Apr 7: Gerüchte zu iOS 15 und mehr: Kommt die Face ID / Touch ID Kombi-Entsperrung?
Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag
Keine Trackbacks
Am späten Abend macht ein Bericht zum kommenden iOS/iPadOS 15 die Runde, der allerdings von den US-Kollegen größtenteils mit Skepsis aufgenommen wird. Er stammt von den französischen Kollegen von iPhoneSoft, die eine eher gemischte Trefferquote in der Vergangenheit hatten. Sei es drum, der Vollständigkeit halber sollen die Gerüchte auch hier kurz erwähnt und zumindest zur Diskussion gestellt werden. Zur Erinnerung: iOS/iPadOS 15 dürfte erstmals Anfang Juni auf der Entwicklerkonferenz WWDC präsentiert werden und bislang sind noch keine, aber noch gar keine Gerüchte hierzu in Umlauf. Dies ändert sich nun mit dem angesprochenen Bericht.
Demzufolge soll Apple an einem überarbeiteten Kontrollzentrum für das iPhone und das iPad arbeiten, welches Anleihen beim macOS-Pendant nehmen soll, das Apple im vergangenen Jahr mit Big Sur eingeführt hatte. Es soll kompakter und in der Optik klarer werden. Letzteres könnte ein wenig Hand in Hand mit dem Gerücht gehen, dass Apple eine neue Designsprache für seine Icons einführen könnte.
Als weitere Neuerung bringen die Kollegen eine neue API ins Spiel, die eine Entsperrung des Geräts durch eine Kombination aus Touch ID und Face ID möglich macht. Wohlgemerkt sollen dabei beide Methoden gemeinsam genutzt werden, was eine Extraportion an Sicherheit bedeuten würde. Selbstverständlich wäre dies nur bei einem Gerät möglich, welches auch beide biometrischen Erkennungsmtehoden anbietet. Genau dies wird immer mal wieder für das im Herbst erwartete iPhone 13 erwartet. Allerdings ist noch gar nicht ganz klar, ob dies auch wirklich so kommen wird. Die API würde dann auch Entwicklern zur Verfügung stehen, um sie in ihren Apps zu nutzen.
Weiter berichten die Kollegen von den folgenden Neuerungen, die Apple auf der WWDC und später im Jahr präsentieren soll:
Auch ich möchte mich den US-Kollegen an dieser Stelle anschließen und darauf hinweisen, dass alle oben genannten Gerüchte mit einer gewissen Portion Skepsis gesehen werden sollten.
#1 - Torro sagt:
07.04.2021 22:11 - (Antwort)
Ich mag das Kontrollzentrum, aber was ich nicht verstehe warum man in die Einstellungen gehen muss um es zu konfigurieren. Ist das technisch nicht möglich die Kontrollzentrum Apps zum 😊 😊 zu bringen und mit einem kleinen Plus (wie bei Widgets zu lösen? Das Gleiche Holt für CarPlay. War vorher viel besser gelöst.
#2 - David sagt:
07.04.2021 23:21 - (Antwort)
Ich hoffe sie nehmen sich mal der App-Mediathek an, ich mag das Ding gar nicht. Ich hab meine Einteilung mit Ordnern aufm Home Bildschirm und brauch das Ding nicht. Sie brauchen doch bloß die Option anbieten das Ding auszustellen. Sollte doch nicht so schwer sein.
#2.2 - Anonym sagt:
08.04.2021 08:22 - (Antwort)
Ist doch egal. Bei mir ist die Mediathek so weit hinten, da komme ich nur dran wenn ich wirklich will. Habe davor zwei fast leere Seiten angelegt.
Manchmal ist sie aber schon nützlich: Wenn mal wieder ein Update für eine App ansteht, die man eigentlich längst löschen wollte und nicht mehr weiß, in welchem Ordner sie steckt.
#2.2.1 - David 08.04.2021 08:32 - (Antwort)
Dafür brauchst Du die Mediathek auch nicht. Du kannst ja, im App Store, statt auf aktualisieren zu klicken, einfach die App nach links wischen und sie im App Store selbst löschen 😊 😊
Ich persönlich finde die Mediathek gut.
Apps sind schnell gefunden und der Home Screen bleibt perfekt aufgeräumt 😊 😊
Jetzt muss sie nur noch ihren Weg auf 😊 iPad finden.
Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!
Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08