• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Jan 24: iPhone 12 und MagSafe-Zubehör können sich eventuell negativ auf medizinische Geräte auswirken

Direkt zum Verkaufsstart des iPhone 12 im Oktober hatte Apple darauf hingewiesen, dass es unter bestimmten Bedingungen zu Problemen zwischen den Geräten und medizinischen Geräten wie Herzschrittmachern und Defibrillatoren kommen kann. Dies hängt mit den Magneten der MagSafe-Verbindung zusammen, weswegen Apple auch darauf hinweist, dass man sowohl das iPhone 12 selbst, als auch das MagSafe-Zubehör möglichst von den medizinischen Geräten fernhalten sollte. In einer entsprechenden Passage des zugehörogen Support-Dokuments schreibt Apple:

Medizinische Geräte wie implantierte Herzschrittmacher und Defibrillatoren können Sensoren enthalten, die bei engem Kontakt auf Magnete und Funkeinheiten reagieren. Um mögliche Wechselwirkungen mit diesen Geräten zu vermeiden, wahre mit deinem iPhone und MagSafe-Zubehör einen sicheren Abstand von deinem Gerät (mehr als 15 cm oder mehr als 30 cm Abstand, wenn du drahtlos auflädst). Wende dich in jedem Fall an deinen Arzt und deinen Gerätehersteller, um spezifische Richtlinien zu erhalten.

Eine kürzliche Aktualisierung des angesprochenen Support-Dokuments zeigt zudem, dass Apple das Thema auch weiterhin auf dem Schirm hat. So wurde nun auch noch einmal explizit auf die neuen MagSafe-Ladegeräte hingewiesen, die neben den Magneten auch Funkeinheiten enthalten, die sich ebenfalls auf die medizinischen Geräte auswirken können:

Alle MagSafe-Zubehörteile (jeweils separat erhältlich) enthalten auch Magnete — und MagSafe-Ladegeräte und MagSafe Duo-Ladegeräte enthalten Funkeinheiten. Diese Magnete und elektromagnetischen Felder können unter Umständen die Funktion medizinischer Geräte beeinträchtigen.

Apple erklärt aber auch weiterhin, dass man, obwohl die iPhone 12 Modelle Magneten und Funkeinheiten enthalten, keine direkten Auswirkungen auf die Funktion von medizinischen Geräten erwartet:

Obwohl alle iPhone 12-Modelle mehr Magnete als frühere iPhone-Modelle enthalten, ist nicht davon auszugehen, dass sie ein größeres Risiko für magnetische Interferenzen mit medizinischen Geräten darstellen als frühere iPhone-Modelle.

Die Überarbeitung des Support-Dokuments durch Apple könnte auch eine Reaktion auf einen Artikel sein, der kürzlich im Heart Rhythm Journal, einer wissenschaftlichen Fachzeitung erschienen war. Darin berichteten drei Herzspezialisten aus Michigan, dass die Strahlung eines iPhone 12 dazu führte, dass ein Herzschrittmacher seinen Dienst verweigerte:

"We hereby bring an important public health issue concerning the newer generation iPhone 12 which can potentially inhibit lifesaving therapy in a patient particularly while carrying the phone in upper pockets," the doctors wrote. "Medical device manufacturers and implanting physicians should remain vigilant in making patients aware of this significant interaction of the iPhone 12 and other smart wearables with their cardiac implantable electronic devices."

Geschrieben von Florian Schimanke am Sonntag, 24. Januar 2021 um 13:02 in iPhone
Kommentar: (1) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, iphone, magsafe
Artikel mit ähnlichen Themen:
  • Filmfutter für die kalten Tage: Apple reduziert 20 Film-Bundles um bis zu 50% im iTunes Store
  • Apple geht gegen geplantes Gesetz zur Änderung von AppStore-Regelungen vor
  • Apples kommende MagSafe-Powerbank soll angeblich bidirektionales Laden unterstützen
  • AppStore-Prozess zwischen Apple und Epic Games beginnt am 03. Mai
  • Apple plant offenbar keinen Wechsel von Lightning auf USB-C beim iPhone
  • Erstes Klapp-iPhone frühestens 2023 mit 7,5" bis 8" großem Display
  • Ab kommendem Jahr könnte der Notch beim iPhone komplett verschwinden
  • Ming-Chi Kuo erwartet iPhone 13 erstmals mit kleinerem Notch
  • Apple zum sechsten Mal in Folge zum "Most relevant brand" gekürt
  • Beats-Kopfhörer werden wohl mit iOS 14.5 in die "Find My" App integriert

Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag

Keine Trackbacks

Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)

#1 - Marmelade 24.01.2021 13:34 - (Antwort)

Gut zu wissen. In Deutschland betrifft es nicht kleine Gruppe von Defi - Patienten.


Kommentar schreiben

Hinweis:
Bei der Abgabe eines Kommentars auf meinem Blog werden die in das Formular eingetragenen Daten und unter Umständen auch personenbezogene Daten, wie z.B. die IP-Adresse an meinen Webhosting-Provider (1&1), sowie an den Spamblock-Dienstleister Akismet übertragen und dort gespeichert. Als Pflichtfelder werden ausschließlich der Name (auch Pseudonyme möglich) und der Kommentar benötigt. Die optional angegebene E-Mail-Adresse wird nicht öffentlich dargestellt, sondern dient nur für eventuelle Benachrichtigungen bei Folgekommentaren. Alle Daten werden HTTPS-verschlüsselt übertragen. Mit der Nutzung dieses Formulars wird der Datenübertragung zugestimmt. Weitere Einzelheiten und Informationen dazu gibt es in meiner Datenschutzerklärung.

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
 
 

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück März '21 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31        
Steve Jobs 1955-2011

FB_JavaScript

 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08