• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Jan 9: Apple könnte seine Dienste-Sparte mit weiteren Premium-Diensten ausbauen

Apples Dienste-Sparte ist der mit Abstand am stärksten wachsende Unternehmensbereich in den vergangenen Monaten. Dienste wie Apple Music, Apple News, Apple Arcade und Apple TV+ wurden zuletzt durch Apple Fitness+ und dem Bundle Apple One ergänzt. Gut möglich, dass dies noch nicht das Ende der Fahnenstange ist, wie nun die Analysten von Loup Ventures anmerken. Dort werden Premium-Dienste wie "Podcasts+", "Aktien+" und "Mail+" ins Spiel gebracht, die auf die bestehenden Standard-Apps aufsetzen und Apples Dienste-Sparte weiter anschieben könnten.

Podcasts+ könnte beispielsweise in die Podcasts-App integriert werden und dort dann Zugriff auf exklusive Apple-Originals ermöglichen. Speziell dieser Medienbereich ist in letzter Zeit stark umkämpft, wobei vor allem Spotify und Amazon den Platzhirschen Apple angreifen. Schon länger wird spekuliert, dass Apple mit der Produktion von eigenen Premium- Podcasts liebäugelt. Den Analysten zufolge könnte Podcasts+ dann auch ohne zusätzliche Kosten für Abonnenten in Apple One integriert werden und hier Apple Music ergänzen.

Aktien+ hingegen könnte mit Apple Pay und der Apple Card kombiniert werden und es Apple hier beispielsweise ermöglichen, auch Finanzanlagenkonten in seine Finanzdienste zu integrieren. Auf diese Weise könnten die Nutzer dann an zentraler Stelle ihre Aktien im Auge behalten und zeitgleich auch einen einfachen Zugriff auf Handelsoptionen ermöglichen.

Mail+ schließlich könnte Apples Mail-Dienst verschiedene Premium-Funktionen verpassen, die man bereits auch von anderen Anbietern kennt. Weitere Möglichkeiten für den Ausbau von Apples Dienst-Sparte werden von den Analysten auch noch "Karten+" und "Health+" ins Spiel gebracht, ohne hierbei weiter auf mögliche Funktionen einzugehen.

Der wichtigste Erfolgsfaktor für die neuen Dienste dürfte die enge Integration in Apples oft zitiertes Ökosystem sein. Apple Fitness+ dürfte dabei einerseits als perfektes Beispiel dienen, wie so etwas umgesetzt werden kann und andererseits auch als Testballon, wie man verschiedene bestehende Produkte, wie die Apple Watch, die Health-App und ?Apple Music? zusammenführen kann, umd dem Nutzer einen Mehrwert zu bieten. Denkbar ist dabei auch, dass Apple künftig Bundles anbieten könnte, die sowohl aus Hardware, als auch aus Diensten bestehen.

Geschrieben von Florian Schimanke am Samstag, 9. Januar 2021 um 14:18 in Apple
Kommentare: (5) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, rumor
Artikel mit ähnlichen Themen:
  • Apple Watch Series 7 soll nicht-invasive Blutzuckermessung ermöglichen
  • Günstige iTunes Karten bei Lidl
  • Neue "Time to Walk" Funktion in watchOS 7.3 bringt Audio-Stories von speziellen Gästen auf die Apple Watch
  • Microsoft sieht sein Surface Pro 7 als "The Better Choice" gegenüber dem 13" M1 MacBook Pro
  • iPhone 12 und MagSafe-Zubehör können sich eventuell negativ auf medizinische Geräte auswirken
  • Apple TV+: Zweite Staffel von "Servant" mit großem Zuschauerinteresse
  • Apple TV+: Neue Drama-Serie mit Hollywood-Star Brie Larson
  • Bis Anfang Juli: Abermals verlängerte Apple TV+ Probezeiträume nun auch in Deutschland sichtbar
  • 62% aller Apple TV+ Nutzer befinden sich noch im kostenlosen Probezeitraum
  • Jahr der Comebacks? Neues MacBook Pro soll auch den SD-Kartenleser zurückbringen

Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag

Keine Trackbacks

Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)

#1 - LeonR 09.01.2021 14:34 - (Antwort)

Man sollte Acht geben, nicht alle guten Services in zusätzliche Abo Modelle zu drücken, so dass man ohne Abo nur noch Basisfunktionen hat. Sonst bewegen sich einige ganz fix zur Konkurrenz...

#2 - xwo 09.01.2021 17:37 - (Antwort)

Und dazu erstmal an die Altkunden denken mit zwei AppleIds.
Mit zwei getrennten AppleIds für iCloud und Medien kann man man nichtmal AppleOne wie angepriesen nutzen.

#2.1 - Pascal sagt:
09.01.2021 18:08 - (Antwort)

Doch, das geht. Ich bin selbst in dieser Situation: ich zahle das Abo über meine Medieneinkäufe-ID und benutze eine andere ID für die (im Abo enthaltene) iCloud. Diese Einstellung kann man gleich nach Abschluss des AppleOne Abos tätigen.

#2.1.1 - xwo 09.01.2021 18:23 - (Antwort)

Leider nein. So wie du es beschreibst wird dann ein vorhandener iCloud Speicherplan gekündigt. Somit kann man die AppleOne iCloud Speichererweiterung nicht mit einer anderen iCloud Speichererweiterung kombinieren.
Das scheint nur zu funktionieren wenn man eine AppleId hat.

#3 - Maxifi 09.01.2021 18:40 - (Antwort)

Bin kein Freund davon.

Verstehe es, mag es aber nicht.


Kommentar schreiben

Hinweis:
Bei der Abgabe eines Kommentars auf meinem Blog werden die in das Formular eingetragenen Daten und unter Umständen auch personenbezogene Daten, wie z.B. die IP-Adresse an meinen Webhosting-Provider (1&1), sowie an den Spamblock-Dienstleister Akismet übertragen und dort gespeichert. Als Pflichtfelder werden ausschließlich der Name (auch Pseudonyme möglich) und der Kommentar benötigt. Die optional angegebene E-Mail-Adresse wird nicht öffentlich dargestellt, sondern dient nur für eventuelle Benachrichtigungen bei Folgekommentaren. Alle Daten werden HTTPS-verschlüsselt übertragen. Mit der Nutzung dieses Formulars wird der Datenübertragung zugestimmt. Weitere Einzelheiten und Informationen dazu gibt es in meiner Datenschutzerklärung.

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
 
 

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Januar '21 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
Steve Jobs 1955-2011

FB_JavaScript

 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08