• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Nov 16: Koreanische Regierung unzufrieden mit Apples Reaktion auf neue AppStore-Gesetzgebung

Ende August hatte Südkorea ein Gesetz verabschiedet, welches es Apple und Google untersagt, die AppStore-Entwickler dazu zu verpflichten, ausschließlich das jeweilige In-App Purchase System der beiden Anbieter nutzen zu müssen. Wir erinnern uns: Dies war auch eines der Kernthemen in der gerichtlichen Auseinandersetzung, die Apple mit den Fortnite-Entwicklern von Epic Games geführt hatte. Die koreanische Regierung hatte Apple und Google dazu aufgefordert, ihre Pläne bekanntzugeben, wie man gedenkt, dem neuen Gesetz in Zukunft zu entsprechen und die Deadline hierfür auf Mitte Oktober gelegt. Soch während Google entsprechende Änderungen an seinem Play Store vornahm, gab Apple lediglich bekannt, dass man bereits im Einklang mit dem Gesetz handle und somit keine Änderungen am AppStore vornehmen müsse.

Nun berichtet Reuters jedoch, dass man dies in der koreanischen Regierung etwas anders sieht und führt dabei vor allem den Abgeordneten Jo Seoung-lae ins Feld, der für das neue Gesetz in seinem Land verantwortlich zeichnete. Dieser erklärt gegenüber den Kollegen, dass man alles andere als zufrieden mit der Reaktion aus Cupertino sei. Derzeit ist noch unklar, wie Sanktionen seitens Korea gegenüber Apple aussehen könnten. Aktuell plant man offenbar Strafzahlungen in Höhe von zwei Prozent des erzielten Umsatzes auf der jeweiligen Plattform.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 16. November 2021 um 18:05 in AppStore
Kommentare: (3) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, appstore, google
Artikel mit ähnlichen Themen:
  • Apple sichert sich TV-Rechte an Gregory David Roberts Roman "Shantaram"
  • Neue AirPods Pro Generation könnte über Bewegungssensoren zum Fitnesstracking verfügen
  • Apple-Mitarbeiter müssen ab September wieder drei Tage die Woche am Apple Park arbeiten
  • Neue Amazon Prime Video App startet auf den deutschen Apple TVs
  • Forscher bestätigen: Apple Watch kann zuverlässig Herzinfarkte erkennen
  • Apple veröffentlicht neue Betas von iOS/iPadOS 16, macOS Ventura, watchOS 9 und tvOS 16
  • Apple TV+ Serien "Ted Lasso" und "Severance" räumen bei HCA TV Awards ab
  • Neues Einstiegs-iPad gemeinsam mit neuen iPad Pro auf Oktober-Event erwartet
  • Apple möchte offenbar seine Einnahmen über Werbung beinahe verdreifachen
  • macOS Ventura: Apple entfernt die "Netzwerkumgebungen" aus den Einstellungen

Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag

Keine Trackbacks

Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)

#1 - SOE 16.11.2021 18:54 - (Antwort)

Aus Sicht von Apple das Beste, was sie machen können: So tun, als wäre nichts und darauf beharren, dass man bereits legal handelt.
Auf der einen Seite schützt man sich so vor der Strafbarkeit des Vorsatzes, auf der anderen Seite kann man mit einem Prozess so lange wie möglich den Status Quo erhalten.

Aus Sicht von Apple das Beste und völlig legal.

Ob das moralisch vertreten werden kann, und wieweit es mit Apple's Selbstdarstellung in Einklang zu bringen ist - das muss jeder für sich selbst entscheiden.

#2 - Max sagt:
16.11.2021 22:42 - (Antwort)

Ich bin eigentlich Apple Fan, mit einschränkungen, eben weil sie so eine Politik mit ihren Apps haben. Was Android, Google da macht, hat mit Freiheit nichts zu tun sondern ist in meinen Augen Ausbeutung bis Betrug.

#3 - Me 18.11.2021 17:11 - (Antwort)

Die  😊 von Apple 😊 ist hier völlig belanglos. Einzig Südkorea legt die Regeln fest, die in Südkorea gelten.


Kommentar schreiben

Hinweis:
Bei der Abgabe eines Kommentars auf meinem Blog werden die in das Formular eingetragenen Daten und unter Umständen auch personenbezogene Daten, wie z.B. die IP-Adresse an meinen Webhosting-Provider (1&1), sowie an den Spamblock-Dienstleister Akismet übertragen und dort gespeichert. Als Pflichtfelder werden ausschließlich der Name (auch Pseudonyme möglich) und der Kommentar benötigt. Die optional angegebene E-Mail-Adresse wird nicht öffentlich dargestellt, sondern dient nur für eventuelle Benachrichtigungen bei Folgekommentaren. Alle Daten werden HTTPS-verschlüsselt übertragen. Mit der Nutzung dieses Formulars wird der Datenübertragung zugestimmt. Weitere Einzelheiten und Informationen dazu gibt es in meiner Datenschutzerklärung.

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
 
 

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück August '22 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31        
Steve Jobs 1955-2011
 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08