Skip to content

iPhone 6s könnte mit doppelter LTE-Geschwindigkeit kommen

Die Gerüchte rund um die Neuerungen in den diesjährigen iPhones reißen trotz der noch relativ langen Zeit bis zum erwarteten Verkaufsstart im September nicht ab. Nachdem gestern die ersten vermeintlichen Gehäuseteile gesichtet wurden, haben die Kollegen von 9to5Mac nun ein Bild in die Finger bekommen, welches eventuell das Logicboard eines diesjährigen Modells zeigen könnte. Darauf zu sehen ist unter anderem ein neuer Qualcomm LTE-Chip, der höhere LTE-Geschwindigkeiten bei einem geringeren Energieverbrauch ermöglichen würde. Der Qualcomm MDM9635M (oder auch die "9X35" Gobi Modem-Plattform) würde in etwa doppelt so schnelle Geschwindigkeiten (ptenziell bis zu 300 Mbps) erlauben wie die aktuell im iPhone 6 und iPhone 6 Plus verbaute 9X25-Plattform, allerdings muss hierfür auch der jeweilige Mobilfunkanbieter mitspielen.


Trackbacks

welches-netz.com am : PingBack

Die Anzeige des Inhaltes dieses Trackbacks ist leider nicht möglich.

www.surfstick.cc am : PingBack

Die Anzeige des Inhaltes dieses Trackbacks ist leider nicht möglich.

Der Surfstick Vergleich - Surfstick und Internet-Stick im Überblick am : Surfstick und Datenflatrates ohne Drosselung

Vorschau anzeigen
Surfstick und Datenflatrates ohne Drosselung – Die meisten Surfstick auf dem deutschen Markt bieten kein unbegrenztes Datenvolumen sondern drosseln nach einem bestimmten Datenverbrauch einfach die Geschwindigkeit auf 64kBit/s oder 32Kbit/s. Damit…

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Ulf am :

Oh man, braucht jemand 300 Mbit am iPhone?
Klar, für die ersten 300, 500 oder 750 MB im Monat. Danach gehts dann mit 0,06 oder gar 0,03 Mbit weiter...

Ibo am :

Das mit der drosselung ist auch echt ne Frechheit das man in die Anfangszeit von Internet geschickt wird. Wenn es wenigstens noch brauchbar wäre aber so ist es echt hart.

Chris am :

Das ist wirklich Steinzeit !
Alternativ kann man das Datenvolumen günstiger anbieten. Dann kann jeder das buchen was er braucht und es bleibt bezahlbar. Mein Provider (Telekom) ist viel viel viel zu teuer. Aber netztechnisch sehe ich kaum eine sinnvolle Alternative leider.
Daher- schön wenn das iPhone schneller wird. Wichtiger wäre ein zeitgemäßes Update der Kosten bei den mobilen Daten!

Thedude am :

Habe vorsichtshalber mal nur aufs iPhone installiert, wo ich Lokal keine Musik habe und hier teste ich jetzt seit 2 Tagen.
Muss dabei feststellen, das man sich an die Bedingung und Menüs etwas gewöhnen muss, weil es etwas versteckt oder unübersichtlich ist. Aber im großen und Ganzen finde ich es Mega, ich erstelle keine große Listen oder dergleichen und es schlägt mir schon nach der kurzen Zeit alles vor was ich hören will und weis gar nicht wo ich anfangen soll Play zu klicken.
Übertragung, Qualität stimmt auch. Also in dem Sinne erstmal geil und vorallem wie alle sagen - spotify nur mit Apfel drauf - die Empfehlungen und fertigen Playlists machen schon einen Mega Unterschied ...
Nur verstehe ich das mit dem offline verfügbar machen und auch der Verwaltung der eigenen Musik nicht und das ist auch umständlich/unübersichtlich...
In dem Sinne keep listening

Cruunnerr am :

Sach mal, willste nicht mal ins richtige Thema gehen? 0.o ^^

Hilde am :

Wer braucht das denn ?

Mongo am :

Fertige Playlists gibt es doch on Spotify in Massen. Und Vorschläge auch.

Expee am :

Entscheidend ist die gesteigerte Effizienz, die sich hoffentlich spürbar auf die Laufleistung auswirkt. Ob man nun in den allermeisten Alltagsszenarien die versprochenen 150 MBit nicht mal ansatzweise hat oder dann eben 300, spielt nicht wirklich eine Rolle. Aber der Chip ist kleiner (Fertigung in 20 nm statt bisher 28) und unter anderem der erlaubt eine Verkleinerung des Mainboards, was einen unter Umständen marginal größeren Akku ermöglichen würde und zusammen mit dem geringeren Energieverbrauch der Chips und Softwareoptimierungen in iOS 9 auf mehr Ausdauer bei den kommenden iPhones hoffen lässt.

Hartmut am :

Ich wäre schon froh, wenn ich überall G3 hätte!
Und wenn nicht nach jedem IOS-Update wichtige Funktionen fehlen würden.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen