Neue AirPods Pro Generation könnte über Bewegungssensoren zum Fitnesstracking verfügen
Neben der Aktualisierung der "großen" Produktreihen dürfte in diesem Jahr auch die zweite Generation der AirPods Pro auf den Markt kommen. Bereits seit einiger Zeit wird dazu spekuliert, dass diese über Sensoren verfügen könnte, die zum Tracken von Fitness- und Gesundheitsdaten genutzt werden können. Dass diese nicht die Qualität wie die der Apple Watch erreichen würden, war von vorn herein klar. Wie es nun aussieht, wird das Tracking wohl vor allem auf Bewegungssensoren basieren. Hiermit ließen sich vor allem die am Tag zurückgelegten Schritte ermitteln, die dann auch in die Health- und die Fitness-App gesendet werden könnten, um dort beispielsweise für das tägliche Schließen der Ringe genutzt zu werden. Mit iOS 16 wird Apple die Fitness-App bekanntermaßen für alle Nutzer öffnen und somit nicht mehr nur auf die Sensoren der Apple Watch beschränken, sondern auch auf die im iPhone und möglicherweise in den neuen AirPods Pro.
Während Apple zumindest in einem ersten Schritt nicht viel mehr als den Bewegungssensor bei den AirPods Pro einführen dürfte, könnte dieser Bereich künftig stärker ausgebaut werden. Nicht nur haben bereits verschiedene Analysten und Experten die Vermutung geäußert, dass Apple mit den AirPods Pro auf lange Sicht stärker in Richtung Gesundheits- und Fitnesstracking gehen würde, auch hat sich Apple bereits verschiedene Patente für Sensoren für seine kabellosen Kopfhörer gesichert. (via MacRumors)
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Leon am :
Leon am :
AR Brillen haben ein Interface Problem.