Offenbar vereinzelte Probleme beim Datentransfer auf ein neues iPhone 14 Pro
Dass der Start eines neuen Produkts nie komplett problemfrei abläuft, kann man als völlig normal bezeichnen. Dies gilt umso mehr, dass es dabei in der Regel im Netz keine Positiv-, wohl aber bei jeder Kleinigkeit eine Negativmeldung gibt. In diese Kategorie dürften auch Probleme mit dem iPhone 14 Pro und dem iPhone 14 Pro Max fallen, die aktuell die Runde machen. So gibt es offenbar vereinzelt Probleme bei der Übertragung von Daten vom alten auf die neuen iPhones, wenn dies via iCloud oder die Schnellstart-Option geschieht. In einem internen Memo hat Apple offenbar bereits erklärt, dass man die Probleme untersuche. Für den Moment empfiehlt Apple seinen Store-Mitarbeitern und denen von autorisierten Servicepartnern, keinen Supportfall zu eröffnen. Stattdessen empfiehlt Apple einen erzwungenen Neustart des Geräts, wenn dieses mehr als fünf Minuten nicht mehr reagiert. (via MacRumors)
Ich bin bei meinem iPhone 14 Pro den alten, gewohnten Weg eines Backups auf dem Mac und anschließender Rückspielung per Kabel gegangen. Probleme gab es dabei nicht.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Mio am :
Gef\374hlt h\344lt der Akku aber k\374rzer als beim 13pro\u2026 geht es jemandem auch so?
RM am :
Olaf am :
Adrian am :
Kubernetes am :
Mein 14er müllte den Systemspeicher so lange voll, bis die 1TB wirklich voll waren. Nach reboot war der Speicher wieder frei und wurde erneut fröhlich vollgemüllt. Der Support meinte, das sollte sich in 2-3 Tagen geben. Da ich dann jedoch unterwegs war, hatte ich das iPhone nicht mehr im WLAN und das Speicher vollmüllen hatte aufgefhört. Jetzt, nachdem ich wieder zu Hause bin, bisher auch keine Anzeichen von Speicherwahnsinn :)
Sebastian am :
Wollte nur mal schreiben, dass das gehen kann \ud83d\ude09