• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Jun 3: WWDC: Weitere Splitter zu iOS 8

Die Keynote zur Eröffnung der diesjährigen WWDC ist seit knapp 24 Stunden beendet und wie zu erwarten haben sich in der Nacht (bzw. in den USA über den Tag) verschiedene Entwickler daran gemacht, die beiden neuen Betriebssysteme iOS 8 und OS X Yosemite fein säuberlich zu sezieren. Dabei heraus gekommen sind verschiedene weitere Kleinigkeiten, auf die Apple im Rahmen der Keynote schon gar nicht mehr eingegangen ist, die aber in der alltäglichen Arbeit mit den beiden Systemen durchaus relevant sein können. Eine immer wieder bei iOS-Veröffentlichungen thematisierte Frage ist die nach dem Akkuverbrauch. Eine pauschale Aussage lässt sich hier nie treffen. Während iOS 7.1 für die meisten Nutzer beispielsweise bessere Akkulaufzeiten brachte, hält der Akku auf meinem iPhone 5s seither gefühlt weniger lang. Um nun aber wenigstens einen Anhaltspunkt zu haben, wird es Apple mit iOS 8 gestatten, zu schauen, welche Apps besonders stark am Akku saugen. Dankenswerterweise wird dabei sogar noch mit angezeigt, ob eventuell eine aktive Hintergrundaktualisierung für den Verbrauch verantwortlich ist. Zu finden ist die Übersicht unter "Einstellungen > Allgemein > Benutzung > Batterieverbrauch".


Ebenfalls eine nicht weiter thematisierte Neuerung unter iOS 8 ist die Möglichkeit, das iOS-Gerät auch ohne gemeinsames WLAN mit einem Apple TV zu verbinden. "Peer-to-Peer AirPlay" nennt sich das dann. Bereits vor einigen Jahren gab es Gerüchte über eine solche Funktion, die dann aber wieder unter dem Radar verschwunden ist. Mit iOS 8 wird sie nun aber Realität. Zum Verbindungsaufbau dürfte Apple eine Mischung aus einer direkten WLAN-Verbindung und Bluetooth einsetzen. Ähnlich funktioniert übrigens auch das mit iOS 8 und OS X Yosemite systemübergreifend werdende AirDrop.

Versteckt in den Bedienungshilfen finden sich zwei weitere interessante Neuerungen. Hier lässt sich nun eine konfigurierbare Lupe aktivieren, die an beliebigen Stellen auf dem Display platziert werden kann und dort dann für einen besseren Durchblick sorgt. Ebenfalls an dieser Stelle findet man nun einen neuen Schalter, mit dem sich das komplette UI statt in Farbe nun auch in Graustufen darstellen lässt. Wer wie ich früher noch mal hier und da in einen Schwarz-Weiß-Fernseher geguckt hat, wird dabei sicherlich nostalgische Gefühle bekommen.

Ein bereits im Vorfeld der WWDC gehandeltes Gerücht sprach von einer Funktion, mit der sich durch das Löschen alter SMS und iMessages ein wenig Platz auf dem iOS-Gerät sparen lassen wird. Diese Funktion ist in der Tat enthalten. Genauer gesagt kann man festlegen, wie lange Nachrichten gespeichert werden sollen. In den Einstellungen lässt einem Apple hier die Wahl zwischen "Unbegrenzt", "30 Tage" und "1 Jahr", wobei die Standard-Einstellung "Unbegrenzt" lautet.


Kurz eingegangen ist Apple immerhin auf die neue Möglichkeit, Siri nun auch per Sprachsteuerung zu aktivieren. Ruft man ihr ein fröhliches "Hey, Siri!" zu, aktiviert sie sich automatisch. Dabei ist es auch egal, ob man ein aktives iPhone vor sich hat oder ein gesperrtes. Voraussetzung hierfür ist das Aktivieren der Sprachaktivierung in den Siri-Einstellungen, sowie eine externe Stromquelle. In der ersten Beta funktioniert dies bereits durchaus beeindruckend.

Während Apple bei der neuen Spotlight-Suche in OS X Yosemite auf Bing als Standardsuchmaschine im Internet setzt, hat Apple in iOS 8 eine weitere Suchmaschine als auswählbare Option hinzugefügt. Hierbei handelt es sich um DuckDuckGo, dessen herausragendes Merkmal ein gegenüber Google und Konsorten deutlich verbesserte Datenschutz gegenüber dem Nutzer ist. Einmal ausgewählt kann DuckDuckGo künftig sowohl in Safari, als auch über Spotlight als Suchmaschine im Internet genutzt werden.

Hat man sich in den Datenschutzeinstellungen dazu entschlossen, Ortungsdienste zu aktivieren, wird man sich hin und wieder eventuell über einen neuen Button auf dem Lockscreen wundern. Wie es aussieht, hat Apple hier das ortsbezogene Auftauschen von Apps integriert. So berichten verschiedene Leser von MacRumors, dass sie entsprechende Icons unten links auf dem Lockscreen vorfanden, sobald sie sich in der Nähe einer Starbucks-Filiale oder eines Apple Stores befanden. Das Starbucks-Icon verschaffte dem Nutzer dabei einen Schnellzugriff auf einen entsprechenden Eintrag in Passbook. Ein weiterer Nutzer auf Twitter berichtet von ähnlichen Beobachtungen als er einen Bahnhof betrat. Während nicht genau klar ist, wie Apple diese Funktion umsetzt, jedoch schreibt man in den Releasenotes zu iOS 8 "When Location Services is turned on, the device's current location is used to recommend relevant apps on the lock screen.". Dies entspricht also durchaus den beschriebenen Beobachtungen.



Überhaupt nicht eingegangen ist Apple auf die neuen Funktionen der Kamera-App. Diese bekommt in iOS 8 nicht nur einen Timer, der sich in der oberen Menüleiste platziert und einen Selbstauslöser auf drei oder zehn Sekunden setzt. In der ersten Beta werden anschließend 11 Fotos im Burstmodus geschossen. Ich gehe aber mal davon aus, dass Apple dies im Laufe der Betaphase noch ändern wird. Ebenfalls neu ist ein sogenannter "Time-Lapse"-Modus, bei dem es sich quasi um das Gegenstück zum mit iOS 7 und dem iPhone 5s eingeführten "Slo-Mo"-Mode handelt. Soll heißen, hier werden in einer bestimmten Abfolge Bilder geschossen, die dann anschließend zu einem Film im Zeitraffer zusammengeschnitten werden. Aus meiner Sicht ebenso spannend, wie der Slo-Mo-Modus. Tippt man in der aktiven Kamera-App nun auf das Display, erhält man einen entsprechend platzierten Fokus und einen Regler, mit dem sich die Helligkeit manuell einstellen lässt. Auch dies ist eine willkommen Neuerung. Ebenso übrigens, wie die Einführung einer Datenschutz-Option für die Kamera. Apps die auf die Kamera zugreifen wollen, fragen künftig zunächst um Erlaubnis, bevor sie dies dürfen. Witzigerweise gilt dies auch für die iOS-eigene Kamera-App


A propos Kamera. In OS X Yosemite wird ein iPhone mit iOS 8 inzwischen von allen Video-Anwendungen als Kamera und damit als Videoquelle erkannt. Hiermit können entwickler nun auf einfache Art und Weise Videomitschnitte ihrer Apps aufzeichnen, ohne dabei auf Drittanbieter-Software angewiesen zu sein.

Die Quicktype-Tastatur leistet bereits jetzt ganze Arbeit und beschleunigt das Tippen auf der iOS-Tastatur spürbar. Allerdings schleichen sich hier und da auch mal Fehler ein, speziell wenn man einen anderssprachigen Text tippt. In diesem Fall kann man die Leiste mit den Wortvorschlägen einfach mit einem Swipe auf ihr nach unten ausblenden und erhält daraufhin die "normale" oder gewohnte Tastatur. Die Quicktype-Leiste bleibt als schmaler grauer Balken erkennbar, den man mit einem Swipe nach oben auch wieder "ausklappen" kann.


Ein sehr spannendes Thema hat Apple auf der Keynote zwar angerissen, allerdings blieben doch noch viele Fragen übrig. Die Rede ist von "Family Sharing". Ein Blick auf die zugehörige Webseite liefert hier schon deutlich mehr Aufschluss. In einfachen Worten könnte diese Funktion zum absoluten Favoriten von vielen, vielen Familien werden, die auf iOS-Geräten unterwegs sind. Ein Organisator richtet die Familie ein, deren Mitglieder anschließen Zugriff auf die enthaltenen Funktionen haben. Bis zu sechs Personen sind dabei möglich, die sich Käufe aus iTunes, iBooks und dem AppStore teilen können. Jeder hat dabei Zugriff auf die Käufe des jeweils anderen. Allerdings schränkt Apple ein, dass unter Umständen nicht alle Artikel hierfür genutzt werden können. Auf diese Weise müssen keine Apple IDs samt Passwort mehr weitergegeben werden, wie es früher der Fall gewesen wäre. Ein gemeinsamer Familien-Fotostream sammelt auf Wunsch die Schnappschüsse aller Familienmitglieder ein und synchronisiert diese auf alle Geräte. Gleiches gilt für den gemeinsamen Kalender, der so zur Planung von Familienaktivitäten genutzt werden kann. Auch die iOS-Funktionen "Mein iPhone finden" und "Meine Freunde finden" wurden als Familien-Version integriert. So lassen sich alle Familienmitglieder ebenso auf einer Karte anzeigen, wie die Geräte der verbundenen Personen. Selbstverständlich kann man seine Position aber auch jederzeit verstecken. Hier bin ich mal gespannt, wie viele Ehen an dieser Funktion scheitern, weil SIE ihn mal wieder dabei ertappt, wie ER bei seiner Geliebten ist... Besonders spannend wird es jedoch, wenn Kinder für Einkäufe in den verschiedenen Onlinestores die Kreditkarte ihrer Eltern verwenden. Mit "Ask to Buy" wird dabei eine Erlaubnisanfrage an das Gerät der Eltern geschickt, die dann mit einem Tap entscheiden können, ob die Kinder den Einkauf durchführen dürfen oder nicht. Damit sollte endlich ein Riegel vor den unauthorisierten In-App Kauf von Schlumpfbeeren geschoben sein. Ich bin gespannt, wie diese Funktion angenommen wird.

Bis zur finalen Version von iOS 8 werden sicherlich noch verschiedene weitere interessante Details ausgegraben, die in den kommenden Wochen und Monaten sicherlich auch hier bei mir thematisiert werden. Wer ein paar der oben angesprochenen Neuerungen schon jetzt in bewegten Bildern sehen möchte, dem lege ich das nachfolgende Video ans Herz.



YouTube Direktlink

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 3. Juni 2014 um 20:32 in Apple
Kommentare: (25) Trackbacks: (2)
Tags für diesen Artikel: apple, ios, wwdc
Artikel mit ähnlichen Themen:
  • Update des Studio Display bringt nur geringfügige Kamera-Verbesserungen
  • Apple aktualisiert iTunes für Windows auf Version 12.12.4
  • "Daten-Auktion": Apple veröffentlicht neuen Datenschutz-Werbespot
  • Apple veröffentlicht erste Betas von iOS/iPadOS 15.6, macOS 12.5, watchOS 8.7 und tvOS 15.6
  • Gemunkeltes kantigeres Design für die aktuelle Apple Watch wird nun für dieses Jahr erwartet
  • Apple kündigt verschiedene neue und erweiterte Bedienungshilfen an
  • Bericht beleuchtet die verschiedenen Herausforderungen bei Apples Mixed-Reality Headset
  • Viele Neuerungen für den Mac: Apple veröffentlicht Swift Playgrounds 4.1
  • "Eva die Eule": Apple kündigt neue Kinderserie für Apple TV+ an
  • "Apple Music Live": Apple streamt Live-Konzerte verschiedener Künstler

Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag

PingBack
Weblog: nullenundeinsenschubser.de
Aufgenommen: Jun 03, 21:34
iOS 8: Ein erster Blick
Eines der Hauptthemen auf der diesjährigen WWDC-Keynote und vielleicht das von den meisten am heißesten erwartete war die Vorstellung von iOS 8. Aus diesem Grund widme ich mich dieser Neuvorstellung auch dieses Jahr wieder ein wenig ausführlicher. Inzwis
Weblog: Flo's Weblog | Apple News and more...
Aufgenommen: Jun 08, 12:05

Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)

#1 - Tom 03.06.2014 20:45 - (Antwort)

"Witzigerweise gilt dies auch für die iOS-eigene Kamera-App"

In dem Bild wird aber Camera angezeigt?

#2 - Alex 03.06.2014 20:49 - (Antwort)

Interessanter Artikel und interessantes Video

#3 - Holger 03.06.2014 20:55 - (Antwort)

wie ist denn die Stabilität der Beta? Größere Abstürze/Bugs bekannt?

#3.1 - GiZmo 03.06.2014 20:57 - (Antwort)

Ab und an kleinere kurze "Programmhänger" ungewohnt aber erträglich

#3.2 - Ralf 03.06.2014 21:52 - (Antwort)

iMessage ist mir ein paar mal abgestürzt.

#4 - bruce.bane 03.06.2014 21:03 - (Antwort)

Danke für den super Artikel Flo!
Family Sharing gefällt mir. Was ich toll finden würde, wenn man die Möglichkeit hätte Apple ID's zusammen zu legen. Ich habe mittlerweile 3 davon, weil iCloud nicht funktionierte. Unter diesen ID's sind dann leider auch verschiedene Einkäufe gespeichert :-/

#4.1 - XfrogX 04.06.2014 00:36 - (Antwort)

Kannst du doch dann. Apple wird sicherlich nicht prüfen ob du nun 1 Person bist oder 3 und wenn jeder die Käufe der anderen nutzen kann sollte es auch kein Problem sein. Nur am Anfang wird man bestimmt tricksen müssen weil Apple bestimmt plant das jedes Familien Mitglied auch ein eigenes Apple gerät hat. Also braucht man wohl 3 Geräte.

Ist halt bei sowas oft die frage ob der Aufwand dem Nutzen gerecht wird.

#4.1.1 - bruce.bane 04.06.2014 15:05 - (Antwort)

Hey! Stimmt! Das wäre vielleicht eine Möglichkeit meine ID's zu verbunden. Genug Apple Geräte wären auch vorhanden :-)

#4.1.1.1 - Chris Isaak 05.06.2014 11:08 - (Antwort)

Die neuen Features finde ich super. Hoffentlich wird davon nicht noch was gestrichen.

Flo: Funktioniert der Selftimer für beide Kameras?

#5 - Wolfgang 03.06.2014 21:07 - (Antwort)

Vielen Dank für den Artikel. Freue mich schon auf iOS 8

#6 - HerrFozzy 03.06.2014 21:11 - (Antwort)

Hallo, gibt es schon genauere infos zu telefonieren per wlan? ich meine nicht FaceTime auio anrufe, sondern so etwas wie voip für handynummern....

#7 - HerrFozzy 03.06.2014 21:18 - (Antwort)

abbopost

#8 - Lustiger Vogel 03.06.2014 21:56 - (Antwort)

Übel finde ich diese "Hey Siri" Geschichte. Damit das funktioniert, muss mir mein IOS Device ständig "zuhören". Das geht gar nicht! Ist das niemandem außer mir unangenehm?

#8.1 - Ggf 03.06.2014 22:01 - (Antwort)

Dann schalt es einfach ab. Niemand zwingt dich diese Funktion, die nur während das Gerät geladen wird funktioniert, zu nutzen.

#8.1.1 - Johannes 03.06.2014 22:09 - (Antwort)

Ach so. Dann macht das ja gar keinen Spaß, aber wohl Sinn.

#8.2 - Johannes 03.06.2014 22:08 - (Antwort)

Auf dem nächsten Open Air im Herbst nach dem Release schreie ich mal ins Mikro:
"Hey Siri …
rufe meine Mutter an …
Lautsprecher an"
Mal sehen, was so passiert… 8-)

#9 - Jesper 03.06.2014 23:01 - (Antwort)

Flo geht bei dir die neue Spotlight suche?

#10 - Ingo 03.06.2014 23:08 - (Antwort)

Die "Erlaubnisanfrage" in Family Sharing könnte dann im nächsten Schritt auch für Bezahlvorgänge mit dem iPhone in Geschäften genutzt werden. Warum auch nicht.

"Hey, Siri" ist zwar genau so albern wie "Okay Google" aber genau darauf warte ich schon etwas länger, weil ich Siri bisher nicht im Auto nutzen konnte. Meine Freisprecheinrichtung hat zwar Sprachsteuerung, aktiviert aber leider nicht Siri.

#11 - Wulf 03.06.2014 23:14 - (Antwort)

Ja klar. Am Open Air haben ja alle das iPhone am Strom hängen!
Hallo passt ihr vielleicht mal auf, wenn der Lehrer spricht? "Hey Siri" geht nur wenn der Apfel an der Leine ist! Zzzz
Aber für mich genau das richtige.
Im Auto ist das Telefon immer am Strom und Sprachwahl macht mit Siri mehr Spaß als mit der Autoeigenen Lösung.

#12 - GiZmo 03.06.2014 23:42 - (Antwort)

Hätte noch n paar Developer Freigaben übrig bei Interesse meldet euch marco.raisch@me.com

#13 - Kevin 04.06.2014 12:15 - (Antwort)

Es gibt doch bereits jetzt Siri so zu starten. Einfach iPhone ans ohr halten und Siri sagen. Ist unter Einstellungen und Siri und dann sprechen ans ihr aktivieren. ;)

#14 - Gregor 04.06.2014 20:24 - (Antwort)

Ich frage mich immer noch wie, wann und ob Apple den Platz der ehemaligen Spotlight-Suche nützen wird. Also am Homescreen swipe nach rechts. Vielleicht für irgendeine Favoriten-Geschichte!? Der Platz würde sich ja regelrecht Anbieten!

#15 - Maxi 05.06.2014 20:18 - (Antwort)

Kann man schon sagen, wann die zweite Betaversion heraus kommt?

#15.1 - GiZmo 05.06.2014 21:18 - (Antwort)

Die wird wohl frühestens Mo in ner Woche zu erwarten sein

#16 - Murken@Halensee 07.06.2014 05:41 - (Antwort)

Danke für den interessanten und wie immer guten Artikel!

Aber ich weiß nicht ob es allen so geht das Video mit diesem grausigen American Sprech ist einfach rein sprachlich eine Zumutung.
Da fühl ich mich schon fast an das neueste hiphop Video erinnert - und ich hasse hiphop !
Sorry, das ist nicht arrogant gemeint, aber ich habe english gelernt, nicht diesen Versuch aus einer Weltsprache etwas neues zu gestalten.
Wenn es also irgendeine Möglichkeit geben sollte, andere Videos als Begleitung zu finden wäre mindestens ich sehr dankbar


Kommentar schreiben

Hinweis:
Bei der Abgabe eines Kommentars auf meinem Blog werden die in das Formular eingetragenen Daten und unter Umständen auch personenbezogene Daten, wie z.B. die IP-Adresse an meinen Webhosting-Provider (1&1), sowie an den Spamblock-Dienstleister Akismet übertragen und dort gespeichert. Als Pflichtfelder werden ausschließlich der Name (auch Pseudonyme möglich) und der Kommentar benötigt. Die optional angegebene E-Mail-Adresse wird nicht öffentlich dargestellt, sondern dient nur für eventuelle Benachrichtigungen bei Folgekommentaren. Alle Daten werden HTTPS-verschlüsselt übertragen. Mit der Nutzung dieses Formulars wird der Datenübertragung zugestimmt. Weitere Einzelheiten und Informationen dazu gibt es in meiner Datenschutzerklärung.

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
 
 

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Mai '22 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          
Steve Jobs 1955-2011
 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08