Jan 21: Könnte Apple den Fitness-Anbieter Peloton übernehmen?
Apples Push in Richtung Fitness ist in den vergangenen Jahren und Monaten nicht zu übersehen. War die Apple Watch ursprünglich als modisches Accessiore geplant, hat man sie inzwischen voll und ganz auf die Themen Gesundheit und Fitness ausgerichtet. Der Start des Fitness-Dienstes Apple Fitness+ war nur der letzte Schritt, den Apple bislang gegangen ist. Und der nächste könnte folgen. Wenngleich all dies momentan noch reine Spekulation ist. Der bekannte Fitnessgeräte-Anbieter Peloton, der in einem Abomodell nicht nur seine Geräte vermietet, sondern dazu auch gleich noch die passenden Video-Workouts anbietet, ist zuletzt in bedenkliche Schieflage geraten.
Unter anderem berichtete CNBC jüngst, dass Peloton vorübergehend die Produktion der hauseigenen Fitnessräder und Laufbänder gestoppt habe, da die Nachfrage durch die Nutzer zuletzt extrem nachgelassen habe. Um Kosten zu sparen, sei daher die Produktion des Bike, Bike+ und des Tread für einen Zeitraum von sechs Wochen bis sechs Monate gestoppt worden. Ende letzten Jahres hatte man den Preis seines Einstiegs-Bike bereits um knapp 20% gesenkt. Zudem wurde bekannt, dass man plant, 40% der Mitarbeiter im Vertriebs- und Marketingbereich zu entlassen.
In einer Pressemitteilung im Vorlauf zur in Kürze anstehenden Bekanntgabe der Quartalszahlen erklärt Peloton CEO John Foley, dass sein Unternehmen verschiedene Maßnahmen ergreifen werde, um seine Profitabilität zu verbessern und die Kosten zu optimieren. Der Aktienkurs von Peloton gab daraufhin um 24% nach. Nicht hilfreich sind dabei auch zuletzt aufgekommene Meldungen, wonach das Unternehmen Marktanteile im Bereich "Connected Fitness" verloren habe. Unter anderem an Apple mit seiner Kombination aus Apple Watch und Apple Fitness+.
All dies veranlasst die Kollegen von The Information zu der Vermutung, dass Pelotons aktueller Zustand auf eine Übernahme durch ein größeres Unternehmen hinauslaufen könnte. Apple sei dabei einer der üblichen Verdächtigen:
If Peloton is to have a future, it would be better off as part of a bigger, more diversified company. Apple is an ideal candidate to take on that project. It has the Fitness+ subscription service for classes and it markets the Apple Watch as a device that can help with jogging and other exercise activities. It could close Peloton's stores and sell the equipment through its own stores. And hey, after today, Peloton's market capitalization is down to $7.9 billion. Cook could pay for that by dipping into the change jar in his kitchen.
Zu bedenken ist dabei allerdings, dass Apple immer mal wieder ins Gespräch gebracht wird, wenn ein anderes Technologie-Unternehmen in Schieflage gerät. Unter anderem war zuletzt auch bereits über Übernahmen von Disney verschiedenen Filmstudios spekuliert worden, ohne das dabei jemals etwas herumgekommen wäre. Hinzu kommt, dass Apple Fitness+ vor allem deshalb Marktanteile von Peloton abknabbern konnte, da man knapp 400,- Euro im Jahr günstiger ist als Peloton. Dass man die Entwicklung in Cupertino beobachten wird, dürfte allerdings außer Frage stehen.
Kommentare: (6) Trackbacks: (0)
- Apple bringt verschiedene Neuerungen für sein Podcasts-Angebot
- Apple veröffentlicht iOS/iPadOS 15.5, macOS 12.4, watchOS 8.6 und tvOS 15.5
- Neue Apple Pay Funktion "Tap to Pay" ist bereits am Apple Park im Einsatz
- Neben dem iPhone sollen auch weitere Apple-Geräte demnächst auf USB-C umgestellt werden
- iOS 16 bringt laut Gurman neue Interaktionsmöglichkeiten mit dem System mit
- Auch Bloomberg erwartet USB-C am iPhone ab 2023
- Neues Album von Kendrick Lamar setzt 2022er Rekord für Streams in den ersten 24 Stunden
- Fünfte Staffel von "Carpool Karaoke: The Series" startet am 27. Mai
- Kommt der Apple TV Stick? Kuo sagt günstiges Streaminggerät für den Herbst voraus
- Steve Jobs wollte bereits beim ersten iPhone auf einen SIM-Kartenslot verzichten
#1 - Jumanji sagt:
21.01.2022 18:05 - (Antwort)
Pandemie ist zwar nicht vorbei, aber für 40 😊 im Monat sind vielleicht auch Kosten gefühlt zu hoch, wenn die Leute merken dass sie statt radeln doch lieber Chips fressen und Netflix schauen 😊 😊 😊
#1.1 - SOE 21.01.2022 18:50 - (Antwort)
Weshalb Peloton die Preise erhöhen wird, um den Kundenschwund abzufangen. Kein Scherz.
Wahrscheinlich glaubt das Management, dass die Menschen aufgrund von schlechtem Gewissen gerne mehr für ein Abo zahlen, WEIL sie es nicht nutzen.
#2 - Rolf 22.01.2022 19:04 - (Antwort)
Ich hatte mir das Peloton angesehen und mit am Ende ein noch teureres Matrix gekauft. Die 40 😊 Abogebühren summieren sich schnell und das FTMS-Bluetooth hat es so nicht und kann daher (ohne Tricks) keine Apps wie Zwift, RGT etc. nutzen. Apple könnte das verbessern. Bin gespannt, ob und was da kommt.
#3 - Leon sagt:
23.01.2022 09:53 - (Antwort)
Kauf euch ein Fahrrad und geht raus? Das kostet auch keine Abogebühr
#3.1 - SOE 23.01.2022 11:42 - (Antwort)
Ich kann verstehen, warum die Mehrheit das nicht tut.
Würde ich nicht nah an einem großen Friedhof mit angrenzendem Park leben, würde ich auch auch nicht spazieren oder laufen gehen.
"Raus gehen/Fahrrad fahren" klingt immer so angenehm. Seltsam, dass die Werbebilder immer ländliche Gegenden zeigen oder Straßen, auf denen keine Autos fahren.
#4 - Peter 23.01.2022 12:24 - (Antwort)
Fahrrad fahren ist in der Stadt schneller als das Auto - und auf dem Land eh genial. Und die frische Luft ist herrlich.
Das pelleton Konzept habe ich nie verstanden. Aber es steht wohl jeden Tag ein dummer auf. 😊 😊 😊 😊 😊