Jun 20: US-Präsident Biden gratuliert: Apple Store Mitarbeiter gründen Gewerkschaft
Apples Retail-Mitarbeiter begehren auf. Vor allem aus den USA gibt es nun schon seit einiger Zeit Berichte über unzufriedene Mitarbeiter, schlechte Arbeitsbedingungen und erste Bestrebungen, Betriebsräte und Gewerkschaften zu gründen. Während der Arbeitnehmerschutz hierzulande viele Dinge regelt, sind es in den USA vor allem die Unternehmen, die die Spielregeln vorgeben. Als echten Meilenstein kann man vor diesem Hintergrund die aktuellen Entwicklungen in Maryland bezeichnen. Dort haben die Mitarbeiter des Apple Retail Stores in Maryland nun für die Gründung einer Gewerkschaft bzw. für den Anschluss an die "International Association of Machinists and Aerospace Workers" abgestimmt, womit sie sicherlich eine Vorreiterrolle für andere Stores einnehmen werden. Bis zuletzt hatte Apple versucht, dies zu verhindern. Dies ging teilweise so weit, dass sich die Mitarbeiter nach eigener Aussage aingeschüchtert gefühlt haben.
That feeling when ?you form the first union at Apple in America. Congrats, ?@acoreunion?!
— Machinists Union (@MachinistsUnion) June 19, 2022
Welcome to the Machinists Union! #1u pic.twitter.com/U7JzwXcoz7
Inzwischen hat sich sogar US-Präsident Joe Biden zu dem Thema zu Wort gemeldet und laut Reuters zu Protokoll gegeben, dass er stolz auf die Apple-Mitarbeiter in Maryland sei.
"Workers have a right to determine under what condition they are going to work or not work. Everyone is better off, including the final product is better off".
Kommentare: (12) Trackbacks: (0)
- Gurman: Apple arbeitet weiterhin an größerem iMac - vermutlich mit M3 Pro und M3 Max Chip
- Körpertemperatur-Sensor in den neuen Apple Watches wird immer wahrscheinlicher
- Zweite Generation der AirPods Pro enthalten wohl doch keine Gesundheits-Sensoren
- Preise für manche Apple-Produkte steigen in Japan um bis zu 25%
- Hat Apple in den USA bereits den Abverkauf des Apple TV 4K begonnen?
- Steve Jobs wird posthum mit der Presidential Medal of Freedom der USA ausgezeichnet
- "The most durable Apple Watch ever": Apple rührt die Werbetrommel für die Apple Watch Series 7
- Mac Studio erstmals im Apple Refurbished Store erhältlich
- iFixit zerlegt das neue 13" M2 MacBook Pro
- Die Zukunft von CarPlay: Günstigste Tankstelle finden, tanken und bezahlen - alles per App
#1 - Andi 20.06.2022 21:31 - (Antwort)
Gewerkschaft. Sowas unsinniges. Sollen froh sein dass Sie nen tollen Job haben mit guter Bezahlung. Aber immer unzufrieden sein. Das ist die Aufgabe eines Angestellten.
#1.1 - udo sagt:
20.06.2022 21:39 - (Antwort)
Ohne Gewerkschaft gäbe es nur 24 Tage Urlaub, Samstag wäre ein normaler Arbeitstag und Gehaltserhöhungen ein Fremdwort.
Wer so etwas du.mes sagt beweist sein fehlendes Wissen.
Leider nehmen viele Leute die Errungenschaften der Gewerkschaften als selbstverständlich hin.
#1.1.1 - Tommy sagt:
20.06.2022 21:44 - (Antwort)
Da liegst Du falsch, es gäbe viel weniger Urlaub bis keinen!
Und max 8Stunden Pause am Tag.
Aber bzgl der Ignoranz hast Du schon recht.
Deswegen finden Jugendliche Wähler auch die FDP so toll.
Die liebt solchen 😊 😊 in der Wirtschaft und nennt es liberal.
#1.1.1.1 - udo sagt:
21.06.2022 00:10 - (Antwort)
24 Tage Urlaub sind aber im Gesetz festgelegt, alles darüber kommt durch die Gewerkschaften.
#1.1.1.1.1 - Tommy sagt:
21.06.2022 07:34 - (Antwort)
Stimmt Udo, es gibt da so ein Gesetz, aber glaubst Du das es das gäbe, wenn es vorher keine Gewerkschaft gegeben hätte?
Es gibt auch eine Arbeitszeitregelung nach der min. 11 Stunden Pause sein muß, also meine max 8 Stunden Pause kollidieren auch hier.
Aber wie war es denn um 1850 Plus- bzgl. der Situation der Arbeiter?
Das war die Grundlage meines Kommentars.
Aber nebenbei bemerkt ich kenne eine Firma, die gibt Ihren Mitarbeitern nur 20 Tage Urlaub, da die den Samstag mitzählen.
Aber, da traut sich keiner zu klagen und wo kein Kläger, da kein Richter.
#1.1.2 - Jimbo 21.06.2022 00:12 - (Antwort)
Samstag ist für viele Bereiche ein normaler Arbeitstag (ausser für Leute die im Büro auf nem Stuhl rumsitzen)
#1.2 - Peter 21.06.2022 02:33 - (Antwort)
Gewerkschaften sind unsinnig. Wenn ich den Rest noch lese, ist eine Diktatur vermutlich auch ganz gut.
Herr im Himmel, hätte er doch in der Schule nur ein bisschen aufgepasst.
Urlaub, Arbeitszeit, Arbeitsschutz, gleicher Lohn, bei einer guten GF auch Bindung an das Unternehmen etc. etc.. Gewerkschaften überziehen sicherlich oft, aber ohne Gewerkschaften?
Lieber Andi, lies Bücher oder siehe Dir Dokus zu Gewerkschaften an. Dir wirst staunen.
#3 - SOE 20.06.2022 22:15 - (Antwort)
In der Hinsicht sind die Kommentare bei MacRumors interessant. Was hier Trolle sind, sind dort Überzeugungen.
Jedoch begrüßt auch dort eine Mehrheit die Gründung der Gewerkschaft. Die Gegner der Angestellten sind klar in der Minderheit.
Die alte Garde glaubt noch, dass Gewerkschaften direkt in den Kommunismus führen.
Die Unter-Vierzigjährigen haben dagegen mehr Angst, auf dem Weg zur Möhre zur verhungern, während ihr Reiter immer dicker wird.
Metaphorisch zusammengefasst.
#5 - Fred 21.06.2022 07:56 - (Antwort)
Gewerkschaften als unsinnig abzustempeln ist vielleicht etwas sehr heftig, es schießen allerdings einige der heutigen Gewerkschaften oft übers Ziel hinaus.
Auch einer der Gründe warum ich im letzten Jahr aus meiner ausgetreten bin.
#5.1 - Nick 23.06.2022 09:37 - (Antwort)
stehe Gewerkschaften inzwischen sehr kritisch gegenüber. Das Arbeitsrecht in Deutschland ist inzwischen sehr aus dem Gleichgewicht geraten zu Ungunsten der Unternehmen. Das ist wohlstandsgefährdend in einer globalisierten Welt.