Skip to content

Praktische Web-App scannt und informiert über Sensitivität von Corona-Antigen-Schnelltests

Die Omikron-Variante hat das Land inzwischen fest im Griff und der neue Bundesgesundheitsminister erwartet den Höhepunkt der Welle erst für Mittte Februar. Ein Werkzeug das dabei helfen kann, euch, eure Freunde und Familie vor einer Ansteckung zu schützen, sind sogenannte Selbsttests. Ich persönlich nutze sie inzwischen immer bevor ich meine Eltern besuche, ins Restaurant gehe oder meine Freunde treffe. Der Schnelltest meiner Wahl ist dabei der Boson Corona Schnelltest (aktuell € 24,95 bei Amazon). Das Angebot an derartigen Tests ist aktuell jedoch unüberschaubar und nicht alle sind auf dem selben Qualitätslevel. Für eine bessere Einordnung hat das Paul-Ehrlich-Institut inzwischen die hierzulande erhältlichen Antigen-Schnelltests nach einem einheitlichen Verfahren getestet und die dabei entstandenen Ergebnisse veröffentlicht (PDF-Download).

Verwendet man wie ich immer denselben Selbsttest, kann man sich in der oben verlinkten Liste über dessen Sensitivität infomieren. Wechselt man jedoch öfter mal die Tests, wird dies über die 20-seitige Liste jedoch schnell problematisch. Hier springt einem jedoch die inzwischen verfügbare Web-App schnelltesttest.de zur Hilfe. Die für das iPhone optimierte Webseite an erfordert den Zugriff auf die Kamera, mit der anschließend der Barcode der Antigen-Schnelltests gescannt und das zugehörige Testergebnis des Paul-Ehrlich-Instituts übersichtlich angezeigt wird.

Hinweis: Aufgrund des politischen Themas und der entsprechenden kontroversen Meinungen hierzu sind Kommentare zu diesem Artikel deaktiviert. Kommentare zu diesem Artikel unter anderen Artikeln werden gelöscht. Wer mir dazu etwas zu sagen hat, kann dies gerne per Kontaktformular tun.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen