Ich hoffe, dass bislang noch niemand vom sogenannten "Activation Lock" (zu Deutsch "Aktivierungssperre") seines iPhone Gebrauch machen musste. Hierbei handelt es sich um eine Funktion, mit der man sein iPhone per iCloud sperren kann, falls man es verloren haben oder es gestohlen worden sein sollte. Auf diese Weise kann man verhindern, dass jemand anderes dieses iPhone, aber auch ein iPad oder einen iPod touch in diesem Fall verwenden kann. Hierzu wird püber die iCloud-Webseite eine PIN-Sperre gesetzt und man kann auch eine Nachricht auf dem Display anzeigen lassen, um dem Finder Informationen mitzuteilen, wie er das Gerät zurückggeben kann. Selbst wenn das Gerät zurückgesetzt worden sein sollte, wird dank Activation Lock die Apple ID und das zugehörige Passwort benötigt, um es wieder aktivieren zu können. Die Aktivierungssperre wird automatisch gesetzt, sobald man die "Wo ist?" Funktion aktiviert.
In den USA hat Apple nun eine neue "Turn off Activation Lock" Webseite ins Leben gerufen, über die man den Activation Lock nun auch wieder deaktivieren kann, ohne sich hierzu erst wie bislang in einen Apple Store begeben oder einen Support-Mitarbeiter per Telefon, E-Mail oder Chat kontaktieren zu müssen. Über diese Webseite müssen dann verschiedene Informationen bereitgestellt werden, darunter eine gültige E-Mail Adresse, die Seriennummer des Geräts, das ursprüngliche Kaufdatum, den Händler, wo man das Gerät gekauft hat und idealerweise auch ein Foto des Kaufbelegs. Auf Basis dieser Informationen wird der Antrag dann bearbeitet, eine Fallnummer erzeugt und der Antragsteller per Mail auf dem Laufenden gehalten. Sollte Apple den Activation Lock auf dem Gerät aufheben, werden sämtliche darauf gespeicherten Daten gelöscht. Ein weiterer Grund also, regelmäßig Backups anzufertigen.
Das Deaktivieren der Aktivierungssperre kann zum Beispiel notwendig sein, wenn man sein iPhone verkauft und vergessen hat, die Sperre zu entfernen oder das iPhone zurückzusetzen. Künftig kann dies also über die neue Webseite auch online geschehen.
