• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Sep 3: RSS-Feeds filtern mit Yahoo! Pipes

RSS-Feeds bieten eine tolle Möglichkeit, sich über das Nachrichtengeschehen auf verschiedenen Webseiten auf dem Laufenden zu halten. Manchmal ist es jedoch so, dass ein RSS-Feed viele Artikel enthält, die für einen selbst uninteressant sind. Mit Yahoo! Pipes gibt es jedoch eine gute Möglichkeit, den jeweiligen Feed nach eigenen Wünschen und Themengebieten zu filtern. Auf diese Art und Weise wird eine neue Feed-Adresse erzeugt, die dann nur noch die gewünschten Themen enthält. Benötigt wird hierzu lediglich ein kostenloses Yahoo!-Konto. Anschließend können beliebig viele Pipes angelegt werden, die jeweils auch eine eigene Funktion haben können. Und für alle Twitter-User, auch die RSS-Feeds der einzelnen Twitter-Konten können auf diese Art und Weise gefiltert und dann direkt in den RSS-Reader umgeleitet werden. Aus meiner Sicht ein äußerst hilfreiches Tool bei dem Versuch, den persönlichen Nachrichten-Overkill in den Griff zu bekommen und zu strukturieren. Nach dem Klick folgt eine kurze Anleitung für das erstellen einer Yahoo! Pipe.
  1. Yahoo!-Account anlegen.

  2. Klick auf "Create a Pipe."

  3. "Fetch Feed"-Modul in die Editing Area ziehen.

  4. URL des zu filternden Feeds eingeben.

  5. Das Modul "Filter" aus dem Bereich "Operators" in die Editing Area ziehen.

  6. Die Module "Fetch Feed" und
    "Filter" verbinden, indem man den Punkt unter "Fetch Feed" anklickt und zu dem Punkt oberhalb von "Filter" zieht.

  7. Den "Filter" von "Block" zu "Permit" ändern.

  8. Wenn man nach Inhalten im Titel der Feed-Einträge filtern möchte, in den Regeln "item.title" auswählen und den entsprechenden Begriff eintragen.

  9. Möchte man nach Begriffen im Inhaltstext filtern, verwendet man "item.content.encode".

  10. Nun sind die Module "Filter" und "Pipe
    Output" zu verbinden, indem man wieder eine Verbindung zwischen den Modulen erzeugt (siehe Punkt 6)

  11. Anschließend speichert man die Pipe und gibt ihr einen Namen.

  12. Über "Back to my pipes" gelangt man zurück zur Übersicht.

  13. Hier erhält man dann auch die Adresse des gefilterten RSS-Feeds um sie dem bevorzugten RSS Reader (z.B. Google Reader) hinzuzufügen.
Geschrieben von Florian Schimanke am Freitag, 3. September 2010 um 12:56 in Privates
Kommentare: (0) Trackback: (1)
Tags für diesen Artikel: rss, tutorial
Artikel mit ähnlichen Themen:
  • [iOS] AppStore Perlen: Reeder 5 - Der beste Feed-Reader im AppStore
  • Platzhirsch unter den RSS-Apps: Reeder 4 aktuell für Mac und iOS kostenlos
  • Apple demonstriert Multitasking auf dem iPad in neuem Tutorial-Video
  • Apple veröffentlicht neue Tutorial-Videos zu seiner Apple Watch
  • Neue Apple-Videos: EKG-Erstellung auf Deutsch und Underdogs-Werbeclip
  • Apple veröffentlicht sechs neue Tutorial-Videos zu Apple Watch Series 4
  • Apple veröffentlicht diverse neue Tutorial-Videos zum neuen 9,7" iPad
  • Apple veröffentlicht drei neue Video-Tutorials zu Foto-Funktionen des iPhone
  • Apple veröffentlicht drei neue iPhone-Tutorial-Videos auf YouTube
  • Reeder-App löst sich mit Feedbin vom Google Reader

Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag

PingBack
Weblog: hsw-elc.de
Aufgenommen: Dez 16, 17:25

Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)

Noch keine Kommentare


Kommentar schreiben

Hinweis:
Bei der Abgabe eines Kommentars auf meinem Blog werden die in das Formular eingetragenen Daten und unter Umständen auch personenbezogene Daten, wie z.B. die IP-Adresse an meinen Webhosting-Provider (1&1), sowie an den Spamblock-Dienstleister Akismet übertragen und dort gespeichert. Als Pflichtfelder werden ausschließlich der Name (auch Pseudonyme möglich) und der Kommentar benötigt. Die optional angegebene E-Mail-Adresse wird nicht öffentlich dargestellt, sondern dient nur für eventuelle Benachrichtigungen bei Folgekommentaren. Alle Daten werden HTTPS-verschlüsselt übertragen. Mit der Nutzung dieses Formulars wird der Datenübertragung zugestimmt. Weitere Einzelheiten und Informationen dazu gibt es in meiner Datenschutzerklärung.

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
 
 

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Januar '21 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
Steve Jobs 1955-2011

FB_JavaScript

 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08