Skip to content

Das iPhone wird ab 2023 wohl tatsächlich mit 5G Modem-Chips von Apple bestückt sein

Erst gestern hatte Qualcomm bekanntgegeben, dass man erwartet, im Jahr 2023 nur noch 20% der Modem-Chips für das iPhone an Apple zu liefern. Die restlichen 80% dürften dann von Apple selbst stammen. Hervorgehen werden die Chips dann aus der Übernahme der kompletten Modemchip-Abteilung von Intel im Jahr 2019. Nun greifen die Kollegen von der DigiTimes das Thema noch einmal auf und "bestätigt" dabei, dass das kommende Jahr das letzte sein wird, in dem sämtliche Modem-Chips für das iPhone von Qualcomm stammen werden. Anschließend wird Apple demnach einen Großteil der benötigten Chips selbst designen und vermutlich von seinem Fertigungspartner TSMC produzieren lassen.

Anders als bei verschiedenen Android-Geräten soll der Apple-Modemchip allerdings nicht als System on Chip (SoC) in den für 2023 erwarteten A17-Chip verbaut werden, sondern separat bleiben. Die 20% Chips, die Qualcomm auch dann noch beisteuern wird, dürften dann für ältere iPhone-Modelle und/oder die Einstiegsmodelle der 2023er iPhone-Familie gedacht sein. Möglich ist auch, dass sie in bestimmten Regionen der Welt zum Einsatz kommen, in denen die Apple-Modems aus welchen Gründen auch immer nicht verwendet werden dürfen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Wrzlbrnft am :

Kommt doch aus Deutschland und war vor langer Zeit Teil von Infineon!

MaxD am :

\u2026 und jetzt?\u2026

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen