• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Nov 15: Neue Möglichkeiten für Interpretenseiten in iTunes 11

Eigentlich hätte iTunes 11 bereits Ende vergangenen Monats erscheinen sollen. Schließlich hat Apple aber bekannt gegeben, dass man mit der Erstellung der Software nicht fertig geworden ist und die Veröffentlichung daher auf Ende November verschoben habe. In der Vorstellung der neuen Version auf dem iPhone-Event im September und auf den zugehörigen Webseiten sind/waren bereits erste Bilder von iTunes 11 zu sehen. Wie es aussieht, erhalten aber nicht nur die User neue Ansichten und Funktionen in iTunes 11, sondern auch die Plattenlabels. So taucht inzwischen in der Distributionssoftware für Musik im iTunes Store ein neuer, sich im Beta-Stadium befindender Bereich namens "iTunes Bilder & Galerien" auf, in dem sich Künstlerfotos und Bildergalerien an iTunes übertragen lassen (mit Dank an Christian, auch für die Screenshots!). Künstler und Labels werden darüber vermutlich die Möglichkeit haben, ihre Interpretenseiten mit weiteren Informationen und Multimedia-Inhalten zu versehen. Wie sich dies letzten Endes in der Realität gestaltet, muss sicherlich noch bis zur Veröffentlichung von iTunes 11 abgewartet werden. Abschließend zwei Screenshots aus der Distributionssoftware. Ein Klick auf die Bilder stellt sie in einer vergrößerten Ansicht dar.



(click to enlarge)

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 15. November 2012 um 20:52 in Apple Music & iTunes
Kommentare: (16) Trackbacks: (2)
Tags für diesen Artikel: apple, itunes
Artikel mit ähnlichen Themen:
  • Samsung bleibt offenbar auch in diesem Jahr Apples exklusiver Lieferant von OLED-Displays
  • Berichte aus Asien: Neues iPhone SE soll im kommenden Monat auf den Markt kommen
  • Günstige und gute Filme bei iTunes: Jumanji, 2 Guns, Birdman, Filme aus Deutschland und mehr
  • Earth Day bei Apple: Recycling-Roboter, Umweltbericht, Greenpeace-Kritik, grüne Logos und Challenge
  • Tim Cook: iOS-Geräte und den Mac zu verschmelzen würde zu viele Kompromisse bedeuten
  • iOS 11.3: Apple hat bereits erste Maßnahmen gegen die iPhone-Entsperrung per GrayKey-Box implementiert
  • Die WWDC rückt näher: Tests von iOS 12 und macOS 10.14 nehmen zu
  • Erneuter Bericht über iPhones mit Dual-SIM Option in diesem Herbst
  • Nach Apple will offenbar auch Facebook demnächst eigene Chips designen
  • Apple und Samsung Kopf an Kopf bei Smartphone-Aktivierungen und Marken-Treue

Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag

PingBack
Weblog: www.razorianfly.com
Aufgenommen: Nov 21, 20:55
Nett gemacht: Künstler-Galerien in iTunes 11
Im vergangenen November hatte ich über eine neue Möglichkeit für Künstler und Agenturen berichtet, ihre Seite in iTunes 11 mit Bildergalerien und sonstigen Zusatzinhalten aufzupeppen. Seither war dies komplett von meinem Radar verschwunden, bis die Kolleg
Weblog: Flo's Weblog | Apple News and more...
Aufgenommen: Jun 08, 14:24

Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)

#1 - Heidl 15.11.2012 21:08 - (Antwort)

Ich freu mich auf iTunes 11, hoffe aber, dass Apple keinen auf EA macht und erst mal die Hälfte* aller bisherigen Features wegrationalisiert. Wundern würds mich nicht, aber sehr ärgern. Deshalb werd ich auch meine Library und einen aktuellen iTunes 10 Installer vor dem Upgrade sichern.

iTunes- und App Store sind übrigens down.

* = übertrieben

#2 - Unilife 15.11.2012 21:09 - (Antwort)

Verstehe ich das Richtig. Ich darf Apple mit Bildmaterial zu Interpreten versorgen und dafür, bis € 8,90 pro Auftrag kassieren? Korrekt. iTunes 11 muss ich haben :)

#2.1 - Ron 15.11.2012 23:38 - (Antwort)

Ich habe es so verstanden, dass Du Dein eigenes Bildmaterial hochladen bzw. Deine Alben damit ausstatten kannst, und damit DU derjenige bist, der an die Kasse gebeten wird.

Sprich: willst Du Deine Alben "personalisieren", musst Du Geld dafür bezahlen.

Ist das so korrekt, Flo?

#2.1.1 - Damien 16.11.2012 17:14 - (Antwort)

Nein, die Platten-Firmen können ihre Bands jetzt mit mehr Bildmaterial vermarkten....

#2.2 - ralfB 16.11.2012 06:08 - (Antwort)

Also ich verstehe das so, das Künstler dafür, dass ihre Bildergalerie weltweit gehostet wird entsprechend ein paar € zahlen.

Also frei nach MMW: Was soll man schon machen, mit den paar Euro, ich hab' Bilder auf iTunes gepostet.
(Ja mit Euro ist das rhythmisch immer etwas schwierig)

Scheint mir jetzt nicht übertrieben viel Geld dafür zu sein.

#3 - Stef 15.11.2012 21:22 - (Antwort)

Die Tabs sehen ja mal sehr nach jQuerryUI aus :-P lol.

#4 - Felix B 15.11.2012 22:38 - (Antwort)

Ist 2x der selbe Screenshot angehängt worden, oder sieht das nur bei mir falsch / sehr ähnlich aus?

#5 - Paul.Rabitsch 15.11.2012 22:46 - (Antwort)

WTF! Die Preise! Der letzte Auftrag kostet über 8€! ich würde das nicht ausgeben.

#6 - Marcel 15.11.2012 23:10 - (Antwort)

Es wäre schön,wenn Apple mal iTunes mit einer Flatrate versehen würde! Natürlich mit Kopierschutz! So dass nur der Eigentümer die Alben,Maxis hören und verwenden kann! ( iPhone,Shuffle usw. ) -Bei Verstoß z.B. sollte eine Lebenslange Sperre erfolgen!- Selbstverständlich nur Apple Produkte! ;0) Und das Angebot sollte mehr aufgestockt werden! Die Pakete könnten unterschiedlich ausfallen!...z.B. eine Flat mit einem Monatsabo oder Jahresabo oder ein Alben,Maxi Volumen 10 Alben z.B. 25.00,-€ 10 Maxi's 15.00,-€ / Monatsabo 40.00,-€ Jahresabo 60.00,-€ Bei einem Monats/Jahresabo sollte dann aber das Volumen deutlich für den Einkauf größer anfallen! .......ist nur eine Idee!

#7 - Ingo 16.11.2012 00:21 - (Antwort)

Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein iTunes Nutzer fremde Künsterfotos (für die er möglicherweise nicht einmal Rechte besitzt) gegen Gebühr hochladen kann/darf/soll, nur um seine Musiksammlung von diese Künstler zu personalsieren.

Möglicherweise ist die Zielgruppe eine ganz andere: Künstler oder Bands, die keinen Plattenvertrag haben (z.B. Nachwuchsbands, Hobbymusiker) könnten sich über iTunes (gegen Gebühr) eine Künstlerseite mit Bildern gestallten und darüber dann (ggf. soar gratis) ihre eigene Musik anbieten. Das wäre zwar nicht unbedingt neu von der Idee her, hätte aber mit iTunes eine mächtige und professionelle Plattform.

#8 - Hebe 16.11.2012 00:25 - (Antwort)

Sascha ... Steve ist tot und du, ich, und der Rest hier ... Wir sind die letzten die einschätzen können was es unter Jobs gegeben hätte oder nicht.

Nach einem Jahr ist der Schrei nach Steve Jobs dann auch mal ausgelutscht. Steve war ein ultimativ erfolgreicher CEO, ebenfalls mit Höhen und Tiefen. Aber Apple ist eine Aktiengesellschaft und muss sich den Gegebenheiten des Marktes anpassen. Wenn Apple in 2 Jahren noch Jobs sein Denken von 2010/2011 hätte, dann hätte die Aktie eine Chance dauerhaft zu fallen.

Der aktuelle Einbruch hat nichts mit Apple zu tun, hier sind es lediglich die "enttäuschten Börsianer", welche trotz Apples realistischer Gewinnerwartung noch mehr erwartet haben. Hin und wieder einfach mal Dinge hinterfragen ;-)

#8.1 - Steve78 16.11.2012 07:27 - (Antwort)

Ich glaube du hast die Ironie nicht verstanden

#9 - Rabulli 16.11.2012 09:15 - (Antwort)

Freue mich auch schon auf das neue iTunes 11 und begrüße das man auf Grund von Qualität den Termin verschoben hat. Allerdings hoffe ich das noch etwas mehr Wert auf die Übersetzung gelegt wird. So wie es jetzt in den Screenshots bei Apple zu sehen ist http://www.apple.com/de/itunes/new-itunes/ , kann ich mir ein schmunzeln nicht verkneifen. Dort steht in der Statusleiste immer noch Albums. Das sollte doch noch gegen Alben ersetzt werden. Man sagt ja auch Pizzen und nich Pizzassen ! Das mag vielleicht kleinlich sein, stört aber den Gesamteindruck.

#9.1 - thorben 16.11.2012 14:36 - (Antwort)

Ich denke mal, dass die Screenshots aus der englischen Version sind.
Da steht ja auch Artists.

#10 - Jörn 16.11.2012 10:15 - (Antwort)

Es handelt sich hierbei wohl vielmehr um Screenshots aus dem Interface eines Digitaldistributors, z.B DigDis!, Finetunes oder wordandsound. Ebenfalls werden die Preise daher vermutlich nicht durch iTunes/Apple erhoben, sondern durch den Vertrieb, auf den viele, Vorallem kleine Musiklabels zwingend angewiesen sind. Die Vertriebe sorgen gegen Fixvergütung oder Umsatzbeteiligung dafür, dass die Repertoires der Labels in den Online Stores erscheinen, dazu zählt natürlich auch iTunes. Dass der Vertrieb für das übermitteln der Bild- und Metadaten Gebühren erhebt ist tatsächlich üblich und irgendwo auch verständlich, schließlich handelt es sich dabei um eine Zusatzleistung.

Die Bilder, die iTunes übrigens bereits seit Anfang September über die Vertriebe hochladen lässt, müssen 1400x1400px groß sein, sämtliche notwendigen Informationen in den MetaDaten enthalten und können je nach Release oder allgemeinen Promozwecken getrennt hochgeladen werden. Es soll ein umfassendes Nutzererlebnis ermöglicht werden, so Apple.

Die Vertriebe kündigten die VÖ von iTunes 11 übrigens ebenfalls für Oktober an. Apple scheint tatsächlich überrascht gewesen zu sein.

#11 - Gurkenglas 18.11.2012 22:30 - (Antwort)

Wieso müssen die Bilder 72dpi haben? Ist doch fürs Web völlig unerheblich.


Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
 
 

Werbung:


Unterstützung

Alle Links in den AppStore, den, Mac AppStore den iBookstore oder iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über den PayPal-Button unter diesem Text und die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Werbung:

Werbung:

Kalender

Zurück April '18 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30            
Steve Jobs 1955-2011
 

Impressum und Datenschutzerklärung
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08