Skip to content

Das iPhone 14 Pro liefert das noch letzte fehlende Argument, warum es Zeit wird für USB-C

Falls es noch eines weiteren Arguments bedurfte, dass der Umstieg von Lightning auf USB-C beim iPhone überfällig ist, dann liefert ihn spätestens in diesem Jahr die neue 48 Megapixel Kamera des iPhone 14 Pro. Wir sind im Jahr 2022 und die zu übertragenden Datenmengen werden naturgemäß seit Jahren rasant mehr. So können im ProRAW-Format geschossene Fotos auf einem iPhone 14 Pro schnell auch mal 75MB und mehr groß werden. Möchte man diese Bilder vom iPhone ziehe, steht man jedoch vor dem Problem, dass der darin verbaute Lightning-Anschluss nach wie vor lediglich auf die maximal 480 Mbit/s beschränkt ist, die der zugrundeliegende Standard USB 2.0 ermöglicht. Warum dies auch im Jahr 2022 noch der Fall ist, wird vermutlich Apple allein beantworten können.

Zur Erinnerung: Auch das erste iPad Pro aus dem Jahr 2015 war seinerzeit noch mit einem Lightning-Anschluss ausgestattet. Dieser basierte seinerzeit allerdings immerhin auf USB 3.0 und ermöglichte somit theoretische Übertragungsgeschwindigkeiten von 5 Gbit/s. Diese Lightning-Variante schaffte es allerdings bis heute nicht in das iPhone. Bleibt also zu hoffen, dass sich die Gerüchte bewahrheiten und das iPhone 15 im kommenden Jahr erstmals mit einem USB-C Anschluss bestückt sein wird. Dieser würde dann bis zu 40 Gbit/s ermöglichen, sollte Apple damit dann auch Thunderbolt 3 unterstützen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Anonym am :

Bin kein Freund von USB-c. Bei mir gehen regelm\344\337ig die Buchsen von iPad Pro und anderen Herstellern kaputt.

Johannes am :

Das glaub ich liegt aber an dir\u2026 nichts f\374r ungut\u2026

Uwe am :

Eher nicht

Lightningstecker und Buchsen sind extrem stabil
Im Gegensatz zu den usb-c Ged\366ns.

Man kann halt oft nicht alles auf einmal haben

Driffnix am :

Regelm\344\337ig gleich. Respekt. Sp\344testens wenn\u2019s 2 mal passiert sollte man es kapiert haben. Sachen gibts

fabelti am :

Ich versteh das Argument und m\366chte keine Ausrede f\374r Apple finden aber wer \374bertr\344gt Daten vom iPhone via Kabel? Macht man heut zu Tage nicht eh alles drahtlos ?
Und da ist doch die Frage Gr\366\337e eher zweitrangig oder?

Marco am :

Viel Spass dabei

SOE am :

Warum dann nicht den Kabelanschluss komplett abschaffen, wenn "eh alles drahtlos" gemacht wird?

Im Forum von MacRumors wurde sich auf AirDrop berufen. Nach dem Motto: Hast du keinen Mac, bist du kein iPhone wert.

Es ist recht einfach:
Apple unterstützt keine Drahtlostechnik. Weder einen offenen Standard noch die eigenen. Oder kannst du ein Backup drahtlos übertragen? Kannst du per WLAN/ Bluetooth Daten vom iPhone an einen PC schicken?

Auch die kabellose BackUp-Funktion zum Mac ist unzuverlässig sowie unvollständig. Darauf weist Apple in der Hilfe explizit hin.

fabelti am :

Ah okay das sind schon mal ein paar mehr Fakten. Ich mach mein Backup drahtlos in der iCloud.
Windows hab ich schon ganz verdr\344ngt sorry, findet in unserem Haushalt nicht statt \ud83e\udee3

Und wieder was dazu gelernt danke \ud83d\udc4d\ud83c\udffb

SOE am :

Du kannst Windows aus der Argumentation rausnehmen.

- iCloud speichert nur die Nutzerdaten. Keine Apps.
- Nutzt du keinen Service von Apple (Music, Adressbuch, etc) musst du mit dem Mac synchronisieren.
- Apple weist daraufhin, dass die System Data von iOS nur per Kabelsync "bereinigt" werden.
- Außerdem ist ein Factory Reset (bspw defektes Update) nur per Kabel möglich.
- BackUp auf neues Gerät zu übertragen funktioniert nur per iCloud oder Kabel. Per WiFi nicht vorgesehen, weil laut Apple unzuverlässig.

Fun Fact:
In der Hilfe steht, dass die Geräte einen Sync per Kabel immer bevorzugen. Selbst dann, wenn der Sync über WiFi begonnen wurde. Weil die Verbindung über Kabel laut Apple schneller ist.

Anonym am :

Stimmt nicht, Backup \374bertragen geht sehr wohl drahtlos von Ger\344t zu Ger\344t. Gerade mal wieder gemacht.

Matte am :

Ich mache das von meiner 45MP-Kamera auch per USB-C-Kartenleser. Das geht angenehm schnell. Drahtlos w\344re dagegen eine Qual. Manchmal ist eben Kabel halt ungeschlagen. \ud83e\udd37\ud83c\udffb\u200d\u2642\ufe0f

ThHo am :

@ Matte
Genauso

Steve am :

Von den specs bin ich bei USB C, nur der Form Faktor vom Lightning finde ich nach wie vor un\374bertroffen.

Daklingeltdiekasse am :

Apple macht in letzter Zeit die iPhone Pros immer dicker, damit irgendwann der USB-C Stecker reinpasst und der Akku stabil genug daf\374r ist. Ich vermute sehr stark es kommt mit der iPhone 15 pro Reihe. Obwohl man das l\344ngst in die aktuellen Modelle einbauen h\344tte k\366nnen, wird Apple nat\374rlich wie immer den extra Weg um das Geld aus den K\344ufern auszuquetschen wie eine Zitrone. Denn da klingelt die Kasse.

B\344rliner am :

Ihr habt Sorgen. Mein Windows-PC hat nur USB3.0. Mir ist USB C also v\366llig Schnuppe. Und zu Windows: l\344uft seit Jahren stabil und die Hardware kostet vielleicht die H\344lfte\u2026

Armin am :

USB-C funktioniert auch mit USB 3.0!
Das eine ist Hardware: eine Stecker-Bezeichnung, das andere die zugehörige Software / das Protokoll, genauer: die Protokoll-Version.

holgi am :

Nat\374rlich zu einem Aufpreis von 500\u20ac

Bellboys am :

Excuse me, wir haben 2022!

Dennis am :

Selbst wenn das iPhone USB C h\344tte, w\374rde ich immer Airdrop bevorzugen. Und das sage ich als Fotograf.

Der Daten durchsatz ist bei einer Ordentlichen Netzwerkinfrastruktur und mit WiFi 6 unfassbar gut. Und v\366llig unkompliziert. Das setzt nat\374rlich moderne Ger\344te und eine kompetente Konfiguration voraus.

Dennis am :

Und unterwegs geht es ja auch direkt von Ger\344t zu Ger\344t. Somit f\374r mich die perfekte L\366sung.

Tino am :

Was f\374r ein unsinniges Argument \u2013 hoffentlich bleibt Apple bei Lightning, bis Kabel ganz gestrichen werden: Einer der besten Stecker \374berhaupt, und es geht eh alles in Richtung drahtlos.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen