Skip to content

Mac-Tipp: AirPlay-Mirroring für ältere Macs mit AirParrot

Es war für viele Mac-User die große Enttäuschung bei der Vorstellung von OS X Mountain Lion. Mit AirPlay-Mirroring stand eines der großen neuen Features lediglich auf Macs zur Verfügung, die ab dem Jahr 2011 in den Verkauf gingen. Diese Macs können ihren Bildschirminhalt via Apple TV auf einen Fernseher oder eine Leinwand streamen. Auf älteren Macs fehlte die neue Funktion hingegen. Es gibt jedoch Abhilfe. AirParrot heißt die App, die die Funktion in nahezu identischer Form nachreicht und den Bildschirminhalt an ein Apple TV der zweiten und dritten Generation streamt. Einzige Systemvoraussetzung dafür ist mindestens Mac OS X 10.6.8. Ebenso wie die native Implementation in OS X Mountain Lion installiert sich AirParrot in die Systemleiste, von wo aus man auf ein kleines Menü zugreift, indem dann auch ein im selben Netz befindliches Apple TV auftaucht. Die maximale Streamingqualität beträgt 1080p, was jedoch ein Apple TV der dritten Generation voraussetzt. Zudem hat man die Wahl zwischen Desktop-Mirroring, App-Mirroring und der Desktop-Erweiterung. Auch das Audio-Signal wird dabei mit übertragen. Wer AirPlay-Mirroring unter Mountain Lion also aufgrund eines älteren Mac-Modells vermisst, sollte sich AirParrot mal ansehen. Die auf der Herstellerseite zu ladende Testversion funktioniert für 20 Minuten. Entscheidet man sich für den Kauf, kostet die Einzelplatzlizenz US$ 9,99.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Deviant am :

Vielen dank für den Tipp! Genau vor diesem Problem stand ich gestern. Finde es einfach nur eine Frechheit, dass sowas dann ohne ein Wort unterbunden wird. Als ob mein mbp Mitte 2010 15" mit Intel Core i5 nicht stark genug wäre....

M.P. am :

Funktioniert der Stream ausschließlich über Apple TV? Gibt es nicht die Möglichkeit, auch über die Airport Express auf den TV zu übertragen oder direkt an den TV, wenn er im WLAN Netzwerk angebunden ist?

VG

Flo am :

Meines Wissens nach nimmt die AirPort Express ausschließlich Audio Signale entgegen. Bei einem Fernseher, der nur im WLAN, aber nicht AirPlay-kompatibel ist, dürfte es ebenfalls nicht funktionieren.

Marcel am :

Ich werde es mal testen. Da ich mit dem original AirPlay nicht zufrieden bin. Der Originale DVD Player streamt über AirPlay nicht das Bild. Weil von wegen Copyright und so weiter...
Hallo Apple? Wozu will ich AirPlay sonst nutzen als NUR DVDs im Wohnzimmer schauen. Über VLC geht's ohne Probleme. Ist nur umständlicher ...

Daniel am :

Leider lagt air parrot extrem.
Ist das bei euch auch so?

Bei mir ist alles ca. 2 Sekunden später am TV.

Daniel am :

Achtung: Installiert dieses scheiss Programm auf keinen Fall.

Seitdem funktioniert bei mir Drag & Drop unter Mountain Lion nicht mehr. Die Datei hängt einfach am Mauszeiger.

Nachzulesen hier:

https://discussions.apple.com/thread/3334434?start=0&tstart=0

Jörg Harter am :

Achtung: Installiert dieses scheiss Programm auf keinen Fall.

Seitdem funktioniert bei mir Drag & Drop unter Mountain Lion nicht mehr. Die Datei hängt einfach am Mauszeiger.

JAAAA!!!! bei mir ist es auch so - zu kotzen!!!!

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen