• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Mai 19: Internationale Funkausstellung in Berlin wegen Corona-Pandemie abgesagt

Die jährlich stattfindende Internationale Funkausstellung in Berlin, kurz IFA, ist eine der ältesten Industriemessen Deutschlands und damit eine echte Institution auf diesem Gebiet. Kernthema der Messe sind neue Produkte und Entwicklungen in der Unterhaltungs- und Gebrauchselektronik. Wie diverse andere Veranstaltungen leidet auch die IFA unter der Corona-Pandemie, was nun dazu geführt hat, dass die diesjährige Ausgabe nun ersatzlos gestrichen wurde. Dies gaben die Messe Berlin und die gfu Consumer & Home Electronics GmbH heute in einer gemeinsamen Pressemitteilung bekannt. Die Absage wurde notwendig, da man den Ausstellern zum aktuellen Zeitpunkt noch keine Perspektive für die eigentlich für den September angekündigte Messe machen könne, diese jedoch ihrerseits in die Budgetplanung einsteigen müssten. Kai Hillebrandt, Aufsichtsratsvorsitzender der gfu Consumer & Home Electronics GmbH wird hierzu mit den folgenden Worten zitiert:

"Innovationen brauchen eine globale Plattform. Marken und Hersteller aus der gesamten Technologiebranche äußerten deshalb ihre Zuversicht, zur IFA 2021 nach Berlin kommen zu können. Aktuell existieren jedoch zu viele Unwägbarkeiten. Eine Messeteilnahme lässt sich daher zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht verantwortungsvoll planen."

Martin Ecknig, CEO der Messe Berlin, ergänzt:

"Hieraus die Konsequenz zu ziehen ist nicht leicht gefallen. Für Industrie und Handel der Consumer und Home Electronics Branchen zählt die IFA zu den wichtigsten Ereignissen des Jahres. Sie verbindet diese Branchen mit Fachbesuchern, Medien und Konsumenten wie keine andere Veranstaltung. Ohne jeglichen Zweifel haben deshalb Gesundheit und Planungssicherheit aller Beteiligten oberste Priorität. Die globale Pandemieeindämmung, inklusive der Einführung der Impfprogramme, wie auch die Wiederaufnahme des internationalen Reiseverkehrs, erfolgten nicht in dem erhofften Tempo. Angesichts dieser Entwicklung war diese schwierige und enttäuschende Entscheidung unvermeidbar."

Bereits jetzt steigt man allerdings in die Planung der IFA 2022 ein, die dann wieder als Präsenveranstaltung vom 02. bis 06. September stattfinden soll.

Auch Apple musste bereits mit seinen Events auf die weiterhin grassierende Corona-Pandemie reagieren. Das "Spring Loaded." Event wurde bereits als im Vorfeld aufgezeichnetes Video-Event durchgeführt, die Entwickler-Konferenz WWDC Anfang Juni wird diesem Beispiel folgen, wobei die traditionellen Developer-Sessions virtuell über Cisco Webex durchgeführt werden.

Geschrieben von Florian Schimanke am Mittwoch, 19. Mai 2021 um 22:11 in Technik
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: coronavirus, ifa
Artikel mit ähnlichen Themen:
  • Apple verschärft die COVID-Regeln für Präsenz-Teilnehmer der WWDC
  • Steigende COVID-Zahlen in den USA: Apple bleibt vorerst bei zwei Büro-Tagen in der Woche
  • MacBook Pro: Volle Kapazität in den Produktionsstätten wohl nicht vor Juli zu erwarten
  • Lieferzeiten für das aktuelle MacBook Pro reichen teilweise bis in den Juli
  • iPhone-Produktion betroffen: Neue COVID-19 Lockdowns in China legen Foxconn lahm
  • Auch iPhone-Produktion betroffen: Neue Lockdowns in China
  • Corona-Lockdowns in China: Erste Apple-Produkte weisen längere Lieferzeiten auf
  • Erneut Probleme durch Lockdowns: Apples Fertigungspartner stoppen Produktion
  • Apple-Mitarbeiter kehren am 11. April an den Apple Park zurück
  • Maskenpflicht für Apples Retail-Mitarbeiter entfällt an vielen Standorten in den USA

Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag

Keine Trackbacks

Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)

Noch keine Kommentare


Kommentar schreiben

Hinweis:
Bei der Abgabe eines Kommentars auf meinem Blog werden die in das Formular eingetragenen Daten und unter Umständen auch personenbezogene Daten, wie z.B. die IP-Adresse an meinen Webhosting-Provider (1&1), sowie an den Spamblock-Dienstleister Akismet übertragen und dort gespeichert. Als Pflichtfelder werden ausschließlich der Name (auch Pseudonyme möglich) und der Kommentar benötigt. Die optional angegebene E-Mail-Adresse wird nicht öffentlich dargestellt, sondern dient nur für eventuelle Benachrichtigungen bei Folgekommentaren. Alle Daten werden HTTPS-verschlüsselt übertragen. Mit der Nutzung dieses Formulars wird der Datenübertragung zugestimmt. Weitere Einzelheiten und Informationen dazu gibt es in meiner Datenschutzerklärung.

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
 
 

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Mai '22 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          
Steve Jobs 1955-2011
 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08