• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Jul 29: Wieder neue Rekordwerte: Apples aktuelle Quartalszahlen

Gestern Abend gab Apple die Quartalszahlen für das dritte Quartal (April bis Ende Juni) des Fiskaljahres 2022 bekannt. Diese waren erneut mit großer Spannung erwartet worden, da sich darin nicht nur erneut die Auswirkungen der andauernden Corona-Pandemie abzulesen waren, sondern auch die durch die weiterhin weltweite Chipkrise und die angespannte geopolitische Lage. Trotz aller Widrigkeiten konnte Apple den beeindruckend guten Trend der vergangenen Monate aufrecht erhalten und erneut beeindruckende Zahlen präsentieren. Wie gewohnt gehe ich an dieser Stelle dazu kurz auf die wesentlichen Erkenntnisse der aktuellen Zahlen und des anschließenden Conference Calls ein. Wer Interesse an den detaillierten Zahlen hat, dem sei Apples Pressemitteilung ans Herz gelegt.

Um es bereits vorweg zu nehmen: Apple legte trotz der andauernden Corona-Pandemie wie schon in den vergangenen Quartalen auch dieses mal wieder ein absolutes Rekord-Ergebnis hin und befindet sich weiterhin auf einem guten Kurs durch eine schwierige Zeit. Dabei betrug der Gewinn bei einem Umsatz von 83 Milliarden US$ (im Vorjahresquartal 81,4 Milliarden US$) nun 19,4 Milliarden US$ (im Vorjahresquartal 21,7 Milliarden US$). Während der Umsatz also zulegte, ging der Gewinn zeitgleich leicht zurück.

Wie inzwischen schon gewohnt, gibt Apple keine Aufschlüsselung der Verkaufszahlen seiner Produkte mehr bekannt. Zu den Rekord-Werten des zurückliegenden Quartals trugen aber vor allem das iPhone und die nach wie vor bommende Dienste-Sparte bei, wobei Apples Smartphone für einen Umsatz von 40,67 Milliarden Dollar (39,57 Milliarden im Vorjahresquartal) sorgte, die Dienste für 19,6 Milliarden (17,49 Milliarden im Vorjahresquartal). Selbstverständlich wusste auch der Mac weiter zu überzeugen und steuerte mit 7,38 Milliarden Dollar (8,24 Milliarden im Vorjahresquartal) seinen Anteil zum Umsatz bei. Aber auch die restlichen Produktkategorien konnten allesamt Zuwächse verzeichnen. So auch der Bereich der Gadgets, von Apple inzwischen als "Wearables, Home, and Accessories" bezeichnet, in dem der Umsatz 8,80 Milliarden US$ (8,78 Milliarden im Vorjahresquartal) betrug. Das iPad sorgte für einen Umsatz von 7,22 Milliarden Dollar (7,37 Milliarden im Vorjahresquartal) und musste somit einen leichten Rückgang hinnehmen.

CEO Tim Cook wird in der Pressemitteilung mit den folgenden Worten zitiert:

"This quarter’s record results speak to Apple’s constant efforts to innovate, to advance new possibilities, and to enrich the lives of our customers. As always, we are leading with our values, and expressing them in everything we build, from new features that are designed to protect user privacy and security, to tools that will enhance accessibility, part of our longstanding commitment to create products for everyone."

Im Anschluss an die Bekanntgabe der Zahlen fand auch wieder eine Konferenzschaltung zwischen Apple CEO Tim Cook, CFO Luca Maestri und diversen Analysten statt, in dem auch dieses Mal wieder durchaus einige interessante Fakten auf den Tisch kamen. Die beiden Apple-Manager gingen darin unter anderem erneut auf die momentanen Probleme ein, die sich aus verschiedenen Aspekten zusammensetzen. Gegenüber CNBC erklärte Cook, dass er für das anstehende Quartal erwarte, dass sich der Umsatzzuwachs weiter fortsetze, auch wenn man sich mit einigen nicht kalkulierbaren Faktoren konfrontiert sieht.

Angesprochen auf die kürzlich diskutierten Gerüchte, dass Apple in bestimmten Bereichen weniger neue Mitarbeiter einstellen und auch weniger Investitionen tätigen wolle erklärte Cook gegenüber dem Wall Street Journal, dass man auch weiterhin auf der Suche nach talentierten Mitarbeitern in allen Bereichen sei. Allerdings werde man, wie auch schon in der Vergangenheit, genau darüber nachdenken, in welchen Unternehmensbereichen welche Schritte notwendig seien.

Auch die Zahl der Abonnenten bei den verschiedenen angebotenen Diensten wuchs im betrachteten Quartal weiter, so dass man nun auf 860 Millionen Abonnenten über sämtliche Dienste hinweg kommt. Damit konnte man 160 Millionen gegenüber dem Vorjahresquartal zulegen, was einem Wachstum von 25% entspricht.

Wie bei eigentlich jedem Conference Call wurden die beiden Manager auch auf mögliche Übernahmen größerer Unternehmen angesprochen. Erneut erklärte CEO Tim Cook dabei, dass er dies nicht ausschließen würde. Allerdings übernehme sein Unternehmen grundsätzlich nie ein anderes, ohne dahinter einen strategischen Plan zu haben. Explizit bezog sich die Frage auf den Bereich der digitalen Dienste und dürfte auch auf die nicht abreißen wollenden Gerüchte angespielt haben, dass Apple möglicherweise Netflix übernehmen könnte. Wenig überraschend ging Cook bei der Antwort auf die Frage aber nicht ins Detail. Grundsätzlich liegt Apples Fokus bei den Übernahmen allerdings eher auf kleineren Startups mit spannenden Ideen.

Geschrieben von Florian Schimanke am Freitag, 29. Juli 2022 um 07:58 in Apple
Kommentare: (2) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, quartalszahlen
Artikel mit ähnlichen Themen:
  • "The Greatest Beer Run Ever" ist ab heute auf Apple TV+ zu sehen
  • "Adaptiver Transparenzmodus" kommt mit iOS 16.1 auch auf die AirPods Pro der ersten Generation [UPDATE]
  • Langjähriger Apple-Manager muss das Unternehmen nach Äußerung auf TikTok verlassen
  • Apple spendet für die Opfer von Hurrikan Ian
  • Apple gibt deutliche Hinweise, dass das "iPhone 14 Plus" ursprünglich "iPhone 14 Max" heißen sollte
  • Zukunft ungewiss: Apple strukturiert offenbar das komplette Apple-Car-Team neu
  • iFixit zerlegt die AirPods Pro der zweiten Generation
  • Beliebtheit des iPhone 14 Pro Max könnte zu weiterer Differenzierung der Pro-Modelle führen
  • Tragschlaufen-Öse des neuen AirPods Pro Case fungiert offenbar auch als U1-Antenne
  • Das iPhone 14 Pro Max verdrängt seinen Vorgänger beim Best Smartphone Display Award

Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag

Keine Trackbacks

Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)

#1 - Michael 29.07.2022 17:45 - (Antwort)

Schon komisch, es gibt Lieferung Schwierigkeiten und die Weltwirtschaft geht zugrunde . Und Appel macht wieder noch mehr Gewinn? Schon komisch

#1.1 - Flo sagt:
29.07.2022 18:15 - (Antwort)

Nee, falsch gelesen. Apple hat mehr Umsatz gemacht. Der Gewinn hingegen ist leicht gesunken.  😊 😊


Kommentar schreiben

Hinweis:
Bei der Abgabe eines Kommentars auf meinem Blog werden die in das Formular eingetragenen Daten und unter Umständen auch personenbezogene Daten, wie z.B. die IP-Adresse an meinen Webhosting-Provider (1&1), sowie an den Spamblock-Dienstleister Akismet übertragen und dort gespeichert. Als Pflichtfelder werden ausschließlich der Name (auch Pseudonyme möglich) und der Kommentar benötigt. Die optional angegebene E-Mail-Adresse wird nicht öffentlich dargestellt, sondern dient nur für eventuelle Benachrichtigungen bei Folgekommentaren. Alle Daten werden HTTPS-verschlüsselt übertragen. Mit der Nutzung dieses Formulars wird der Datenübertragung zugestimmt. Weitere Einzelheiten und Informationen dazu gibt es in meiner Datenschutzerklärung.

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
 
 

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Februar '23 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28          
Steve Jobs 1955-2011
 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08