
In diesem Jahr hat Apple mit dem M2 und dem A16 Bionic Chip die beiden neuesten Mitglieder seiner selbstdesignten Prozessoren auf den Markt gebracht. Die Veränderungen und auch der Leistungssprung gegenüber den direkten Vorgängern sind dabei als eher gering zu bezeichnen. Schon vor einiger Zeit gab es Meldungen, wonach Apple künftig größere Sprünge bei seinen Chips alle zwei Jahre planen würde. Dies würde auch zu der aktuellen Meldung von
Nikkei Asia passen, laut der der für das kommende Jahr erwartete M3-Chip für Macs und der A17 Bionic Chip für die Pro-Modelle des iPhone 15 Pro models im verbesserten 3 Nanometer-Verfahren beim taiwanesischen Zulieferer TSMC gefertigt werden sollen. Der unter der Bezeichnung N3E firmierende Prozess dürfte dabei nicht nur für einen spürbaren Leistungssprung, sondern auch zu einer abermals verbesserten Energieeffizienz führen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
holgi am :
SOE am :
Woher ich das wusste?
Aus dem Wikipedia-Artikel zu TSMC. Da gibt es in Tabellenform eine Roadmap für die Chipentwicklung.
Aber dafür sollte man bis Drei zählen.