Skip to content

Bundeskartellamt ermittelt gegen Apple wegen der Umsetzung der App Tracking Transparency

Der jusristische Gegenwind für Apple wird nicht weniger. Ganz im Gegenteil. Nun hat auch das Bundeskartellamt Ermittlungen gegen Apple aufgenommen, wie es heute in einer Pressemitteilung bekanntgab. Demnach richtet sich die Untersuchung gegen die mit iOS 14.5 eingeführte "App Tracking Transparency" (ATT). Während diese von den meisten Nutzern und Datenschützern mit wohlwollen aufgenommen wurde, gibt es Vorwürfe, dass sich die ATT ausschließlich gegen Drittanbieter, nicht jedoch gegen Apples hauseigene Apps richte. Der Präsident des Bundeskartellamtes, Andreas Mundt, wird hierzu mit den folgenden Worten zitiert:

Wir begrüßen datenschonende Geschäftsmodelle, die den Nutzerinnen und Nutzern Wahlmöglichkeiten über die Verwendung ihrer Daten einräumen. Ein Konzern wie Apple, der die Regeln in seinem Ökosystem und speziell im App Store einseitig festlegen kann, sollte diese aber wettbewerbskonform gestalten. Daran bestehen begründete Zweifel, wenn Apple Regeln für Dritte festlegt, die aber ausgerechnet für Apple nicht gelten sollen. Damit könnte Apple eigene Angebote bevorzugen oder andere Unternehmen behindern.

Unser Verfahren stützt sich maßgeblich auf die neuen Befugnisse, die wir im Rahmen einer verschärften Missbrauchsaufsicht über große Digitalkonzerne im letzten Jahr erhalten haben (§ 19a GWB). Es reiht sich ein in Verfahren, die wir auf dieser Basis gegen Google / Alphabet, Meta / Facebook und Amazon führen oder bereits abgeschlossen haben.

Grundsätzlich kann man der Argumentation folgen, schließlich wurde zumindest mir noch nie eine ATT-Abfrage beim Start einer Apple-App präsentiert.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Marc S. am :

Na die haben, glaube ich, anderweitig mehr als genug zu tun ..

Quax am :

ATT bei allen, also auch bei Apple, find ich gut. \ud83d\udc4d

David am :

Wann wird denn gegen die Mineral\366lkonzerne ermittelt? Frage f\374r einen Freund \ud83e\udd26\ud83c\udffc\u200d\u2642\ufe0f\ud83e\udd26\ud83c\udffc\u200d\u2642\ufe0f\ud83e\udd26\ud83c\udffc\u200d\u2642\ufe0f

SOE am :

Rein rechtlich machen die Ölkonzerne nichts falsch.
Dagegen hat die Politik gewusst(!), wie das enden würde. Schliesslich ist gleiches 2020 passiert. Mehrwertsteuer, du erinnerst dich?

Frage deinen Freund bitte, wieso er gegen die Ölkonzerne vorgehen möchte, aber noch nicht die FDP vom Hof gejagt hat.

Ich glaube inzwischen, dass es Absicht war und einige Verantwortliche bald in den Aufsichtsräten des Oligopols sitzen werden.

Davids Freund am :

W\344hle seit 30 Jahren dagegen. Hilft halt leider nix bei den ganzen Idioten da drau\337en.

Bogs am :

Lobbyarbeit kann sehr ungeschickt enden. Erstaunlich nur, dass sich das offensichtliche Scheitern durchsetzt, dann tats\344chlich scheitert und einfach weitergemacht wird.

Willkommen in Realkapitalismus, aber das ist nichts gegen die Macht in falscher Hand ala Elon

Alex am :

Welche apple App schickt denn Nutzerdaten an nicht firmeneigene Server? Steht das auch irgendwo oder ist das einfach nur wieder "Unterhaltung der Massen" das Thema?

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen