Skip to content

Apple Music wird Hauptsponsor der Halbzeitshows bei den kommenden Super Bowls der NFL

Der Super Bowl, das Saisonfinale der National Football League in den USA ist das größte Einzelsportereignis der Welt und die legendäre Halbzeitshow eine große Sache für die dort auftretenden Musik-Acts. Im Februar sahen weltweit über 120 Millionen Zuschauer die Halbzeitshow des Super Bowl LVI mit den Rap-Superstars Dr. Dre, Snoop Dogg, Eminem, Mary J. Blige und Kendrick Lamar. Nun hat die NFL verkündet, dass man für diese Show eine mehrjährige Kooperation mit Apple Music geschlossen habe. Apples Musik-Streamingdienst nimmt damit den Platz als Hauptsponsor ein, den über Jahre hinweg der US-amerikanische Softdrink-Hersteller Pepsi innehatte. In diesem Rahmen werden auf Apple Musik "exclusive details and sneak peeks" im Vorfeld der Shows zu hören und zu sehen sein.

Oliver Schusser, Apples Vice President of Apple Music and Beats erklärt zu dem geschlossenen Deal:

"Music and sports hold a special place in our hearts, so we're very excited Apple Music will be part of music and football's biggest stage. We're looking forward to even more epic performances next year and beyond with the Apple Music Super Bowl Halftime Show."

Von Seiten der NFL ergänzt Nana-Yaw Asamoah, Senior Vice President of Partner Strategy:

"We are proud to welcome Apple Music to the NFL family as our new partner for the iconic Super Bowl Halftime Show. We couldn't think of a more appropriate partner for the world's most-watched musical performance than Apple Music, a service that entertains, inspires, and motivates millions of people around the world through the intersection of music and technology."

Der Super Bowl LVII findet am 12. Februar 2023 in Glendale, Arizona statt. Dort wird Apple Music dann erstmals als Hauptsponsor der Halbzeitshow agieren. Details zu den dann auftretenden Künstlern gibt es aktuell noch nicht. Apple hat aber sehr wohl eine Verbindung zum Super Bowl. So strahlte man 1984 während des Super Bowl XVIII erstmals den legendären Werbspot "1984" von Regisseur Ridley Scott aus, der als Meilenstein der Werbebranche gilt.

Seit einiger Zeit wird zudem bereits spekuliert, dass Apple mit seinem Streamingdienst Apple TV+ an den Rechten am "Sunday Ticket" habe, in dessen Rahmen Football-Spiele der NFL übertragen werden. Neben Apple soll jedoch auch Amazon stark an den Rechten für das "Sunday Ticket" interessiert sein. Eine Entscheidung über die Vergabe soll in den kommenden Wochen verkündet werden. Als Preis werden für die 2023er Saison ca. 3 Milliarden US-Dollar erwartet.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen