• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Jun 4: Jetzt auch in Deutschland: Nutzer können in Apple Karten Bewertungen und Fotos hinterlegen

Eines kann man Apple definitiv nicht vorwerfen: Nämlich dass man seine hauseigene Karten-App nicht auch hierzulande weiterentwickeln würde. So wurden im laufenden Jahr nicht nur aktualisierte Kartendaten für Deutschland ausgespielt, auch die sogenannte "Umsehen"-Funktion (bei Google Maps "Streetview" genannt) kam überraschend nach Deutschland, nachdem man hier lange Zeit dem deutschen Datenschutzwahn nachgeben musste. Neueste Erweiterung für die deutsche Version von Apples Karten ist nun das hauseigene Bewertungssystem für Hotels, Geschäfte, Restaurants und sonstige POIs, welches in Nordamerika bereits seit dem vergangenen Jahr online ist (via iPhone-Ticker). Bislang setzte Apple hier auf die Inhalte von Tripadvisor, Yelp und Foursquare.

Zu erreichen ist Apples Bewertungssystem über die Detailansicht eines zu bewertenden Ortes und den dortigen Button "Diesen Ort bewerten". Nach einer kleinen Einführung inkl. Datenschutzhinweisen hat man die Möglichkeit, seine Bewertung mit einem einfachen Daumen hoch oder Daumen runter in verschiedenen Kategorien zu hinterlassen. Wer mag, kann auch gleich noch ein eigenes Foto hinterlegen.

Apples Ziel dürfte klar sein. Durch das Sammeln der Bewertungen und Bilder soll nach dem Vorbild von Google Maps eine eigene Datenbank aufgebaut werden, die früher oder später dann gänzlich unabhängig von den oben genannten dedizierten Bewertungsplattformen ist. Wie so oft ist dabei der Faktor Zeit entscheidend. Und Apple hat in diesem Bereich in jedem Fall einiges aufzuholen.

 

Geschrieben von Florian Schimanke am Samstag, 4. Juni 2022 um 10:40 in Apple
Kommentare: (8) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple maps
Artikel mit ähnlichen Themen:
  • Apple sichert sich TV-Rechte an Gregory David Roberts Roman "Shantaram"
  • Neue AirPods Pro Generation könnte über Bewegungssensoren zum Fitnesstracking verfügen
  • Apple-Mitarbeiter müssen ab September wieder drei Tage die Woche am Apple Park arbeiten
  • Neue Amazon Prime Video App startet auf den deutschen Apple TVs
  • Forscher bestätigen: Apple Watch kann zuverlässig Herzinfarkte erkennen
  • Apple veröffentlicht neue Betas von iOS/iPadOS 16, macOS Ventura, watchOS 9 und tvOS 16
  • Apple TV+ Serien "Ted Lasso" und "Severance" räumen bei HCA TV Awards ab
  • Neues Einstiegs-iPad gemeinsam mit neuen iPad Pro auf Oktober-Event erwartet
  • Apple möchte offenbar seine Einnahmen über Werbung beinahe verdreifachen
  • macOS Ventura: Apple entfernt die "Netzwerkumgebungen" aus den Einstellungen

Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag

Keine Trackbacks

Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)

#1 - Anonym 04.06.2022 10:42 - (Antwort)

Gibt es auch eine einfache Möglichkeit neue Orte zu hinterlegen?

#1.1 - Sascha sagt:
04.06.2022 11:09 - (Antwort)

Ja, eine stecknadel setzen, dann auf die drei Punkte und  😊 Karten hinzufügen 😊 wählen

#2 - SOE 04.06.2022 11:38 - (Antwort)

Der angebliche "Datenschutzwahn" ist immer noch nicht der Grund gewesen, warum Apple sich zurückgehalten hat. Sondern die damalige Lügen von BILD, ZEIT, FAZ und Co gegenüber StreetView und dem wieder Aufkochen, nachdem Apples Autos rumfuhren.

So hat der BR im April vorsorglich darauf hingewiesen, wann die Autos wo sind. Kommentare von Nutzern, die sich mit Eiern bewaffnen wollten, wurden favorisiert.
N-TV schrieb im Juli 2019, dass "Nutzer sich wehren können" und "ein Proteststurm seltsamerweise bisher ausgeblieben ist".
RP Online formulierte im Oktober 2021 explizit "Wann die Öffentlichkeit zum Protest aufruft, ist noch nicht bekannt, wird aber sicher nicht ausbleiben."

#2.1 - Lug sagt:
04.06.2022 11:40 - (Antwort)

Protest im Netz =| Realität

#2.2 - Ahrtaler 04.06.2022 12:57 - (Antwort)

Waren das Kommentare oder Berichte in den Zeitungen?

#2.3 - Peter 05.06.2022 12:44 - (Antwort)

Ist es nicht toll zu lesen, wie hier ein Mensch glaubt die alleinige Wahrheit gepachtet zu haben. Was für eine Arroganz. Meinungsvielfalt zählt für diesen Menschen nicht.

#3 - udo sagt:
04.06.2022 15:39 - (Antwort)

Bin gespannt ob man dann hier die  😊 😊 des  😊 Christian 😊 eintragen kann oder ob sie dann wie bei Google Maps wieder gelöscht wird.

#4 - Martin 04.06.2022 17:37 - (Antwort)

Sehe keinen Wettbewerbsnachteil erst jetzt anzufangen. Bei den Bewertungen geht es um Aktualität, 5 Jahre alte Erfahrungsberichte zum Vorinhaber interessieren doch keinen.


Kommentar schreiben

Hinweis:
Bei der Abgabe eines Kommentars auf meinem Blog werden die in das Formular eingetragenen Daten und unter Umständen auch personenbezogene Daten, wie z.B. die IP-Adresse an meinen Webhosting-Provider (1&1), sowie an den Spamblock-Dienstleister Akismet übertragen und dort gespeichert. Als Pflichtfelder werden ausschließlich der Name (auch Pseudonyme möglich) und der Kommentar benötigt. Die optional angegebene E-Mail-Adresse wird nicht öffentlich dargestellt, sondern dient nur für eventuelle Benachrichtigungen bei Folgekommentaren. Alle Daten werden HTTPS-verschlüsselt übertragen. Mit der Nutzung dieses Formulars wird der Datenübertragung zugestimmt. Weitere Einzelheiten und Informationen dazu gibt es in meiner Datenschutzerklärung.

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
 
 

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück August '22 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31        
Steve Jobs 1955-2011
 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08