Skip to content

Deutsche Regierung appeliert an Apple: Keine Durchsuchungen von Nutzerinhalten

Okay, ein paar Tage haben wir es jetzt mal ohne einen Bericht zu Apples geplanten Foto-Scans zur Entdeckung von Kinderpornografie ausgehalten. Nun hievt ausgerechnet unsere Regierung dieses Thema wieder auf die Tagesordnung. Es hat inzwischen also auch schon die große Politikbühne erreicht. Wie die Kollegen von Heise Online berichten, hat Manuel Höferlin (FDP), seines Zeichens Vorsitzender des Ausschusses Digitale Agenda, Apple dazu aufgefordert, die geplante Funktion zum Scannen von Nutzerfotos nicht wie geplant im kommenden Monat mit iOS 15 und Co. einzuführen. Man sehe darin einen großen Rückschlag für die vertrauliche Kommunikation. Zudem verweist Höferlin in seinem direkt an Apple CEO Tim Cook adressierten Brief auf "absehbarer Probleme", sowohl für Apple als auch für den Schutz der modernen Informationsgesellschaft insgesamt.

Zwar sehe man die guet Absicht hinter dem Vorhaben, allerdings würde mit einer solchen Funktion nachhaltig das Vertrauen der Nutzer in die Technologie und in Apple zerstört werden. Höferlin spricht im Falle einer Umsetzung vom "größten Überwachungsinstrument der Geschichte" des Internets. Daran würden auch Apples Versuche der Erklärung der Funktionen und die Versicherungen, dass das System so sicher wie nur irgend möglich sei nichts ändern. Auch der offene Brief des Center for Democracy & Technology wird in dem Schreiben angeführt.

Während sich Apples Software-Chef Craig Federighi und Apples oberster Datenschutz-Manager Erik Neuenschwander bereits in Interviews zu dem Thema geäußert und versucht haben, Bedenken zu zerstreuen, war von Apple CEO Tim Cook zu dem Thema bislang noch nichts zu hören. Dies kann man in diese oder in jene Richtung deuten. Zuletzt hatte Apple nach Kritik von den Nutzern immerhin eine Rolle rückwärts bei den Plänen zur Umgestaltung von Safari auf dem iPhone vollzogen. Die Kritik an den geplanten Foto-Scans ist dabei um einiges lauter und bricht auf Apple aus allen Richtungen hinein. Spätestens auf dem kommenden Monat anstehenden iPhone-Event wird Apple Farbe bekennen müssen. Die Stimmen, die Apple bei dem Thema zustimmen sind jedenfalls deutlich in der Minderheit.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Anonym am :

Dann wird es Apple unterlassen \ud83d\ude02

Semenchkare am :

Was hei\337t "Deutsche Regierung fordert ..."? Ein Mitglied des Bundestages hat seine Meinung ge\344u\337ert. Von einer Forderung der "Regierung" lese ich da nichts. Vielleicht sollte man Mal den Unterschied zwischen Bundesregierung und Bundestag bzw. einzelnen Mitgliedern davon, verstehen. So eine \334berschrift ist missverst\344ndlich.

Anonym am :

Eine zerreissende \334berschrift ist doch jetzt der neue Journalismus, auch wenn es am Thema vorbei geht. Hauptsache der Artikel wird dann gelesen.

SOE am :

Ich frage mich inzwischen, wie die erste Konferenz zu dem Thema abgelaufen ist. Und wer dieses Steckenpferd reitet.

Wir wissen, dass Apple das Paket nicht auf einer Keynote vorgestellt hat. Sondern während Olympia in einer kurzen Pressemitteilung. (Danke für dieses Klischee)
Im Anschluss gab es ein FAQ ohne Rücksicht auf das CI. Ein Hinweis, dass es "mal eben" erstellt worden ist. Und danach hat Apple zwei Kinderschutzorganisationen eingespannt. Die mit ihren Antworten bewiesen haben, dass sie nicht wissen, wie das Ganze überhaupt funktionieren soll.

Apple ist völlig unvorbereitet und mehr als "Wir werden uns gegen Regierungen zur Wehr setzen" (Hahaha) kommt von der Vorstandsebene nicht.

Es kann über diesen Schritt keinen Konsens geherrscht haben. Das muss die Idee eines Einzelnen sein, der es durchdrücken möchte.

MYTHOSmovado am :

Na gut. Rolle r\374ckw\344rts.

Die Kinderliebhaber wirds freuen.

Anonym am :

99,9 Prozent wird es freuen, wer hat bei Dir da oben vergessen anzumachen \ud83d\ude02

MYTHOSmovado am :

Du solltest Dein \u201eLicht da oben\u201c mal anmachen, bevor Du mich mit so einer Beleidigung anmachst, und auch noch so eine Zahl aus Deinen dunklen Ritzen ziehst \u2026

Es ist, wie\u2019s immer ist \u2026 nur rund 10-30 % ereifern sich zum Thema, 30% ist\u2019s egal, der Rest hat davon noch nix mitbekommen oder dem isses auch recht so.

Vor Allem, weil die g\344ngige Praxis zwar anders, aber dennoch seit vielen Jahren von Allen angewandt wird.

Ich vermute, man echauffiert sich lediglich, weil Apple bei diesem Thema so sch\366n angreifbar ist, und nicht zuletzt, weil man seine eigene Haltung zur Haltung Apples macht.

Ich sehe es so: Apple will etwas gegen dieses spezielle Problem (Kinderpornografie) tun. Dieses im Rahmen ihrer selbstgesteckten Richtlinien bzgl Privatsph\344re. Schizophrene K\366pfe sehen dadurch allerdings bereits das Abendland verraten, weil ja damit Hinz und Kunz von Apple alles m\366gliche verlangen wird \u2026 und Apple nat\374rlich jeden dieser W\374nsche entsprechen wird.

Und genau das denke ich eben nicht.
Apple kann es sich unter keinen Umst\344nden erlauben, etwas zu tun, was ihrem Kredo zuwider l\344uft. Denn t\344ten sie das, haben sie f\374r alle Zeit verkackt \u2026 und das wissen sie.

Warum ich so denke?
Na, weil\u2018s eben Apple ist \u2026 und nicht irgend eine andere Firma.

Marko am :

@Mytho
Leider g\344be es in dem von Dir beschriebenen Fall keine Alternative - auf welches Betriebssystem sollen wir denn dann gehen?
Deshalb darf man jetzt nicht nachgeben aus Verbrauchersicht.

MYTHOSmovado am :

@Marko
Deshalb muss Apple die \u201eInsel der Gesetzlosen\u201c sein???

SOE am :

Ich würde sagen, die "99,9 %" beziehen sich auf das Verhältnis zwischen den "Kinderliebhabern" und den anderen. Wobei noch ein halbes Dutzend 9nen drang gehören, damit das Verhältnis stimmt.
Ich fand die Aussage von Anonym sehr passend in Bezug auf deine Polemik.

"Vor Allem, weil die gängige Praxis zwar anders, aber dennoch seit vielen Jahren von Allen angewandt wird."

Du widersprichst dir selbst im gleichen Satz. "Anders" und "von allen angewandt" geht nicht. Sonst wäre die
Praxis nicht anders.

"Schizophrene Köpfe sehen dadurch allerdings bereits das Abendland verraten,"

Das ist nicht beleidigend? Ok, keine weiteren Fragen. Bringt wohl auch nichts, wenn du auf die Art jede Kritik diffamierst.

"Apple kann es sich unter keinen Umständen erlauben, etwas zu tun, was ihrem Kredo zuwider läuft."
Und trotzdem tun sie es. Sie bewegen sich lieber im Bereich der Legalität. Siehe Steuernachzahlung Irland, zurückgehaltene Regenbogenarmbänder in Russland oder Verzicht auf PrivateRelay in China.

Ich würde behaupten, du hast noch gar nicht verstanden, was die Kritik überhaupt beinhaltet und was die Gefahr ist. Wieso hier keine Verhältnismäßigkeit herrscht.

MYTHOSmovado am :

@SOE
Auf alles will ich nicht eingehen \u2026 zu viel Quatsch auf einmal\u2026 nur darauf, dass Du alles, wirklich ALLES, in einen Topf wirfst, und damit denkst, Dir ein Urteil in dieser spezifischen Sache erlauben zu k\366nnen.

AliP am :

@mythosmovao
Und du erlaubst dir kein Urteil ? Nur weil du denkst, dass Apple sich zuk\374nftig auf diese eine Straftat beschr\344nken wird. Apple hat auch damit geworben, dass alles was auf dem eigenen Ger\344t ist, datenschutztechnisch dort bleibt. Und ? Eine Backdoor bleibt eine Backdoor und wird f\374r alles genutzt werden was m\366glich ist.

MYTHOSmovado am :

@Alip
Straftat? LOL \ud83d\ude02

AliP am :

@myhtosmovado
Troll \ud83d\ude02

AliP am :

@AliP
Mach dir keine Gedanken, dass ist dessen Masche. Wirft den Anderen vor sich ein Urteil zu bilden, und schreibt dann Straftat ?, wie wenn es keine w\344re. Aber er verkennt komplett, dass sich hier ja eigentlich nur Apple Fanboys aufhalten, mich eingeschlossen, die eine Hintert\374r von Apple als letztes erwartet h\344tten.

Sepp am :

Mumpiz. Jede Regierung der Welt wird Apple zuk\374nftig per Gerichtsbeschluss dazu zwingen, die Backdoor zur Verfolgung jedweder dort strafbarer Handlungen zu verwenden. Und zynisch, warum auch nicht ? Definitiv Apple nun die Relevanz von Straftaten ? W\344re ein Scannen nach Mordbeweisen und terroristischen Anschl\344gen nicht ebenso wichtig ? Wenn die B\374chse der Pandora ge\366ffnet ist, werden wir sehen, was m\366glich ist.

Anonym am :

Was interessiert Apple jede ReGierung der Welt? \ud83d\ude02

Sepp am :

Apple schr\344nkt heute schon die Funktionen ein, um Ger\344te in China verkaufen zu k\366nnen.

Anonym am :

Stimmt, deswegen interessiert Apple, was ein Bundestagsabgeordneter sagt \ud83d\ude02

Peter am :

Scannen nach Schnellfahrern - die Ortungsfunktion l\344uft mit und kann nicht abgeschaltet werden - oder gibt es eventuell Raser, hier, die das T\366ten von Kindern gutheissen?

RoRo am :

F\374rchtet die \u201eDeutsche Regierung\u201c Konkurrenz auf diesem Gebiet, oder sorgt sich nur um Apple\u2018s Ums\344tze?

Wie w\344re es mit Abwarten, testen und erst dann urteilen? Die paar Wochen halten wir doch durch, oder?

Heffertonne am :

Es geht doch darum, dass ein Algorithmus deine Bilder scannt und anhand von Kriterien Alarm schl\344gt. Das hast Du nicht im Griff, denn bis zu diesem Zeitpunkt erf\344hrst Du nicht davon. Denn dann gehen sie an einen Mitarbeiter, der sich diese gefundenen Bilder anschaut. Und wenn er die Funde best\344tigt, wird dein iCloud Konto gesperrt. Kein Mail, keine Kontakte, kein Kalender, keine Musik, keine Filme, kein Apple Pay, nichts mehr. So habe ich es verstanden.

Von der Backdoor und den damit verbundenen M\366glichkeiten ganz zu schweigen\u2026und die Argumente sind richtig: was ist mit Morden, Attentaten, Rasern?!

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen