Skip to content

Weitere Splitter zum iPhone 14 Pro

Nach dem Vorbestellstart ist vor dem Verkaufsstart. Und auch über das Wochenende sind noch ein paar weitere Informationssplitter zu Apples diesjähriger iPhone-Generation bekannt geworden. Dass das iPhone 14 und das iPhone 14 Pro (zunächst ausschließlich in den USA und in Kanada) über eine Satellitenkommunikation für Notfälle verfügt, war eines der großen Themen auf der Vorstellung der neuen Geräte. Möglicherweise auch im Zusammenhang hiermit haben die beiden neuen Pro-Modelle auch Verbesserungen bei der GPS-Genauigkeit erhalten. Wie aus den von Apple veröffentlichten technischen Spezifikationen hervorgeht, verfügen das iPhone 14 Pro und das iPhone 14 Pro Max nun über Unterstützung von Dual-Frequenz GPS. Gleiches gilt übrigens auch für die neue Apple Watch Ultra, wo Apple es auf der Keynote auch thematisiert hatte. Ebenso wie die Apple Watch Ultra, unterstützen die iPhone 14 Pro Modelle künftig sowohl die ältere L1 Frequenz, als auch die aktuellere L5 Frequenz, die unter anderem besser Objekte wie Bäume oder auch Gebäude durchdringen kann.

Keine Veränderungen gab es hingegen an einer anderen Stelle gegenüber dem iPhone 13 Pro und dem iPhone 13 Pro Max aus dem vergangenen Jahr. So setzen auch die beiden neuen Pro-Modelle die Konfiguration mit mindestens 256 GB, um 4K ProRes Videos aufzeichnen zu können. Auch dies geht aus den technischen Spezifikationen für die neuen Geräte hervor. Auf den iPhone 14 Pro Modellen mit 128 GB Speicher sind die ProRes-Aufnahmen auf 1080p bei 30 fps limitiert. Der Grund dürfte aller Voraussicht nach sein, dass 4K ProRes Videos eine ganze Menge an Speicherplatz benötigen.

Neue Informationen gibt es auch zu den Benchmarks des neuen A16 Bionic Chip in den Pro Modellen des iPhone 14. Während es bereits in der vergangenen Woche erste Leistungsdaten gab, der nur einen moderaten Anstieg gegenüber dem A15 Chip suggerierte, ist inzwischen ein weiterer Geekbench-Eintrag aufgetaucht, der ein etwas anderes Bild zeichnet. So erreicht das iPhone 14 Pro in dem neuen Test einen Single-Core Wert von 1.887 Punkten und einen Multi-Core Wert von 5.455 Punkten. Zum Vergleich: Das iPhone 13 Pro kommt hier auf 1.707 bzw. 4.659 Punkte, was bedeutet, dass der A16 Chip im Single-Core Modus um ca. 10,5% zulegt, im Multi-Core Modus um 17,1%, was dann doch schon ein spürbarer Leistungsgewinn wäre. Bedacht werden muss zudem, dass der A16 Chip Apples erster eigenes SoC ist, das im 4-Nanometer Verfahren gefertigt wurde, was neben der verbesserten Leistung vor allem auch eine bessere Energieeffizienz ermöglicht.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Markus am :

Copy und Paste von einem englischen Artikel und dann einen Teil vom englischen Original vergessen zu l\366schen?

Sven am :

Ich glaube auch der Titel wurde nur Blind übersetzt. Splitter klingt sehr komisch.
Vielleicht mehr Sorgfalt, weniger Geschwindigkeit.

Hans Wurscht am :

Vielleicht einfach mal das Wort \u201eSplitter\u201c im eigenen Sprichwortschatz ankommen lassen. Deine Bemerkung zur Sorgfalt ist aus meiner Sicht anma\337end.

Steve am :

Kann jemand was zur Energieeffizienz / Einsparungen sagen? iPhone 13 pro vs. iPhone 14 pro ? Danke !

r4lv1 am :

Ist denn die Satellitenkommunikation zunächst nur softwaremäßig in Europa nicht freigeschaltet oder fehlt die komplette Hardware?

Die Geräte sind ja hardwaremäßig schon wegen dem Verzicht auf eine physische SIM in den USA anders als dem Rest der Welt.

Hans Wurscht am :

Ich denke, Apple ist noch auf der Suche nach einem Partner bzw. Lizenz. Zu Globalster, die das in den USA/Kanada \374bernehmen, geh\366ren zwar auch europ\344ische Partner wie DaimlerChrysler Aerospce, aber man ist sich vertraglich wohl noch nicht einig. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Hardware hier eine andere ist. (Auch wenn es beim der SIM einen Unterschied zwischen USA/Rest of the world gibt)

Armin am :

Die Funktion ist auf allen iPhones freigeschaltet, funktioniert aber nicht in Europa. Wenn Du mit Deinem hier gekauften iPhone nach Kanada reist, kannst Du die Funktion dort aber nutzen - ich wünsche Dir allerdings, dass Du es nicht brauchst! ;-)

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen