• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Jan 6: [iOS] AppStore Perlen 01/12

Neues Jahr, neues AppStore-Glück. Ganz anders als noch im vergangenen Jahr beginnt 2012 mit einer überraschend ausführlichen Folge der AppStore Perlen. Lief der Zufluss an AppStore-Neuzugängen im vergangenen Jahr noch eher schleppend an, tummeln sich inzwischen in der ersten Folge im Jahr 2012 schon wieder eine ganze Reihe interessanter neuer Apps im Store, die um eure Beachtung buhlen. Allerdings verschlechtert sich quasi mit jedem Neuzugang auch ein wenig die Übersichtlichkeit im Store, ein Umstand, unter dem vor allem kleinere Independent-Entwickler leiden. Das Auftauchen von Apples GameStore-App vor einigen Tagen schürte zunächst die Hoffnung, auf einen separaten Bereich für Spiele. Diese Hoffnung war sicherlich ein wenig überzogen, dennoch sollte sich Apple auf kurz oder lang Gedanken machen, wie man den AppStore ein wenig übersichtlicher gestalten könnte. Aber bis dahin gibt es ja immer noch die AppStore Perlen, die versuche ein wenig Licht ins Dickicht zu bringen. Nun also viel Spaß mit der ersten Folge im Jahr 2012.

Kostenpflichtige Apps

Jurassic Park: The Game 2 HD (iPad 2)
Die Dinos sind zurück! Mit viel Tam Tam angekündigt hat Telltale nach dem ersten nun auch den zweiten Teil der iOS-Umsetzung des Steven Spielberg Klassikers "Jurassic Park" in den AppStore gebracht. Die Story setzt dabei zum Teil an den Handlungen des ersten Teils der Kino-Trilogie an, erweitert diese jedoch um einige Facetten, bzw. führt diese weiter fort. Ins Spiel kommt dabei unter anderem der Bone Shaker, eine sich nach wie vor im Bau befindliche Achterbahn, die von den Protagonisten zwangsweise als Fortbewegungsmittel genutzt werden muss. Erneut schlüpft der Spieler in die Rolle verschiedener Personen, die es in feinster Adventure-Manier durch die 3D-Landschaften zu bewegen gilt. Die Story des ersten Film-Teils wird dabei glücklicherweise nicht 1-zu-1 kopiert, sondern, wie erwähnt, sinnvoll fortgesetzt. Achtung: Das Spiel ist ausschließlich auf dem iPad 2 lauffähig und setzt voll auf die Rechenpower des A5-Chips! Nach wie vor ist natürlich auch der erste Teil des Spiels (€ 5,49 im AppStore) erhältlich.

iPad 2
Download  € 5,49



Garmin Western Europe (iPhone / iPod touch)
Das iPhone als Navi nutzen zu können ist für mich nach wie vor eine der tollsten Fähigkeiten, bzw. Funktionen des Geräts. Und inzwischen tummeln sich neben den beiden Platzhirschen Navigon und TomTom auch reichlich weitere Anbieter, so dass jeder seine präferierte App finden sollte. Nun hat Garmin, die inzwischen den deutschen Anbieter Navigon übernommen haben, auch eine App unter eigenem Namen mit Kartenmaterial für West-Europa in den AppStore gebracht. Dabei werden die Karten komplett offline auf dem Gerät gespeichert, was auch die Größe von 1,75 GB erklärt. Die Benutzeroberfläche orientiert sich dabei an der von den Garmin-Geräten bekannten Optik inkl. kostenlosem Radar-Info-Alarm, photoReal-Kreuzungsansichten und 3D-Gebäudedarstellungen und die Sprachausgabe findet natürlich auf Deutsch statt. Was fehlt, ist allerdings die native Unterstützung für das iPad, die inzwischen von allen größeren Anbietern standardmäßig angeboten wird. Mir persönlich gefällt der MobileNavigator von Navigon nach wie vor am besten, Konkurrenz belebt aber bekanntermaßen das Geschäft und mit der Garmin-Oberfläche sollten nun auch Fans der Navigeräte dieses Anbieters auf dem iPhone zufrieden gestellt sein.

iPhone / iPod touch
Download  € 59,99



Crazy Hedgy (Universal)
Als der AppStore im Jahr 2008 ans Netz ging, gelang Sega mit "Super Monkey Ball" (€ 0,79 im AppStore) einer der ersten Blockbuster-Titel. Ein ähnliches Spielkonzept präsentiert sich nun erneut mit Crazy Hedgy. Allerdings steuert man hier einen rollenden Igel anstelle eines Äffchens in einer Luftblase und statt Bananen sammelt man unterwegs Äpfel ein. Gesteuert wird aber auch der neue Titel per Beschleunigungssensor. Aufgewertet wird das Spiel zudem mit einigen Anleigen aus dem Jump-and-Run Sektor, wie Boxen und Springen und auch die knallbunte (und vor allem ruckelfreie) Grafik weiß zu überzeugen. Insgesamt 35 verschiedene Welten sollten dabei auch bei Vielspielern für anhaltenden und längeren Spielspaß sorgen. Und auch an Details haben die Entwickler gedacht und bieten sowohl eine HDMI-Ausgabe auf dem Fernseher, eine Synchronisation der Spielstände via iCloud und eine Anbindung an Apples Game Center an.

Universal
Download  € 1,59



Lock Screen Weather (iPhone / iPod touch)
Als Apple mit iOS 5 die Benachrichtigungszentrale und ein neues Konzept für Nachrichten auf dem Lock-Screen einführte, wünschten sich Viele auch Widgets, z.B. für das aktuelle Wetter auf dem Lock-Screen. Dies ist Apple bis heute jedoch leider schuldig geblieben. Lock Screen Weather versucht nun, diesen Makel zu beheben und liefert tatsächlich aktuelle und auch optisch ansprechend aufbereitete Wetterinformationen im Sperrbildschirm. Dies wird über einen kleinen Trick realisiert. Und zwar läuft im Hintergrund ein lautloses Musikstück, was man auch am Play-Symbol in der Statusleiste sehen kann. Die Wetterinfos werden dann quasi als dynamische Cover im Lock-Screen angezeigt. Grundsätzlich geht dies natürlich zu Lasten der unter iOS 5 ohnehin schon nicht perfekten Akkuleistung und die App funktioniert auch nicht, während die Musik-App benutzt wird und somit quasi die Cover-Anzeige "blockiert". Die Idee ist aus meiner Sicht jedoch überragend und verdient somit absolut eine Erwähnung in den AppStore Perlen.

iPhone / iPod touch
Download  € 0,79



Terra Noctis (Universal)
Die Umsetzung von Jump-and-Run Spielen ist und bleibt auf den iOS-Geräten eine schwierige Sache, was nicht zuletzt an den nicht vorhandenen Steuerelementen liegt. Terra Noctis macht da keine Ausnahme und wird per eingeblendeten Buttons gesteuert. Die restliche Umsetzung ist aber durchweg als gelungen zu bezeichnen. Man steuert dabei ein an eine Katze erinnerndes Alien durch eine bunte 256-Farben-Umgebung und muss dabei kleine Feen und Buchstabenmünzen einsammeln. Gegner werden in feinster Mario-Manier mit einem Sprung auf den Kopf ausgeschaltet. Das alles läuft äußert stabil und flüssig. Story und Steuerung werden dabei im ersten Level ausführlich erklärt und demonstriert. Die Grafik wirkt ein wenig retro, passt aber zur Stimmung des Spiels. Und dank des Umfangs sollte auch für Vielspieler ein langanhaltender Spielspaß gewährleistet sein.

Universal
Download  € 0,79



Happy Shutter (Universal)
Mit iOS 5 hat Apple immerhin die Möglichkeit eingeführt, die Kamera mit einem Druck auf den Lautstärke-Button auszulösen. Happy Shutter geht nun noch einen Schritt weiter und stellt einen Quasi-Selbstauslöser zur Verfügung, der auf das Lächeln einer zu fotografierenden Person reagiert. Dabei macht es sich die neue Core Image Technologie von iOS zu Nutze, die eine Gesichtserkennung liefert. Darüber hinaus bringt die App natürlich auch das manuelle Auslösen der Kamera, sowie einen zeitbasierten Selbstauslöser mit. Wurde das Foto geschossen, weist die App einen visuell und akustisch hierauf hin. Die Fotos landen natürlich direkt in der Fotos-App. Eine tolle Idee, die, ähnlich wie die HDR-Funktion, durchaus auch ihren Weg in spätere iOS-Implementationen finden könnte.

Universal
Download  € 0,79



Super Crate Box (Universal)
Zwei Strategien locken noch immer jeden Gamer vor seine Konsole, bzw. in diesem Fall iOS-Gerät: Brilliante hochauflösende Grafiken a la Infinity Blade oder pixelige Retro-Szenarien, wie im aktuellen Fall bei Super Crate Box. Das Spielprinzip kann dabei als eine Mischung aus Jump-and-Run und Arcade-Shooter bezeichnet werden, wobei es hier und da durchaus mal ziemlich hektisch auf dem Display werden kann. Dies ist aber durchaus so gewollt, denn bei dem Spiel geht es um nichts anderes, als die Spitzenposition auf der Highscore-Liste, die an Apples Game Center angebunden ist. Um den Platz an der Sonne zu ergattern ist es natrlich erforderlich, so viele Gegner wie möglich auszuschalten und so viele Waffenkisten wie möglich einzusammeln. Dabei bezieht das Spiel seinen Reiz einerseits aus der bereits angesprochenen Grafik, andererseits aber auch aus dem passend dazu abgestimmten Chiptune-Soundtrack. Eine absolte Empfehlung!

Universal
Download  € 0,79



Lunar Racer (Universal)
Ich wiederhole mich gerne, wenn ich darauf hinweise, dass die Menge von Rennspielen im AppStore geradezu inflationär ist. Nichts desto trotz finden sich auch in diesem Genre bei den Neuzugängen hin und wieder echte Perlen, wie z.B. Lunar Racer, welches das Spielgeschehen von der Straße kurzerhand auf den Mond verlegt. Damit einhergehend kommt natürlich auch die nicht (oder nur ansatzweise) vorhandene Schwerkraft ins Spiel, die das Gefährt rotierend durch Lüfte fliegen lässt, wenn es über Rampen fährt. Dabei stehen 12 verschiedene Strecken in feinster Comic-Grafik und auf unterschiedlichstem außerirdischen Terrain bereit. Die Gefährte lassen sich individuell anpassen und mit Waffen versehen, um die Gegner auszuschalten. Im Mehrspielermodus kann zudem auch gegen bis zu vier Freunde angetreten werden. Eine Anbindung an Apples Game Center rundet den positiven Gesamteindruck ab.

Universal
Download  € 0,79



Mage Gauntlet (Universal)
Ja, ich bin mit dem Game Boy von Nintendo groß geworden. Und auch wenn aus mir nie ein richtiger Zocker geworden ist, waren das coole Zeiten mit diversen Sehnenscheidenentzündungen durch übermäßiges Gedaddel. Nicht zuletzt deswegen geht mir auch heute noch das Herz auf, wenn sich ein Klassiker im Retro-Gewand aus jener Zeit in den AppStore verirrt. Vergleichbar mit dem legendären Klassiker Legend of Zelda, handelt es sich bei Mage Gauntlet um ein klassisches Action-RPG in historischer 16-Bit Pixelgrafik, bei dem man sich mit seinem Helden durch die gegnerischen Horden metzelt. Unterwegs gilt es dabei natürlich auch diverseste Items einzusammeln, die den Charakter weiterentwickeln. Der erste von geplanten drei Teilen des Spiels bringt schonmal satte 84 Level und 86 Achievements im Game Center mit und überzeugt auch durch eine ausgefeilte Steuerung. Für Freunde des Genres und all diejenigen, die gerne in alten Zeiten schwelgen, ein Muss. Durch das aktuelle Update wurde Mage Gauntlet jetzt zudem zur Universal-App und kann damit auch endlich vernünftig auf dem iPad gespielt werden.

Universal
Download  € 2,39



Kostenlose Apps

CloudOn (iPad)
Erst war sie da, dann wieder weg, jetzt ist CloudOn wieder da. Während Microsoft noch immer mit einer eigenen Version seiner Office-Suite für das iPad auf sich warten lässt, gibt es nun eine Möglichkeit, Office tatsächlich auf Apples Tablet zu nutzen. CloudOn heißt die kostenlose (!) App, die dies möglich macht. Mit ihr ist es möglich, auf dem iPad Word-, Excel- und PowerPoint-Dateien zu betrachten, bearbeiten und sogar komplett zu erstellen - und das alles so, wie man es von der "echten" Microsoft-App erwarten würde. Der Trick dahinter steckt dabei darin, dass die App lediglich ein Interface für die Anwendung bereitstellt, die auf den CloudOn-Servern läuft. Hierdurch wird zum einen eine Internetverbindung für das Nutzen der App benötigt, zum anderen sollte man sich aus Sicherheitsgründen natürlich doppelt überlegen, welche Daten man auf diesem Wege über die in den USA beheimateten Server des Anbieters schickt. Darüber hinaus wird auch ein Dropbox-Account (kostenlos verfügbar) benötigt, von wo die Dateien letzten Endes geöffnet bzw. abgespeichert werden können. Die App funktioniert meinem ersten Test zufolge einwandfrei, ist aber momentan leider nur im US-amerikanischen Store verfügbar. Mit einem kleinen Trick kann man sich aber auch hierzulande einen Account auf der anderen Seite des Atlantiks besorgen. Fraglich ist derzeit, wie lange die App dieses Mal im AppStore verfügbar bleibt, da sie eventuell Rechte von Microsoft verletzen könnte.

iPad
Download  kostenlos



Zenonia 4 (iPhone / iPod touch)
Zu Zeiten des GameBoy war Zelda eines meiner absoluten Lieblingsspiele. Ein vom Spielprinzip ähnlicher Titel findet nun mit Zenonia 4 seinen Weg in den AppStore. Es handelt sich also um das klassische Genre des Rollenspiels, dargestellt in einer Art retina-optimierter Fantasy-Manga-Comic Grafik, die ein wenig Old-School daher kommt, aber dadurch eine Menge Charme versprüht. Während des Spiels trifft man auf allerhand lustiger und mysteriöser Gesellen, mit denen man teils äußerst amüsante Gespräche führen kann. Natürlich gilt es aber auch verschiedene Gegner zu besiegen, was die eigenen Erfahrungswerte verbessert und so den Zugriff auf weitere Gegenstände, wie Waffen, etc. und Fähigkeiten ermöglicht. Als Charaktere stehen dabei Slayer, Blader, Ranger oder Druid Helden zur Verfügung, die mit unzähligen Panzerungen, Waffen und anderen Gegenständen ausgerüstet werden können. Zudem ist das Spiel auch an das Game Center angebunden und bietet hier über 40 verschiedene Erfolge. Die Steuerung erfolgt über ein virtuelles Steuerkreuz samt Feuerknöpfen. Die Tiefe der Levels sucht auf dem iPhone seinesgleichen und kann als durchweg beeindruckend bezeichnet werden. Auch wenn ich mich mit dem nun auch hier erstmals eingesetzten Freemium-Konzept nicht wirklich anfreunden kann, ist Zenonia 4 für alle Genre-Fans und die, die es noch werden wollen, eine absolute Empfehlung!

iPhone / iPod touch
Download  kostenlos
Geschrieben von Florian Schimanke am Freitag, 6. Januar 2012 um 17:34 in AppStore
Kommentare: (2) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apps, appstore, iphone, ipod, itunes, perlen
Artikel mit ähnlichen Themen:
  • Apple aktualisiert iTunes für Windows auf Version 12.12.4
  • "Daten-Auktion": Apple veröffentlicht neuen Datenschutz-Werbespot
  • Apple veröffentlicht erste Betas von iOS/iPadOS 15.6, macOS 12.5, watchOS 8.7 und tvOS 15.6
  • Gemunkeltes kantigeres Design für die aktuelle Apple Watch wird nun für dieses Jahr erwartet
  • Apple kündigt verschiedene neue und erweiterte Bedienungshilfen an
  • Bericht beleuchtet die verschiedenen Herausforderungen bei Apples Mixed-Reality Headset
  • Viele Neuerungen für den Mac: Apple veröffentlicht Swift Playgrounds 4.1
  • "Eva die Eule": Apple kündigt neue Kinderserie für Apple TV+ an
  • "Apple Music Live": Apple streamt Live-Konzerte verschiedener Künstler
  • Steigende COVID-Zahlen in den USA: Apple bleibt vorerst bei zwei Büro-Tagen in der Woche

Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag

Keine Trackbacks

Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)

#1 - Stefan 07.01.2012 15:12 - (Antwort)

Hallo Flo,

danke für diese interessante Zusammenstellung. Seit einiger Zeit bleiben auf meinem iPhone 4S allerdings die eingebetteten Youtube Videos schwarz, während sie auf meinem iPad 1 laufen - auf beiden ist das aktuellste iOS installiert. Keine Ahnung, ob ich der einzige User mit diesem Prob bin - wollte es aber in jedem Fall mal hier verkünden :-)

LG und mach weiter so

Stefan

#2 - AppStore 07.01.2012 23:44 - (Antwort)

DANKE!!!

Ich wollte schon die andere Weather Lockscreen App installieren!!! Aber ich denke das ist besser! Übrigens: Es werden etwa 5 Sounds mitgeliefert! Silence, aber auch tolle Natursounds!

Vielen Dank für den Tipp!
Übrigens ist nicht alles verloren! Solange Du und appgefahren da sind, wird es immer tolle Tipps zu Apps im AppStore geben!

Das YouTube Problem habe ich auch...


Kommentar schreiben

Hinweis:
Bei der Abgabe eines Kommentars auf meinem Blog werden die in das Formular eingetragenen Daten und unter Umständen auch personenbezogene Daten, wie z.B. die IP-Adresse an meinen Webhosting-Provider (1&1), sowie an den Spamblock-Dienstleister Akismet übertragen und dort gespeichert. Als Pflichtfelder werden ausschließlich der Name (auch Pseudonyme möglich) und der Kommentar benötigt. Die optional angegebene E-Mail-Adresse wird nicht öffentlich dargestellt, sondern dient nur für eventuelle Benachrichtigungen bei Folgekommentaren. Alle Daten werden HTTPS-verschlüsselt übertragen. Mit der Nutzung dieses Formulars wird der Datenübertragung zugestimmt. Weitere Einzelheiten und Informationen dazu gibt es in meiner Datenschutzerklärung.

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
 
 

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Mai '22 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          
Steve Jobs 1955-2011
 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08