Nicht nur in der Apple Community ist und bleibt Steve Jobs unvergessen, auch im Rest der Welt genießt der Visionär auch 11 Jahre nach seinem Tod noch höchste Wertschätzung. So wird die US-Regierung um Präsident Joe Biden Jobs in diesem Jahr posthum mit der Presidential Medal of Freedom auszeichnen, wie das Weiße Haus heute bekanntgab. Neben Steve Jobs befinden sich noch weitere 16 Personen auf der Auszeichnungsliste. Die Vergabe findet am 07. Juli statt. In der Begründung heißt es:
"Steve Jobs (d. 2011) was the co-founder, chief executive, and chair of Apple, Inc., CEO of Pixar and held a leading role at the Walt Disney Company. His vision, imagination and creativity led to inventions that have, and continue to, change the way the world communicates, as well as transforming the computer, music, film and wireless industries."
Die Presidential Medal of Freedom ist die höchste zivile Auszeichnung in den USA und wird an Menschen vergeben, die sich um den Weltfrieden und/oder die Werte, die Entwicklung und die Sicherheit der Vereinigten Staaten verdient gemacht oder sich durch soziales Engagement besonders hervorgetan haben. Von den Kriterien treffen ohne Zweifel gleich mehrere auf Steve Jobs zu.
Aktuell ist unklar, wer die Auszeichnung stellvertretend für den Apple-Gründer entgegennehmen wird. Vermutlich wird es seine Witwe Laurene Powell-Jobs sein. Sämtliche Informationen zur Presidential Medal of Freedom und zu den in diesem Jahr ausgezeichneten Personen können auf der
Webseite des Weißen Hauses eingesehen werden.