Skip to content

Mitarbeiter äußern Bedenken an Apples neuen Kinderschutz-Maßnahmen

Nicht nur von verschiedenen Sicherheitsforschern, Datenschutzexperten und vor allem auch den Nutzern bläst Apple der Wind wegen der geplanten Scans von Nutzerfotos auf kinderpornografische Inhalte ins Gesicht, auch intern gibt es offenbar größere Zweifel an dem Vorhaben. Einem aktuellen Bericht von Reuters zufolge haben einige Mitarbeiter ihre Bedenken zu den mit iOS 15 zunächst ausschließlich in den USA kommenden Funktionen in einem internen Slack-Kanal zum Ausdruck gebracht. Auch hier äußert man sich skeptisch, ob Apple damit nicht die Tür für künftige Regierungs- und Behördenanfragen auch in andere Richtungen öffne. Insgesamt sollen in dem Kanal inzwischen über 800 Wortmeldungen zu dem Thema zu finden sein. Vereinzelt sollen sich jedoch auch Zustimmungen zu Apples Plänen unter den Beiträgen befinden.

Derzeit denkt man in Apples Führungsetage offenbar jedoch noch nicht darüber nach, die Pläne noch einmal zu verändern oder zu überdenken, wie man den Kollegen von MacRumors gegenüber jüngst bestätigte. Allein die Dauer und die Intensität der öffentlichen und nun offenbar auch internen Diskussion zu dem Thema zeigt jedoch, dass es vermutlich nicht reichen wird, mit FAQs und sonstigen Mitteln das Ruder herum zu reissen. Insofern dürfte spannend sein, wie viele Nutzer sich im Herbst von iCloud Fotos und/oder iMessage abwenden, um den neuen Funktionen aus dem Wege zu gehen. So wird der Scan der Foto-Mediathek nur durchgeführt, wenn iCloud Fotos aktiv ist, die Untersuchung von versendeten und erhaltenen Fotos geschieht lediglich bei der Nutzung der auf dem iPhone vorinstallierten Nachrichten-App.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Fabi am :

WhatsApp und co. freuts

Leo am :

Lieber Flo
Herzlichen Dank f\374r deine tolle Arbeit seit vielen Jahren.
Wenn \u201ciCloud-Fotos\u201c deaktiviert ist, jedoch \u201cMein Fotostream\u201c aktiviert, gilt dies dann auch als Gefahr f\374r die Analyse? Das w\344re noch spannend zu wissen\u2026

Frankie am :

Das kann erst beantwortet werden wenn ein \u201eKollege\u201c dar\374ber berichtet.
Flo recherchiert nicht selber, er fasst nur zusammen was schon irgendwo steht.

Detlef am :

Wenn das mit iOS 15 wirklich kommt, sind die neuen Handys TOT.
Es sei denn, man kann die neue Hardware mit iOS14 betanken.

Gefunden am :

\u2026dann kaufe ich definitiv nicht

Anonym am :

Stimmt wenn das kommt wird Apple sicher kein einziges iPhone mehr verkaufen k\366nnen.
Ganz ganz sicher \ud83e\udd25

Anonym am :

Hier kann man Apple als Hersteller nur zum Umdenken bringen,in dem die Verk\344ufe und Downloads auf iOS 15 verweigert werden. Hier gehts eben nur um Umsatz und weniger um Kinderschutz. Apple will den Markt nicht in China verlieren und wird dort noch ganz andere T\374ren \366ffnen. Wie Naiv konnte ich sein zu glauben,das Apple sich dagegen einmal weiter wehren w\374rde. Hoch lebe der Kapitalismus.

Hartmut am :

Wom\366glich kommt dann die \u201eDurchsuchung\u201c auch mit Updates f\374r IOS 14x \ud83e\udd14

Expee am :

Wenn alles zu gut geht und wunderbar l\344uft, f\344ngt jedes System (Verwaltung, Unternehmen, Verb\344nde, Parlamente) an, sich mit Dingen zu besch\344ftigen, die v\366llig unn\366tig und oft zwar gut gemeint sind, aber letztlich mehr Schaden als Nutzen anrichten. Aus welchem Beweggrund oder Vorwand heraus auch immer. Ein Nogo.

Zopf am :

Welches Smartphone m\366chte man denn dann kaufen? Google hat ja scheinbar \344hnliche Mechanismen im Betriebssystem?!?

SOE am :

Bisher nicht. Nur auf Serverseite.
Das ist der sehr deutliche Unterschied.

Oder hast du anderes gelesen?

Markus am :

Es ist ein Dilemma\u2026.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen