• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Jan 15: Das Ende von iTunes unter Windows naht: Apple entwickelt separate Musik- und Podcasts-Apps

Apples Dienstesparte ist der aktuell mit Abstand am stärksten wachsende Unternehmensbereich. Klar das Apple diese Kuh melken will, so lange sie Milch gibt. Aus diesem Grunde soll man nun auch planen, die Verfügbarkeit seiner Musik- und Podcasts-Apps auch auf weiteren Plattformen anzubieten. Während diese aktuell nur auf den eigenen Betriebssystemen und für Android bereitstehen, soll dies künftig auch für den Microsoft Store gelten, wie die Kollegen von 9to5Mac berichten. Zu einem Zeitplan für die Veröffentlichung gibt es aktuell noch keine Informationen. Möglich ist hingegen auch, dass die Apps auch auf den Microsoft Xbox-Konsolen zur Verfügung stehen werden. Vergangenen November brachte Apple bereits seine TV-App auf die Xbox One, Series X und Series S, so dass ein ähnliches Vorgehen für die Musik- und Podcasts-Apps nicht unwahrscheinlich ist.

Die Entwicklung von separaten Musik- und Podcasts-Apps für die Windows-Plattform könnte darauf hindeuten, dass auch hier demnächst das Ende des guten alten iTunes gekommen sein könnte. Auf dem Mac geschah dies bereits im Jahr 2019 mit der Veröffentlichung von macOS Catalina. Seither existieren hier separate Musik-, TV- und Podcast-Apps, was künftig auch unter Windows der Fall sein könnte. Hier bietet Apple derzeit noch eine sporadisch weiterentwickelte iTunes-Version an.

Geschrieben von Florian Schimanke am Freitag, 15. Januar 2021 um 07:01 in Apple Music & iTunes
Kommentare: (11) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, itunes, music, podcasts, windows
Artikel mit ähnlichen Themen:
  • Filmfutter für die kalten Tage: Apple reduziert 20 Film-Bundles um bis zu 50% im iTunes Store
  • Apple geht gegen geplantes Gesetz zur Änderung von AppStore-Regelungen vor
  • Apples kommende MagSafe-Powerbank soll angeblich bidirektionales Laden unterstützen
  • AppStore-Prozess zwischen Apple und Epic Games beginnt am 03. Mai
  • Apple plant offenbar keinen Wechsel von Lightning auf USB-C beim iPhone
  • Erstes Klapp-iPhone frühestens 2023 mit 7,5" bis 8" großem Display
  • Ab kommendem Jahr könnte der Notch beim iPhone komplett verschwinden
  • Ming-Chi Kuo erwartet iPhone 13 erstmals mit kleinerem Notch
  • Apple zum sechsten Mal in Folge zum "Most relevant brand" gekürt
  • Beats-Kopfhörer werden wohl mit iOS 14.5 in die "Find My" App integriert

Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag

Keine Trackbacks

Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)

#1 - Ulf 15.01.2021 07:15 - (Antwort)

Und was passiert dann mit dem iTunesMatch-Abo?

Darin sind alle aus verschiedenen Quellen stammende Musikstücke in der Cloud von überall abfragbar.

#1.1 - Flo sagt:
15.01.2021 08:02 - (Antwort)

Das wird (genau wie auf dem Mac ja auch) problemlos in der Musik-App weiter nutzbar sein.

#2 - \uf8ff Noddy sagt:
15.01.2021 07:26 - (Antwort)

Ich hoffe das wird kein Desaster.
Meine Mediathek umfasst an die 12000 Titel..
Ich hatte schon mehrfach Probleme als eine Aktualisierung von iTunes kam.
Wenn, dann hoffe ich, das alles glatt läuft..

#3 - Conni 15.01.2021 07:31 - (Antwort)

Wie kann man dann per Kabel sein Backup sichern?

#3.1 - Flo 15.01.2021 08:03 - (Antwort)

Vermutlich über den Windows-Explorer. Auf dem Mac funktioniert die Datensicherung per Kabel ja auch über den Finder.

#3.1.1 - Conni 15.01.2021 11:38 - (Antwort)

Ok, hab ich noch nicht probiert, da kein Mac im Haushalt. Wie funktioniert das über den Finder konkret? Fragt der den Nutzer nach einem Update oder muss er das selbst manuell anstoßen?

#4 - Thors.Tears sagt:
15.01.2021 14:20 - (Antwort)

Das Ende von Windows naht.
Zumindest in unserem Haushalt. Sobald die nächste Generation MacBook mit ARM kommt werden die Windows Rechner entsorgt.

#4.1 - iSkalt 15.01.2021 15:46 - (Antwort)

Haa - genau mein Plan ...

#4.2 - Cram0815 15.01.2021 18:30 - (Antwort)

Wenn man es sich leisten kann... Neben meiner Frau und mir gibt es noch ein paar Kids die ich nicht so einfach mit neuer/anderer HW versorgen kann.

#5 - Marcomarco sagt:
15.01.2021 19:19 - (Antwort)

Ende iTunes?! Wie soll dann das Nutzen eines Apple smart Geräts gehen, wenn man einen windows Rechner hat? Den braucht man doch als Schnittstelle. Wie verwaltet man dann die eigene Musikbibliothek? Mag das jemand erläutern? (Ich bin kein streaming Kunde und werde das auch nicht mehr ...)

#5.1 - Quax 16.01.2021 10:03 - (Antwort)

Weiter oben in den Kommentaren hat Flo auf eine ähnliche Frage geantwortet.


Kommentar schreiben

Hinweis:
Bei der Abgabe eines Kommentars auf meinem Blog werden die in das Formular eingetragenen Daten und unter Umständen auch personenbezogene Daten, wie z.B. die IP-Adresse an meinen Webhosting-Provider (1&1), sowie an den Spamblock-Dienstleister Akismet übertragen und dort gespeichert. Als Pflichtfelder werden ausschließlich der Name (auch Pseudonyme möglich) und der Kommentar benötigt. Die optional angegebene E-Mail-Adresse wird nicht öffentlich dargestellt, sondern dient nur für eventuelle Benachrichtigungen bei Folgekommentaren. Alle Daten werden HTTPS-verschlüsselt übertragen. Mit der Nutzung dieses Formulars wird der Datenübertragung zugestimmt. Weitere Einzelheiten und Informationen dazu gibt es in meiner Datenschutzerklärung.

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
 
 

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück März '21 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31        
Steve Jobs 1955-2011

FB_JavaScript

 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08