• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Jun 8: Shitstorm 1: Apple kassiert Kritik wegen fehlender Unterstützung von iPhone 7 durch iOS 16

Man kann es eben nicht jedem recht machen. Und ich würde auch mal beinahe behaupten, dass das auch gar nicht Apples Anspruch ist. Insofern dürfte man den aktuellen Shitstorm in Cupertino wohl einfach aussitzen, der an der Entscheidung entbrannt ist, mit iOS 16 die Unterstützung für das iPhone 7 und iPhone 7 Plus einzustellen. Während es durchaus verständlich ist, dass Besitzer dieser Geräte traurig sind, dass sie nicht in den Genuss der neuen Funktionen, wie den überarbeiteten Sperrbildschirm oder die Verbesserungen in iMessage kommen werden, stammen die beiden Geräte inzwischen aus dem Jahr 2016 und Apple wird sicherlich auch technische Gründe haben, warum die im Herbst dann sechs Jahre alten iPhone-Generation mit ihrem A10 Fusion Chip nicht mehr unterstützt. Irgendwann läuft diese Unterstützung von Softwareupdates eben aus und das ist hier nun mal in diesem Jahr der Fall. Die Empörung auf Twitter ist dennoch zu spüren:

Apple to iPhone 6S, iPhone 6S Plus, iPhone SE and iPhone 7 users who will not be able to use iOS 16#WWDC22 pic.twitter.com/1uzfjCmE5D

— Kojo Darko???????? (@Joeybneba) June 6, 2022

iPhone 7 didn’t have to lose iOS support, all you had to do was limit some of the lockscreen customizations and then the iPhone 7 could run iOS 16.

— Shawn Murphy (@iPodee) June 7, 2022

I love how Apple is forcing iPhone 6 and iPhone 7 users to upgrade with this iOS 16. Aggressive marketing at its best.#WWDC22 pic.twitter.com/1sZu41kMy6

— DME ???????? (@dme_363) June 7, 2022

Apple disappointed me because it turned off software support for no reason for iPhone 7, 7 plus, MacBook Air 2017, MacBook Pro 2016. We want ios 16 and macOS Ventura on these devices because they are still capable. @Apple that’s a big shame for you.

— Marius ASLAN (@AslanMarius) June 6, 2022

Apple not supporting ios 16 on iPhone 7 might be most weird thing i ever saw
Worst part is
Ipads that are LESS powerful than iphone 7 wilk get the new ios
What kind of logic is that apple?

— Pracar (@Not_Prasar) June 6, 2022

Why ,why,why?No iOS 16 support on iPhone 7,I was very nervous yesterday,even cried because no iOS 16 support for iPhone 7.I tested betas since iOS 14.6 and now I need to stay only on iOS 15????????????????

— Balogh Claudiu Gabriel (@Outland3r_2007) June 7, 2022

iPhone 7 and 7 plus are out of iOS 16. Mine is 8 Plus but even if mine comes out next year, I won't change iPhones. Seriously, I refuse to get one of those iPhones with a full screen, which are the worst with this horrible screen.

— Larissa Câmara ???? (@lari_camara_) June 6, 2022

Ein Stück weit verstehen kann man die Aufregung lediglich vor dem Hintergrund, dass die sechste und siebte Generation des iPad nach wie vor von iPadOS 16 unterstützt werden und auch hierin ein A10 Fusion Chip zum Einsatz kommt. Gleiches gilt für die fünfte Generation des iPad, in der Apple sogar nur den A9 Chip verbaut hat. Insofern dürfte Apple neben technischen Gründen auf diese Weise sicherlich auch sanften Druck auf die Nutzer von älteren iPhones ausüben wollen, auf ein neues Modell umzusteigen. Auch dies ist aus meiner Sicht nach sechs Jahren absolut legitim. Schließlich heißt die fehlende Unterstützung von iOS 16 ja nicht, dass man sein Gerät nicht mehr nutzen kann. Man bekommt lediglich nicht mehr die neuesten Funktionen.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 8. Juni 2022 um 17:04 in iOS, iPhone
Kommentare: (18) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, ios, iphone
Artikel mit ähnlichen Themen:
  • Mac Studio erstmals im Apple Refurbished Store erhältlich
  • iFixit zerlegt das neue 13" M2 MacBook Pro
  • Für Bestandskunden: Telekom verschenkt im Juli 500 MB Datenvolumen
  • Die Zukunft von CarPlay: Günstigste Tankstelle finden, tanken und bezahlen - alles per App
  • AppStore-Apps in Korea können ab sofort alternative Bezahlmethoden anbieten
  • Neues MacBook Air mit M2 Chip soll am 15. Juli in den Verkauf gehen
  • Apple übernimmt Reisekosten von Mitarbeiterinnen für Schwangerschaftsabbrüche
  • "Die Geschenkkarte für alles von Apple" - Das Ende der iTunes- und AppStore-Rabatte?
  • Die Evolution des iPhone in den vergangenen 15 Jahren
  • Gage für AirPods 3 Werbespot: Apple und Harry Styles spenden an das IRC

Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag

Keine Trackbacks

Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)

#1 - Martin sagt:
08.06.2022 17:08 - (Antwort)

Bei aller Liebe,
Nach 6 Jahren keine \273Neuerungen\253 mehr auf ein Gerät zu bringen, ist absolut verständlich. Das bedeutet nämlich weder, dass das Gerät von heute auf morgen aufhört zu funktionieren  😊 noch, dass es nicht dennoch mit notwendigen Sicherheitsupdates versorgt wird. Jedweder Shitstorm ist somit schlichtweg fehl am Platz  😊 😊 😊 😊 😊

#1.1 - SOE 08.06.2022 18:01 - (Antwort)

"noch, dass es nicht dennoch mit notwendigen Sicherheitsupdates versorgt wird."

Das sieht Apple komischerweise anders.
Letztes Jahr hieß seitens des Konzern, dass man bitte auf iOS 15 updaten soll und nie geplant war, iOS 14 länger als nötig mit Sicherheitsupdates zu versorgen.
Was er auch nicht tut.

#1.1.1 - Martin sagt:
08.06.2022 18:24 - (Antwort)

Vor nicht allzu langer Zeit (23.9.2021) hat Apple ein Sicherheitsupdate für iPhone 5s, 6, iPod touch 6, iPad Air 1 sowie iPad mini 2und3 veröffentlich, das weitreichende Sicherheitslücken geschlossen hat. Diese Geräte waren somit schon seit \2732 Jahren\253 von Neuerungen ausgeschlossen und haben dennoch ein Update für eine längere und weiterhin sichere Nutzung erhalten.

#1.1.2 - Gruml 09.06.2022 10:33 - (Antwort)

Ja und? iOS 14 braucht ja auch keine eigenen Sicherheitsupdates mehr, da jedes Gerät mit iOS 14 auf iOS 15 aktualisiert werden kann. D.h. die Sicherheitslücken in iOS 14 schließt man mit dem Update auf iOS 15 und den folgenden kleineren Updates für iOS 15.

Das Prinzip kennt man auch von jedem bisherigem iOS, welches das letzte für bestimmte Geräte-Modelle darstellt. Das gab’s für iOS 5 (mein altes iPad erste Generation), iOS 9 (mein alter iPod touch) und ebenfalls für iOS 12 (mein altes iPhone 5s). All diese iOS-Versionen bekamen noch Updates viele Jahre nachdem schon längst die neueren Hauptversionen von iOS existierten, die aber auf diesen Geräten nicht installiert werden konnten.
Das passiert aber eben auch nur fur die letzte offizielle Version, die sich auf dem Gerät installieren lässt.

#2 - udo sagt:
08.06.2022 17:08 - (Antwort)

Wie lange erhalte ich Fw-Updates bei Android?

#3 - Pascal 08.06.2022 17:51 - (Antwort)

Wenn es wirklich technische Gründe gibt, diese iPhones vom Update auszuschließen, liegt es vielleicht an der Batterie. Die neuen graphischen Spielereien würden sie wohl zu sehr belasten. Dieses Problem ist bei den iPads mit ihren gr\366ßeren Batterien nicht relevant.

#3.1 - Lzer sagt:
08.06.2022 18:35 - (Antwort)

Kann auch am Speicher (mehr Hintergrundprozesse notwendig) oder anderen Komponenten liegen.

#4 - Anonym 08.06.2022 18:00 - (Antwort)

Das iPhone 3GS wird auch nicht mehr unterstützt :(((

#4.1 - udo sagt:
08.06.2022 18:12 - (Antwort)

War mein erstes IPhone.

#4.1.1 - Anna 08.06.2022 18:26 - (Antwort)

Meins auch. 😊 😊

#4.2 - Richard 08.06.2022 20:27 - (Antwort)

Hab ich auch noch zu Hause und warte auf das neuste Update  😊 😊

#5 - Lzer sagt:
08.06.2022 18:32 - (Antwort)

Oh, ein Shitstorm 😊 Twitter 😊 #Apple 😊 sollte jedem klar, was sich zu Wort meldet.

Über das Thema kann man sicherlich sachlich diskutieren.

Die verlinkten Twitter Kommentare sind dämlich, unsachlich und IchIchIch basiert.

#6 - Daklingeltdiekasse 09.06.2022 00:54 - (Antwort)

Nur weil iPhones aus dem Jahr 2016 stammen ist das noch lange kein Grund sie aus iOS 16 auszuschließen. Völliger Quatsch das am kalendarischen Alter festzumachen. Es ist nur Apples Geldgier sonst gar nichts. Die iPhone 7 Reihe würde unter iOS 16 hervorragend laufen, natürlich nicht mit allen neuen Funktionen. Aber so mit einigen grundlegenden Erweiterungen und Neuerungen überhaupt kein Problem.

Also warum sich selbst in die Tasche lügen und sich schaden? Ich bin keiner mit iPhone 7 und iOS 15 (Besitzer von 13pro).

#6.1 - Tommy sagt:
09.06.2022 05:48 - (Antwort)

Auch Dir stelle ich mal die Frage welche weiter oben schon gestellt wurde:

WIE LANGE WERDEN ANDROID GERÄTE MIT UPDATES VERSORGT???

Bzw. bekommen ältere Geräte, die nicht mehr versorgt werden dann noch Sicherheitsupdate? Sieh auch den Hinweis weiter oben.

Ach ja, eine kleine Anekdote am Rande:
Meine Schwiegereltern wollten ein Tablett und iPad war Ihnen zu teuer.
Also zum Samsunghändler und dort ein aktuelles Tablett besorgt, gerade halbes Jahr am Markt und kein Einsteigermodell.

Dann gab es von Google ein Update und was soll ich sagen, das ging nicht auf das Samsung.
Also Kontakt mit Samsung und als Antwort kam: Das Modell kann nur Updates von Samsung nutzen, wann wir dafür eins bringen wissen wir noch nicht.
Ergebnis, nach einiger Zeit stellte sich raus, dafür wird es niemals ein Update geben, nicht mal ein Sicherheitsupdate.

Tja. und wo ist da der Service und wo war da der Shitstorm????

#6.1.1 - Daklingeltdiekasse 09.06.2022 23:28 - (Antwort)

Android Geräte kann man vergessen. Für mich sind das keine Geräte, sondern minderwertige Ware, nur gekaufte Missverständnisse. Mit dem Müll mache ich schon lange keine Vergleiche mehr.
Zurück zu iPhone 7 und iOS 16: Wenn Hacks von iOS 16 in iPhone 7 im Umlauf sind, wird man Augen machen wie flott das darauf läuft. Dann fragt man sich warum 6 Jahre, wenn auch 8, 10 oder 12 gehen? Das ist Liebe zum Produkt! Natürlich berücksichtigt man auch den individuellen Zustand, ein stark gebrauchtes iPhone, das nur noch ganz langsam ist oder eingeschränkt nutzbar ist, hat ausgedient. Aber das ist was anderes als Manipulation durch den Hersteller z.b. erinnert ihr euch noch an das Batterie-Gate 😊?

#6.2 - Hert 09.06.2022 16:29 - (Antwort)

Dein technisch fundiertes Wissen leitet sich aus welchem Sachverhalt ab?

#7 - Holger seffers 09.06.2022 10:04 - (Antwort)

Kann jeder sehen wie er will. Meine Apple Geräte werden nicht mehr erneuert. Die jetzigen werden vielleicht noch das 4. Jahr überstehen, bevor die Akkus endgültig den Geist aufgeben. Das zusammen mit der Update Philosophie bestätigt nur, dass die hohen Preise nicht rechtfertig. Bis auf den Laptop laufen alle Geräte nur noch 50% der angegebenen Akkulaufzeit. Und das nach 2,5-3 Jahren. Die Uhr schafft gerade mal noch vom Aufstehen bis zum Schlafen gehen. Und dabei erkennt sie Trainings gar nicht mehr und das Display geht auch nicht mehr an ausser man drückt mehrmals drauf. Nach vielen Jahren als Apple-Nutzer sehe ich, dass die Qualität einfach nicht mehr stimmt. Und die Preise sind zu hoch um nach 6 Jahren nur noch kastrierte Funktionen zu haben, die technisch eigentlich noch funktionieren sollten.

#7.1 - MFG sagt:
11.06.2022 15:42 - (Antwort)

Ich überlege gerade, welche Geräte bzw. welche Akkus von welchem Hersteller nach zweieinhalb oder sogar vier Jahren mit entsprechend häufigen Ladezyklen noch über eine zufriedenstellende Laufzeit verfügen  😊 mir fallen keine ein.
Und ich bin neugierig, auf welche Geräte welcher Hersteller Du dann umsteigst?


Kommentar schreiben

Hinweis:
Bei der Abgabe eines Kommentars auf meinem Blog werden die in das Formular eingetragenen Daten und unter Umständen auch personenbezogene Daten, wie z.B. die IP-Adresse an meinen Webhosting-Provider (1&1), sowie an den Spamblock-Dienstleister Akismet übertragen und dort gespeichert. Als Pflichtfelder werden ausschließlich der Name (auch Pseudonyme möglich) und der Kommentar benötigt. Die optional angegebene E-Mail-Adresse wird nicht öffentlich dargestellt, sondern dient nur für eventuelle Benachrichtigungen bei Folgekommentaren. Alle Daten werden HTTPS-verschlüsselt übertragen. Mit der Nutzung dieses Formulars wird der Datenübertragung zugestimmt. Weitere Einzelheiten und Informationen dazu gibt es in meiner Datenschutzerklärung.

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
 
 

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Juli '22 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
Steve Jobs 1955-2011
 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08