Die Reviews zum iPhone 14 (Pro) sind da
Wie erwartet endete kurz vor dem Verkaufsstart am kommenden Freitag heute das Review-Embargo für die vergangene Woche vorgestellte iPhone 14 Familie, weswegen das Internet mit den Eindrücken der Tester quasi geflutet wurde. Werfen wir einen kleinen zusammenfassenden Blick auf das, worauf sich auch die ersten Normalsterblichen ab übermorgen freuen dürfen. Vor allem die beiden Pro-Modelle kommen auch in diesem Jahr bei den Testern wieder ausgesprochen gut an. Der einzige Unterschied zwischen den beiden Modellen besteht nach wie vor lediglich aus der unterschiedlichen Akkulaufzeit und dem unterschiedlich großen Display. Dieses verfügt bei beiden Modellen ab diesem Jahr über eine verbesserte ProMotion-Technologie für eine variable Bildwiederholrate, die bis auf 1Hz absinken kann, was letztlich auch das Always-On Display ermöglicht. Diese macht den Testern zufolge keinen großen funktionalen Unterschied, laut TheStreet wird dadurch allerdings auch die Akkulaufzeit so gut wie gar nicht beeinflusst, weswegen nichts dagegen spricht, es aktiviert zu lassen.
Ich persönlich freue mich am meisten auf das "Dynamic Island", das auch von den Testern unter die Lupe genommen wurde. Dabei wird es wenig überraschend als deutlich nützlicher und funktional beschrieben als der herkömmliche Notch. Allerdings geben unter anderem die Kollegen von The Verge auch zu bedenken, dass Apple hier vermutlich erst am Anfang der Entwicklung steht und das volle Potenzial des Bereichs erst dann ausgeschöpft wird, wenn Drittanbieter-Apps hiervon auch Gebrauch machen.
Auch das neue 48 Megapixel Objektiv der Kamera kommt bei den Testern gut an. Die Kollegen von Input berichten vor allem im ProRAW-Modus von spürbar besseren Bildern. Auch Fotos bei schlechten Lichtverhältnissen liefern sichtbar bessere Ergebnisse. Bei normalen Tageslicht sind die Unterschiede zu den Fotos vom iPhone 13 Pro allerdings eher marginal. Das Review der Kollegen enthält auch einige Beispiel-Fotos, die durchaus einen Blick wert sind. Zudem äußern sie sich auch zu den neuen Farboptionen des iPhone 14 Pro in Dunkellila und Space Schwarz. Auch diese kommen gut an. Demnach sei das "Space Schwarz" deutlich dunkler als das Grafit aus dem vergangenen Jahr. Das Dunkellila schimmert je nach Lichteinfall auch mal grau oder schwarz und wird ebenfalls als edel gelobt.
Dem Wall Street Journal zufolge bieten die iPhone 14 Pro Modelle keine spürbare Verbesserung in Sachen Akkulaufzeit gegenüber dem iPhone 13 Pro. Vermutlich wird die leicht erhöhte Akku-Kapazität durch die neuen Funktionen der Geräte direkt wieder aufgefressen.
Auch die Standard-Modelle des iPhone 14 werden von den Reviewern positiv aufgenommen, wenngleich man zu bedenken gibt, dass es sich bei den beiden Modellen aufgrund der vergleichsweise wenigen Neuerungen eher um ein iPhone 13s handelt. Die noch bemerkenswertesten Neuerungen betreffen dabei die Kameras auf der Vorder- und der Rückseite. Die FaceTime-Kamera auf der Vorderseite verfügt über 12 Megapixel und Autofokus. Dank der größeren Blende liefert es zudem spürbar bessere Bilder bei schlechten Lichtverhältnissen. Auch auf der Rückseite wurde die Blende vergrößert, wodurch die Kollegen von CNET auch hier Verbesserungen bei schlechten Lichtverhältnissen vermelden. Softwareseitig verbessert Apple die Aufnahmen zudem durch die neue Photonic Engine.
Alles in allem sind sich die Reviewer allerdings einig, dass man besser ein paar Euro mehr für ein Pro-Modell ausgeben oder aber ein paar Euro sparen und zum iPhone 13 greifen sollte, da das Preis-Leistungs-Verhältnis bei beiden anderen Modellen besser sei.
Selbstverständlich gibt es auch zum iPhone 14 (Pro) wieder eine ganze Reihe Video-Reviews, die ihr nachfolgend eingebettet findet.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Frederik am :
Armin am :
Marko am :
Jürgen am :
Chris am :
Armin am :
Joe am :
MaxD am :
Philip am :
Marko am :
Marko am :
Matte am :
Ironaad am :