichtet, soll Mansfield nämlich künftig das Project Titan leiten, hinter dem sich angeblich Apples Autoentwicklung verbirgt.
Die Stelle des Projektleiters ist vakant, seit Steve Zadesky, der ehemalige Chef der Gruppe vor zwei Jahren Apple verlies. In der Zwischenzeit leitete angeblich Dan Riccio, Senior Vice President of Hardware Engineering, das Projekt. Angeblich hat Apple in den vergangenen Monaten hunderte Ingenieure aus der Autoindustrie, unter anderem von Tesla, Ford und GM angeworben, um ein eigenes elektrisches und eventuell selbstfahrendes Auto zu entwickeln. Für die Markteinführung soll das Jahr 2020 oder 2021 angepeilt sein.