• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Jun 8: Apple aktiviert Lossless Audio und 3D-Audio für Apple Music

Apple hatte es auf der WWDC-Keynote am gestrigen Abend bereits angekündigt, in der Nacht wurde der Schalter dann endgültig umgelegt. Nutzer von Apple Music können mit der entsprechenden Hardware ab sofort auf Songs in 3D-Audio und in Lossless-Auflösung zugreifen. In den Einstellungen findet man hierzu die entsprechenden Schalter zu "Dolby Atmos" und "Audioqualität" im Abschnitt Musik. Falls sie dort nicht zu finden sind, könnte ein Neustart des Geräts helfen. "Dolby Atmos" (3D-Audio) lässt sich dabei auf "Automatisch", "Immer eingeschaltet" oder "Aus" setzen. "Automatisch" bedeutet, dass 3D-Audio wiedergegeben wird, sobald das iPhone mit kompatiblen Kopfhörern, wie beispielsweis den AirPods Pro verbunden ist.

Aktiviert man in der "Audioqualität" die Option "Lossless Audio", kann man anschließend konfigurieren, in welcher Qualität "Downloads" stattfinden sollen und wie im mobilen Netz, bzw. WLAN verfahren werden soll. Wie bereits bekannt werden Inhalte in der Musik-App ab sofort mit entsprechenden Badges für 3D-Audio und Lossless Audio versehen.

Geschrieben von Florian Schimanke am Dienstag, 8. Juni 2021 um 07:30 in Apple Music & iTunes
Kommentare: (28) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: 3d-audio, apple, apple music, lossless
Artikel mit ähnlichen Themen:
  • Neue Apple Pay Funktion "Tap to Pay" ist bereits am Apple Park im Einsatz
  • Neben dem iPhone sollen auch weitere Apple-Geräte demnächst auf USB-C umgestellt werden
  • iOS 16 bringt laut Gurman neue Interaktionsmöglichkeiten mit dem System mit
  • Auch Bloomberg erwartet USB-C am iPhone ab 2023
  • Neues Album von Kendrick Lamar setzt 2022er Rekord für Streams in den ersten 24 Stunden
  • Fünfte Staffel von "Carpool Karaoke: The Series" startet am 27. Mai
  • Kommt der Apple TV Stick? Kuo sagt günstiges Streaminggerät für den Herbst voraus
  • Steve Jobs wollte bereits beim ersten iPhone auf einen SIM-Kartenslot verzichten
  • Mit iPadOS 15.5 und macOS Monterey 12.4: Universal Control verlässt das Beta-Stadium
  • Apple veröffentlicht RC-Versionen von iOS/iPadOS 15.5, macOS 12.4, watchOS 8.6 und tvOS 15.5

Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag

Keine Trackbacks

Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)

#1 - Zaphod 08.06.2021 07:32 - (Antwort)

Und von welchen Apple Geräten wird das aktuell unterstützt?

#2 - Chefkoch sagt:
08.06.2021 07:40 - (Antwort)

Auch nach Neustart nicht vorhanden 😊

#2.1 - M\366v sagt:
08.06.2021 07:45 - (Antwort)

Auch wenn du auf Audioqualität gehst nicht? Da war es bei mir dann. Beim iPhone 12 habe ich getestet.

#2.1.1 - Chefkoch sagt:
08.06.2021 08:05 - (Antwort)

Nein, alles wie vorher  😊 😊

#3 - Rosarot 08.06.2021 07:44 - (Antwort)

Too

#4 - Andre sagt:
08.06.2021 07:45 - (Antwort)

11 pro kein Eintrag, auch nicht nach Neustart

#5 - Icke 08.06.2021 07:54 - (Antwort)

Bei meinem 11pro leider auch noch nicht  😊 😊

#6 - Pal-Min 08.06.2021 07:58 - (Antwort)

Ich bin auf einen neuen Song bei  😊 😊 in Apple Musik gegangen, habe auf das Logo von Lossless geklickt, hier kam ein Hinweis und danach war die Option in Einstellungen verfügbar.

#7 - JayBe 08.06.2021 08:13 - (Antwort)

Ob man bei Telekom Stream on dann Einschränkungen hat? Man verbraucht ja mehr Daten 😊.

#7.1 - Anonym sagt:
08.06.2021 08:23 - (Antwort)

Würde mich auch interessieren, ob Lossless von StreamOn abgedeckt ist?

#7.2 - Flo sagt:
08.06.2021 09:10 - (Antwort)

Ich schätze da sind wir sehr bald wieder in der Diskussion um die Netzneutralität. Grundsätzlich bewirbt die Telekom ja Apple Music, ohne dabei nach Qualität zu unterscheiden. Also sollte Lossless  😊 😊 abgedeckt sein.

#8 - Sonos Nutzer sagt:
08.06.2021 08:15 - (Antwort)

Geht das auch vom iPhone auf eine Sonos Arc Soundbar? Die kann Atmos.

#8.1 - Chefkoch sagt:
08.06.2021 08:57 - (Antwort)

Würde mich auch interessieren - hab nämlich auch eine im Einsatz.

#8.2 - Flo sagt:
08.06.2021 08:57 - (Antwort)

Lossless funktioniert ausschließlich über eine Kabelverbindung aber nicht über Bluetooth. 3D-Audio sollte aber gehen.

#8.2.1 - BD 08.06.2021 09:46 - (Antwort)

Wieso nicht über Bluetooth? Damit würden ja auch alle AirPods rausfallen - diese werden ja explizit genannt als kompatibel  😊

#8.2.1.1 - Flo sagt:
08.06.2021 12:50 - (Antwort)

Bei Lossless fallen die AirPods in der Tat auch raus. 3D-Audio über Atmos können sie aber.

#8.2.1.1.1 - Anonym sagt:
11.06.2021 22:03 - (Antwort)

Das stimmt nicht

#9 - Thom sagt:
08.06.2021 10:09 - (Antwort)

Weil die Datenrate zu hoch ist - Bluetooth kann kein Losless. Das liegt in der Technologie begründet.

#10 - Nordrocker sagt:
08.06.2021 10:28 - (Antwort)

Also bei mir ist weder auf den iPhone 12 Max, noch auf dem iPad Pro 11 (2018) etwas davon zu finden.
Neustart hilft da auch nicht.

#11 - Clemens 08.06.2021 10:49 - (Antwort)

Bei (iPhone 11 Pro) werden die Einstellungen angezeigt.

#12 - Anonym 08.06.2021 10:53 - (Antwort)

 😊. Und wie sieht es mit den bereits vor AppleMusic -Start bei iTunes gekauften Tracks aus ? Erfolgt ein Upgrade wie bei Filmen von HD auf 4K oder muss man sich den ganzen Schnodder nochmal neu kaufen ?  😊 😊

#12.1 - Anonym sagt:
08.06.2021 11:18 - (Antwort)

Da bekommst Du ein Upgrade !

#13 - Anonym sagt:
08.06.2021 12:32 - (Antwort)

Bei mir läuft es PERFEKT in Verbindung mit dem iPhone 10S max und Apple AirPods Pro.  😊 😊
Genial !!!
Ich bin begeistert.  😊 😊

#14 - d\366ni 08.06.2021 18:01 - (Antwort)

Wow. Bei manchen Songs hört man wirklich Dinge, die man sonst nicht hört. Ich finde aber, dass die Bässe stark verloren gehen :( und die Max. Lautstärke ist viel leiser. Wenn man beim hören in den Einstellungen 3D aus und an macht, hört man extrem den Unterschied!

#14.1 - Anonym sagt:
08.06.2021 18:53 - (Antwort)

Ja, das kann ich bis auf die Bässe bestätigen.
Das  😊ören" habe ich mir eh abgewöhnt.

#15 - Christian 08.06.2021 22:06 - (Antwort)

Also 😊 ich verbringe nun schon den ganzen Abend mit den DolbyAtmos Playlisten. War ich schon mit den AirPods Pro schwer begeistert ist es der Hammer was nun in meinem kleinen Heimkino mit 7.2 Von BundW abgeht und den neuen AppleTV als Zuspieler. Ich weiß, das werden die wenigsten leider so erfahren können. Aber das ist schon extrem beeindruckend. Bisher nur mit wenigen Konzertfilmen in Raumklang erfahrbar. Und jetzt eben mit so einer Fülle an Musik. Für mich ein absoluter Mehrwert was Apple hier anbietet. Hands down!

#15.1 - Naomi sagt:
09.06.2021 09:26 - (Antwort)

3D Audio hatte ich total unterschätzt, gestern habe ich das zum ersten Mal gehört, ich bin schwer begeistert. 3d Audio ist ein echter Mehrwert!

#16 - Mike 09.06.2021 17:41 - (Antwort)

3D Audio isr echt der Hammer. Ein wahrer Mehrwert für die Pros. Nur schade, dass lossless nicht unterstützt wird


Kommentar schreiben

Hinweis:
Bei der Abgabe eines Kommentars auf meinem Blog werden die in das Formular eingetragenen Daten und unter Umständen auch personenbezogene Daten, wie z.B. die IP-Adresse an meinen Webhosting-Provider (1&1), sowie an den Spamblock-Dienstleister Akismet übertragen und dort gespeichert. Als Pflichtfelder werden ausschließlich der Name (auch Pseudonyme möglich) und der Kommentar benötigt. Die optional angegebene E-Mail-Adresse wird nicht öffentlich dargestellt, sondern dient nur für eventuelle Benachrichtigungen bei Folgekommentaren. Alle Daten werden HTTPS-verschlüsselt übertragen. Mit der Nutzung dieses Formulars wird der Datenübertragung zugestimmt. Weitere Einzelheiten und Informationen dazu gibt es in meiner Datenschutzerklärung.

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
 
 

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Mai '22 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          
Steve Jobs 1955-2011
 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08