• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Feb 18: macOS Big Sur 11.3 könnte an Kalendertermine angelehntes Akkumanagement mitbringen

Seit gestern befindet sich auch macOS Big Sur 11.3 in seiner zweiten Beta und dürfte vermutlich irgendwann um das erwartete März-Event für alle Nutzer zum Download freigegeben werden. Mit an Bord sein könnte dann auch eine bislang unbekannte Funktion, die eine Verbesserung für das smarte Laden des Akkus von MacBooks ermöglicht. So wurden in der aktuellen Beta Codeschnipsel entdeckt (via MacRumors), die darauf hindeuten, dass macOS künftig auch geplante Termine aus dem Kalender heranzieht, um das Gerät zu diesem Zeitpunkt optimal geladen zu haben. Vor allem vor dem Hintergrund der nach wie vor grassierenden Corona-Pandemie und den hierdurch inzwischen allgegenwärtigen Videokonferenzen ist dies sicherlich eine sinnvolle Überlegung.

Apple hatte sein optimiertes Akku-Laden mit macOS 10.15.5 eingeführt. Die Funktion sorgt dafür, dass der Akku des MacBooks unter Berücksichtigung der Nutzungsgewohnheiten des Besitzers geladen wird. So verzögert macOS das Laden des Akkus über die 80%-Marke hinaus, um ihn dadurch zu schonen. Erst wenn das System der Meinung ist, dass der Nutzer demnächst wieder an dem Gerät arbeitet, werden dem Gerät wieder die kompletten 100% Akkuladung zur Verfügung gestellt.

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 18. Februar 2021 um 21:52 in Mac
Kommentare: (0) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, big sur, mac, macos
Artikel mit ähnlichen Themen:
  • Apple veröffentlicht neue Betas von iOS und iPadOS 14.5
  • Apple sichert sich Rechte an Kurzgeschichten-Serie "Roar" für Apple TV+
  • Apple veröffentlicht dritte Beta von macOS Big Sur 11.3
  • Apple veröffentlicht erste Ergebnisse seiner "Apple Hearing Study"
  • Filmfutter für die kalten Tage: Apple reduziert 20 Film-Bundles um bis zu 50% im iTunes Store
  • Apple geht gegen geplantes Gesetz zur Änderung von AppStore-Regelungen vor
  • Apples kommende MagSafe-Powerbank soll angeblich bidirektionales Laden unterstützen
  • AppStore-Prozess zwischen Apple und Epic Games beginnt am 03. Mai
  • Apple plant offenbar keinen Wechsel von Lightning auf USB-C beim iPhone
  • Erstes Klapp-iPhone frühestens 2023 mit 7,5" bis 8" großem Display

Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag

Keine Trackbacks

Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)

Noch keine Kommentare


Kommentar schreiben

Hinweis:
Bei der Abgabe eines Kommentars auf meinem Blog werden die in das Formular eingetragenen Daten und unter Umständen auch personenbezogene Daten, wie z.B. die IP-Adresse an meinen Webhosting-Provider (1&1), sowie an den Spamblock-Dienstleister Akismet übertragen und dort gespeichert. Als Pflichtfelder werden ausschließlich der Name (auch Pseudonyme möglich) und der Kommentar benötigt. Die optional angegebene E-Mail-Adresse wird nicht öffentlich dargestellt, sondern dient nur für eventuelle Benachrichtigungen bei Folgekommentaren. Alle Daten werden HTTPS-verschlüsselt übertragen. Mit der Nutzung dieses Formulars wird der Datenübertragung zugestimmt. Weitere Einzelheiten und Informationen dazu gibt es in meiner Datenschutzerklärung.

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
 
 

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück März '21 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31        
Steve Jobs 1955-2011

FB_JavaScript

 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08