Seit gestern befindet sich auch macOS Big Sur 11.3 in seiner zweiten Beta und dürfte vermutlich irgendwann um das erwartete März-Event für alle Nutzer zum Download freigegeben werden. Mit an Bord sein könnte dann auch eine bislang unbekannte Funktion, die eine Verbesserung für das smarte Laden des Akkus von MacBooks ermöglicht. So wurden in der aktuellen Beta Codeschnipsel entdeckt (via MacRumors), die darauf hindeuten, dass macOS künftig auch geplante Termine aus dem Kalender heranzieht, um das Gerät zu diesem Zeitpunkt optimal geladen zu haben. Vor allem vor dem Hintergrund der nach wie vor grassierenden Corona-Pandemie und den hierdurch inzwischen allgegenwärtigen Videokonferenzen ist dies sicherlich eine sinnvolle Überlegung.
Apple hatte sein optimiertes Akku-Laden mit macOS 10.15.5 eingeführt. Die Funktion sorgt dafür, dass der Akku des MacBooks unter Berücksichtigung der Nutzungsgewohnheiten des Besitzers geladen wird. So verzögert macOS das Laden des Akkus über die 80%-Marke hinaus, um ihn dadurch zu schonen. Erst wenn das System der Meinung ist, dass der Nutzer demnächst wieder an dem Gerät arbeitet, werden dem Gerät wieder die kompletten 100% Akkuladung zur Verfügung gestellt.