Gestern gab es bereits beeindruckende iPhone-Zahlen aus China zu vermelden, heute sind die Kollegen von DigiTimes Research mit einer Betrachtung des weltweiten Smartphones-Markts im pandemiegeschüttelten Jahr 2020 zurück. Daraus geht hervor, dass der globale Markt im vergangenen Jahr um 8,8% nachgab und damit 1,24 Milliarden Geräte den Besitzer wechselten. Während der Markt insgesamt also schrumpfte, konnte Apple diesem Trend trotzen und mit seinem iPhone sogar um satte 10% im Jahresvergleich zulegen. Grund hierfür dürfte vor allem die erstmals mit dem iPhone 12 angebotene 5G-Konnektivität sein, denn vor allem 5G-Smartphones waren im vergangenen Jahr stark gefragt. Insgesamt konnten von diesen Geräten 280 bis 300 Millionen in 2020 verkauft werden, während es in 2019 noch lediglich 20 Millionen waren.
Während Apple (übrigens neben Xiaomi) also einer der Gewinner des vergangenen Jahres war, waren die Konkurrenten Samsung und Huawei von dem schrumpfenden Markt besonders stark betroffen. Beide mussten Verluste im zweistelligen Prozentbereich hinnehmen.