Mai 4: Elon Musk kritisiert Apples AppStore-Abgabe als zehn Mal zu hoch
Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag
Keine Trackbacks
Die Stimmungen und Meinungsmache von Tesla CEO Elon Musk auf Twitter ist ja schon beinahe legendär. Einen Tag schreibt er, Kryptowährungen hätten keine Zukunft und der Bitcoin rauscht 20% in den Keller. Am nächsten Tag schreibt er, es war alles nur ein Scherz und der Bitcoin rast 22% nach oben. Ziemlich Banane, wenn man mal ehrlich ist. Insofern nehme ich Musks Äußerungen auch gar nicht mehr so wahnsinnig ernst, zumal ich keine Bitcoin besitze. Aktuell knüpft sich der Tesla CEO und wohl künftige Besitzer von Twitter Apples AppStore-Praktiken vor und kritisiert die Abgabe in Höhe von 30% als Steuer auf das Internet. Seiner Meinung nach ist die Abgabe "literally 10 times higher than it should be".
Literally 10 times higher than it should be
— Elon Musk (@elonmusk) May 3, 2022
Allerdings muss man zwei Dinge festhalten. Erstens entsprechen Apples Prozentsätze bei den Abgaben den üblichen Marktregeln, die beispielsweise auch im Google Play Store Anwendung finden. Zweitens treffen die 30% nur noch auf Entwickler zu, die im Jahr mehr als eine Million Dollar Umsatz im AppStore machen. Für alle anderen Entwickler hat Apple die Abgabe schon vor einiger Zeit im Rahmen des "Small Business Developer Program" auf 15% gesenkt.
#1 - Andrer 04.05.2022 07:37 - (Antwort)
Tim Cook schreibt auf Facebook, dass die Teslas 75% zu teuer sind, und der CO2-Zertifikatshandel die Allgemeinheit zur Bereicherung von Elon Musk schädigt
Musk twittert darauf hin, dass er Apple kaufen will, und das Management feuern will.
#2 - Matthias sagt:
04.05.2022 07:55 - (Antwort)
Ich find es immer lustig das sich genau die aufregen die selber massiv überteuert sind.
#4 - SOE 04.05.2022 12:16 - (Antwort)
Wir wollen aber auch nicht vergessen, dass Apple diese Höhe geprägt hat. Alle anderen kamen erst später.
Außerdem ist das mit den 15% reiner Sozialismus. Wieso soll jemand, der unfähig ist, ebenfalls eine Million Dollar Umsatz zu machen, deshalb weniger zahlen müssen?
Gibt es in anderen Bereichen doch auch nicht.
;-)
#4.1 - Josse sagt:
04.05.2022 16:32 - (Antwort)
Stimmt, jeder zahlt die gleiche Steuer 😊ängig vom Einkommen. Gibt unzählige weitere Beispiele.
#4.1.1 - SOE 04.05.2022 19:21 - (Antwort)
Krankenversicherung.
Ab bestimmtem Einkommen wird prozentual immer weniger gezahlt.
Und ist das meine Schuld, dass andere immer in der hintersten Bank saßen? ^^
#4.2.1 - SOE 04.05.2022 19:51 - (Antwort)
Leider finde ich keine Quelle um Apple's Behauptung, sie hätten den üblichen Marktpreis übernommen, zu untermauern.
Im Gegenteil, die Wikipedia zitiert einen Artikel vom 10. Juli 2008, in dem es heisst, dass der App Store mit 500 Apps und 25% Gebühr startet.
In der Versionshistory "Vereinbarung für App- Entwickler" von Microsoft wurde eine Gebühr von 25% 2017 eingeführt und in den News in diesem Zeitraum clickbaitig MS als gierig bezeichnet. Was darauf schliessen lässt, dass die Gebühr vorher niedriger war.
Dass die Stores von MS, Nintendo und Sony früher öffneten ist unbestritten.
Aber Apple hat die Höhe von 30% geprägt.
#5 - Andrer 04.05.2022 20:24 - (Antwort)
Hm
Was ist von der sichtweise zu halten?
https://www.greencarfuture.com/electric/tesla-no-apple-carplay
#7 - Anonym sagt:
05.05.2022 23:13 - (Antwort)
Ziemlich kurzsichtig als techblogger keine bitcoins zu haben 😊
Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!
Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08