Das iPhone 13 dürfte auch im zurückliegenden Weihnachtsgeschäft ein absoluter Renner gewesen zu sein. Zumindest dann, wenn der anerkannte Wedbush Analyst Daniel Ives mit seinen Zahlen richtig liegt. Ihm zufolge hat Apple nämlich die neue Rekordzahl von über 40 Millionen iPhones in den vergangenen Wochen verkauft, was mehr wäre, als in allen Jahren zuvor. Mehr noch, soll der Trend laut Ives auch zu Beginn des neuen Jahres anhalten und die Nachfrage die Produktionskapazitäten überschreiten. Vor allem China soll dem Analysten zufolge in den vergangenen 12 Monaten ein starker Markt für Apple gewesen sein.
Die starke Nachfrage nach dem iPhone soll sich Ives zufolge auch auf das restliche Apple-Ökosystem auswirken und beispielsweise auch das für das laufende Jahr erwartete Mixed-Reality Headset beflügeln. Gleiches gilt natürlich auch für das eng angebundene Dienste-Netzwerk von Apple, unter anderem bestehend aus Apple Music, iCloud, Apple TV+ und Apple Fitness+. Schon jetzt ist es dem Analysten zufolge 1,5 Billionen Dollar wert. Die sich normalisierende Liefersituation beim iPhone dürfte auch hier noch einmal für einen weiteren Schub sorgen. Alles in allem ist Apple Ives zufolge damit auf dem besten Weg, das erste Unternehmen zu werden, welches im laufenden Jahr eine Marktkapitalisierung von 3 Billionen erreicht. (via MacRumors)