• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Apr 29: Wieder neue Rekordwerte: Apples aktuelle Quartalszahlen

Gestern Abend gab Apple die Quartalszahlen für das zweite Quartal (Januar bis Ende März) des Fiskaljahres 2022 bekannt. Diese waren erneut mit großer Spannung erwartet worden, da sich darin nicht nur erneut die Auswirkungen der andauernden Corona-Pandemie abzulesen waren, sondern auch die durch die angespannte geopolitische Lage. Trotz aller Widrigkeiten konnte Apple den beeindruckend guten Trend der vergangenen Monate aufrecht erhalten und erneut beeindruckende Zahlen präsentieren. Wie gewohnt gehe ich an dieser Stelle dazu kurz auf die wesentlichen Erkenntnisse der aktuellen Zahlen und des anschließenden Conference Calls ein. Wer Interesse an den detaillierten Zahlen hat, dem sei Apples Pressemitteilung ans Herz gelegt.

Um es bereits vorweg zu nehmen: Apple legte trotz der andauernden Corona-Pandemie wie schon in den vergangenen Quartalen auch dieses mal wieder ein absolutes Rekord-Ergebnis hin und befindet sich weiterhin auf einem guten Kurs durch eine schwierige Zeit. Bemerkenswert: Es war sogar das beste zweite Fiskal-Quartal der Unternehmensgeschichte überhaupt. Dabei betrug der Gewinn bei einem Umsatz von 97,3 Milliarden US$ (im Vorjahresquartal 89,6 Milliarden US$) nun 25 Milliarden US$ (im Vorjahresquartal 23,6 Milliarden US$).

Wie inzwischen schon gewohnt, gibt Apple keine Aufschlüsselung der Verkaufszahlen seiner Produkte mehr bekannt. Zu den Rekord-Werten des zurückliegenden Quartals trugen aber vor allem das iPhone und die nach wie vor bommende Dienste-Sparte bei, wobei Apples Smartphone für einen Umsatz von 50,57 Milliarden Dollar (47,94 Milliarden im Vorjahresquartal) sorgte, die Dienste für 19,82 Milliarden (16,9 Milliarden im Vorjahresquartal). Selbstverständlich wusste auch der Mac weiter zu überzeugen und steuerte mit 10,43 Milliarden Dollar (9,1 Milliarden im Vorjahresquartal) seinen Anteil zum Umsatz bei. Aber auch die restlichen Produktkategorien konnten allesamt Zuwächse verzeichnen. So auch der Bereich der Gadgets, von Apple inzwischen als "Wearables, Home, and Accessories" bezeichnet, in dem der Umsatz 8,82 Milliarden US$ (7,84 Milliarden im Vorjahresquartal) betrug. Das iPad sorgte für einen Umsatz von 7,65 Milliarden Dollar (7,81 Milliarden im Vorjahresquartal) und musste somit als einzige Kategorie einen Rückgang hinnehmen.

CEO Tim Cook wird in der Pressemitteilung mit den folgenden Worten zitiert:

"This quarter’s record results are a testament to Apple’s relentless focus on innovation and our ability to create the best products and services in the world,” said Tim Cook, Apple’s CEO. “We are delighted to see the strong customer response to our new products, as well as the progress we’re making to become carbon neutral across our supply chain and our products by 2030. We are committed, as ever, to being a force for good in the world — both in what we create and what we leave behind."

Im Anschluss an die Bekanntgabe der Zahlen fand auch wieder eine Konferenzschaltung zwischen Apple CEO Tim Cook, CFO Luca Maestri und diversen Analysten statt, in dem auch dieses Mal wieder durchaus einige interessante Fakten auf den Tisch kamen. Die beiden Apple-Manager gingen darin unter anderem erneut auf die momentanen Lieferschwierigkeiten ein, die vor allem aus der weltweiten Chip-Krise resultieren und die sich im zurückliegenden Quartal vor allem beim iPad niederschlugen. Zwar arbeite man auch weiterhin fieberhaft daran, möglichst schnell die Engpässe zu beseitigen, sei hierbei allerdings auf die Zulieferer angewiesen. Daher erwarte man auch im dritten Quartal weitere Probleme, die Apple zwischen 4 und 8 Milliarden Dollar kosten könnten, je nachdem wie schnell sich die Zuliefererkette erholt.

Der uneingeschränkte Star in Apples Portfolio bleibt auch weiterhin das iPhone, welches sich laut Tim Cook auch weiterhin auf einem Rekordniveau bewegt. Vor allem wuchs erneut auch die Zahl der Switcher, also der Nutzer, die von Android auf das iPhone wechselten. Auch hierdurch konnte man den Lieferengpässen einigermaßen trotzen.

Auch die Zahl der Abonnenten bei den verschiedenen angebotenen Diensten wuchs im betrachteten Quartal weiter, so dass man nun auf 825 Millionen Abonnenten über sämtliche Dienste hinweg kommt. Damit konnte man 165 Millionen gegenüber dem Vorjahresquartal zulegen, was einem Wachstum von 25% entspricht.

Auch in Sachen Mac konnte Apple erfreuliche Neuigkeiten neben den blanken Zahlen verkünden. So gab es nicht nur eine hohe Zahl von Upgrades, bei der Bestandsnutzer von einem älteren auf ein neueres Modell wechselten, auch die Zahl der komplett neuen Mac-Nutzer stieg rasant an. So ging die Hälfte der im zweiten Quartal verkauften Macs an Käufer, die zum ersten Mal einen Mac erworben haben.

Apple CEO Tim Cook wurde von den Analysten abschließend befragt, wie die Strategie seines Unternehmens hinsichtlich der Übernahme von anderen Unternehmen aussehe. Die Frage kann in direkten Zusammenhang mit den Gerüchten zu einer möglichen Peloton-Übernahme durch Apple gesehen werden. Cook zufolge würde sich Apple nicht davor scheuen, auch größere Unternehmen zu übernehmen, wenn dies aus strategischer Sicht sinnvoll sei. Allerdings läge der Fokus dann doch eher darauf, sich das Talent und die Ideen von aufstrebenden Start-Ups einzuverleiben.

 

 

Geschrieben von Florian Schimanke am Freitag, 29. April 2022 um 07:58 in Apple
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, quartalszahlen
Artikel mit ähnlichen Themen:
  • Apple sichert sich TV-Rechte an Gregory David Roberts Roman "Shantaram"
  • Neue AirPods Pro Generation könnte über Bewegungssensoren zum Fitnesstracking verfügen
  • Apple-Mitarbeiter müssen ab September wieder drei Tage die Woche am Apple Park arbeiten
  • Neue Amazon Prime Video App startet auf den deutschen Apple TVs
  • Forscher bestätigen: Apple Watch kann zuverlässig Herzinfarkte erkennen
  • Apple veröffentlicht neue Betas von iOS/iPadOS 16, macOS Ventura, watchOS 9 und tvOS 16
  • Apple TV+ Serien "Ted Lasso" und "Severance" räumen bei HCA TV Awards ab
  • Neues Einstiegs-iPad gemeinsam mit neuen iPad Pro auf Oktober-Event erwartet
  • Apple möchte offenbar seine Einnahmen über Werbung beinahe verdreifachen
  • macOS Ventura: Apple entfernt die "Netzwerkumgebungen" aus den Einstellungen

Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag

Keine Trackbacks

Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)

Noch keine Kommentare


Kommentar schreiben

Hinweis:
Bei der Abgabe eines Kommentars auf meinem Blog werden die in das Formular eingetragenen Daten und unter Umständen auch personenbezogene Daten, wie z.B. die IP-Adresse an meinen Webhosting-Provider (1&1), sowie an den Spamblock-Dienstleister Akismet übertragen und dort gespeichert. Als Pflichtfelder werden ausschließlich der Name (auch Pseudonyme möglich) und der Kommentar benötigt. Die optional angegebene E-Mail-Adresse wird nicht öffentlich dargestellt, sondern dient nur für eventuelle Benachrichtigungen bei Folgekommentaren. Alle Daten werden HTTPS-verschlüsselt übertragen. Mit der Nutzung dieses Formulars wird der Datenübertragung zugestimmt. Weitere Einzelheiten und Informationen dazu gibt es in meiner Datenschutzerklärung.

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
 
 

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück August '22 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31        
Steve Jobs 1955-2011
 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08