Jun 3: Verbreitung von iOS 15 nähert sich den 90% [UPDATE]
Am kommenden Montag wird Apple im Rahmen der Keynote zur Eröffnung der diesjährigen WWDC einen ersten Blick auf das im Herbst erscheinende iOS 16 gewähren. Kurz vorher werfen die AppStore-Analysten von Mixpanel jedoch noch einmal einen Blick auf den aktuellen Stand der Verbreitung von iOS 15 und stellen dabei fest, dass diese 250 Tage nach seinem Start bei inzwischen knapp 90% auf den in den vergangenen vier Jahren veröffentlichten Geräten liegt. In den letzten zehn Wochen hat die Adaption damit noch einmal um knapp 10% zugelegt. Verglichen mit iOS 14 hatte die Verbreitung von iOS 15 einen eher schleppenden Start hingelegt. Zurückgeführt wurde dies allgemein auf vergleichsweise wenige neue Funktionen und einige ärgerliche Bugs mit denen das System zu Beginn zu kämpfen hatte. Inzwischen stecken wir bereits in der Betaphase von iOS 15.6, so dass zumindest letztere so gut wie ausgemerzt sind.
Man darf ab sofort dann auch gespannt sein auf das, was Apple am Monatg an neuen Funktionen in iOS 16 präsentieren wird, um den Nutzern den Umstieg möglichst rasch nach der Veröffentlichung im September schmackhaft zu machen. Unter anderem wird erwartet, dass das System einen neuen Sperrbildschirm spendiert bekommt, auf dem künftig weitere Informationen als nur die Uhrzeit und das Datum zu sehen sein sollen.
UPDATE: Inzwischen hat auch Apple mit offiziellen Zahlen nachgelegt, die die oben beschriebene Verbreitung von iOS 15 bestätigt.
Zudem geben Apples Zahlen auch die Verbreitung von iPadOS 15 wieder. Hier ist die Verbreitung ein Stück weit weniger fortgeschritten und liegt bei knapp 80% der in den vergangenen vier Jahren vorgestellten iPads.
Kommentare: (8) Trackbacks: (0)
- Neue Samsung Galaxy Watch5 Pro gibt wohl Ausblick auf die kommende Apple Watch Pro
- Samsung präsentiert die neue Generation seiner Klapp-Smartphones
- Nächster Sportinhalt: Apple soll an Streamingrechten für Collegesport in den USA interessiert sein
- Für die Apple Watch Series 8? Apple lässt sich Körpertemperatur-Sensor patentieren
- Pro-Modelle des iPhone 14 könnten um ca. 15% gegnüber dem iPhone 13 teurer werden
- Im Netz entbrennt eine Kontroverse um die Rückkehr der Prozentanzeige zum iPhone-Akku
- Mac-Tipp: Schnelles und einfaches Umwandeln von HEIC-Bildern in JPG oder PNG
- Ming-Chi Kuo: Alle Modelle des iPhone 14 liegen im Zeitplan für September
- Apple wird künftig weiterführende Informationen zu AirPods-Updates veröffentlichen
- Neuer Apple Originals Podcast: "Missed Fortune"
#1 - Armin 03.06.2022 17:47 - (Antwort)
Ich hoffe, dass der neue Sperrbildschirm dann konfigurierbar sein wird. Ich finde den im Moment nämlich perfekt: Mehr als die Uhrzeit (evtl. mit Datum) möchte ich an dieser Stelle gar nicht sehen!
#2 - Jumanji sagt:
03.06.2022 18:34 - (Antwort)
Ich ärger mich selber, aber ich wollte f****** ios 15 ned installieren wg dem ganzen Scan von Iphones durch Apple und habs dann doch gemacht.
(Und kommt mir keiner mit 😊 machen die doch nur in USA 😊. 😊 😊).
Aber is j völlig wurscht, Klimawandel bei Plus1,5 Grad Celsius schon heuer statt im Jahr 2030, ein schmalspur Diktator der nen Krieg in Europa anzettelt und alle geben einen feuchten Kehrricht auf Datenschutz - ich mach mir noch ein paar schöne Jahre und wenn meine Kinder fragen warum wir eigentlich alles so stumpf an die Wand gefahren haben dann sag ich einfach: 😊 ich _das_ gewusst hätte, dann hätte ich was gemacht 😊 😊
#3 - SOE 03.06.2022 20:12 - (Antwort)
Wie wäre es mit einem ab Start möglichst fehlerfreien und vollständigen System, um "den Umstieg schmackhaft zu machen"?
Seit initialem Release wurden zehn Updates veröffentlicht.
Das elfte Update ist in der BETA, 361 Tage nach Vorstellung von iOS 15.
Einer der größten Ankündigungen - Universal Control - wurde erst im März ausgeliefert. Nachdem es, wie alles andere, für Herbst versprochen war.
Auf der anderen Seite interessiert es keinen. So fair müssen wir sein. Egal ob Medien oder in den Foren - alle wollen nur das neue System. Auch die, welche monatelang wütend über Bugs waren.
Auf das schlechte Gedächtnis kann auch Apple sich verlassen.
#3.1 - Jumanji sagt:
03.06.2022 23:07 - (Antwort)
Weisst Du, SOE, es geht leider nimmer um einen cleanen Remleasewechsel oder die Rechte der Codewriters.
Es geht um die gefühlt 99% der Bevölkerung, welche nicht bereit sind auch nur zwei Prozent aus ihrer komfortzone zu gehen um wenigstens 10% von dem zu bewegen was nötig wäre.
#3.1.1 - Webs sagt:
03.06.2022 23:31 - (Antwort)
Aber denkst du wirklich, dass die 4% die den restlichen 13% des Ganzen überhaupt gewillt sind, in jedem Satz 75% Prozentzahlen zu lesen, von denen 80% überhaupt keinen Sinn ergeben?
#3.1.1.1 - Genau 04.06.2022 05:34 - (Antwort)
Danke, Webs. Er wird es aber nicht raffen. Schon sein erster Kommentar weiter oben war die pure Verpeiltheit.
#3.1.1.1.1 - bjarne 04.06.2022 08:19 - (Antwort)
absolut korrekt 😊 😊
#3.2 - Techl 04.06.2022 12:42 - (Antwort)
Allerdings muss ich mich wundern, dass Apple Funktionen versprochen haben soll?! Das wäre neu - diesbezüglich ist Apple clever genug sich nicht zu versprechen 😊 😊