Jun 1: Umsätze mit Spielen: Apple auf Rang 3, noch vor Microsoft, Google und Nintendo
Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag
Keine Trackbacks
Hatte ich nicht kürzlich im Zusammenhang mit der gemunkelten Übernahme von Electronic Arts durch Apple geschrieben, dass Apples Bestrebungen in Sachen Spiele nicht so wirklich zünden mögen? Nun, da habe ich mich offenbar geirrt. Zumindest wenn es nach den blanken Zahlen geht, die die Analsten von NewZoo nun veröffentlicht haben. Demnach hat Apple weltweit den drittmeisten Umsatz mit Spielen überhaupt gemacht. Dabei musste man sich lediglich dem chinesischen Anbieter Tencent und Sony geschlagen geben, liegt aber immer noch vor Microsoft, das erst kürzlich Activision/Blizzard übernommen hatte.
Insgesamt lag der Umsatz bei 15,3 Milliarden Dollar im Jahr 2021, was einem Zuwachs von 17,7% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Unangefochten an der Spitze liegt nach wie vor Tencent ("League of Legends" oder auch "PUBG Mobile"), wo man mit Spielen 32,2 Milliarden Dollar Umsatz (plus 9,9%) generieren konnte. Knapp vor Apple lag im vergangenen Jahr Sony mit 18,2 Milliarden Dollar (minus 2,3%).
Ein Großteil von Apples Umsatz dürfte aus dem Spieldienst "Apple Arcade" stammen, da die allermeisten Inhalte des AppStore von Drittanbietern generiert werden. Auch hiervon profitiert der iPhone-Hersteller allerdings, da man (ebenso wie auch Google auf Rang 5) eine Abgabe zwischen 15% und 30% der Drittanbieter-Umsätze für sich beansprucht. Ein Umstand, der zuletzt immer heftiger diskutiert wurde. Die neue Statistik dürfte von daher auch eher Wasser auf die Mühlen derjenigen sein, die diese Abgabe kritisieren, da Apple ganz offensichtlich mehr Umsatz generiert als die einzelnen dedizierten Spieleentwickler.
#1 - Rico 01.06.2022 18:38 - (Antwort)
Tencent habe ich gar nicht auf dem Radar. Was haben sie im Portfolio?
#1.1 - SOE 01.06.2022 18:51 - (Antwort)
Fünf Studios und eigene Spieleplattform WeGame mit 70 Millionen aktiven Spielern.
Chinesisches Unternehmen. Ist aber an zwei Dutzend internationalen Studios beteiligt.
Sagen wir so: 1.4 Milliarden potentielle Nutzer im Heimatland. Da ist es nicht schwer, mit chinesisch-exclusiven Inhalten an die Spitze zu kommen.
#2 - SOE 01.06.2022 18:43 - (Antwort)
Das ist das nämlich.
Im Grunde ist diese Statistik Täuschung.
Diese Analysten schreiben selbst "Für die Unternehmen, welche keine gesonderten Zahlen veröffentlichen, basieren die Angaben auf Schätzungen."
Ich frage euch, wie schätzt man das Wachstum, wenn schon die Zahl vom vorherigen Jahr nur eine Schätzung war? Oder auf gut Deutsch: Geraten.
Microsoft wird gelistet, dann kann Apple gerne mit Apple Arcade gelistet werden. Aber die verpflichtende Gebühr des Stores als "Umsatz mit Spielen" umzudeuten, hat für mich Täuschungscharakter. Oder anders gesagt: Da wollte mal wieder ein Nichtskönner in die Schlagzeilen und mit Apple ist das garantiert.
Q.E.D., wenn ihr euch die Headlines weltweit anschaut.
#3 - Mike 02.06.2022 14:14 - (Antwort)
Warum wird Activition Blizzard gesondert geführt? Gehört doch ebenfalls Microsoft.
Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!
Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08