• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Jan 8: Ming-Chi Kuo: Keine signifikanten Verbesserungen an iPhone Kamera-Objektiven bis mindestens 2022

Ich hatte in den vergangenen Monaten des Öfteren meine Meinung geäußert, dass die Kamera eines der wenigen verbliebenen Bauteile ist, bei dem sich an einem Smartphone noch bemerkenswerte Verbesserungen vornehmen lassen. Geht es nach den Aussagen des bekannten Apple-Analysten Ming-Chi Kuo (via MacRumors), dürfte es jedoch spannend sein, wo Apple den Hebel beim iPhone 13 (oder ggf. darüber hinaus) ansetzen wird. So berichtet Kuo nämlich in einer neuen Meldung an seine Investoren, dass er keine wirklichen Verbesserungen an den Kameraobjektiven des iPhone bis fühestens 2022 erwarte. Vor allem der bisherige Zulieferer Genius Electronic Optical soll dem Analysten zufolge hierunter leiden, da man sich in eine starke Abhängigkeit zu Apple begeben habe und mit Sunny Optical im laufenden Jahr ein weiterer Zulieferer hinzukäme.

Sollte es tatsächlich keine größeren Verbesserungen bei den Kameraobjektiven, also der Hardware geben, muss dies allerdings nicht zwangsläufig bedeuten, dass die iPhone-Kamera in den kommenden Modellen insgesamt stagnieren wird. So ist Apple dafür bekannt, vor allem auch softwareseitig Jahr für Jahr für bessere Bilder zu sorgen.

Geschrieben von Florian Schimanke am Freitag, 8. Januar 2021 um 07:29 in iPhone
Kommentare: (4) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, iphone, rumor
Artikel mit ähnlichen Themen:
  • Apple Watch Series 7 soll nicht-invasive Blutzuckermessung ermöglichen
  • Günstige iTunes Karten bei Lidl
  • Neue "Time to Walk" Funktion in watchOS 7.3 bringt Audio-Stories von speziellen Gästen auf die Apple Watch
  • Microsoft sieht sein Surface Pro 7 als "The Better Choice" gegenüber dem 13" M1 MacBook Pro
  • iPhone 12 und MagSafe-Zubehör können sich eventuell negativ auf medizinische Geräte auswirken
  • Apple TV+: Zweite Staffel von "Servant" mit großem Zuschauerinteresse
  • Apple TV+: Neue Drama-Serie mit Hollywood-Star Brie Larson
  • Bis Anfang Juli: Abermals verlängerte Apple TV+ Probezeiträume nun auch in Deutschland sichtbar
  • 62% aller Apple TV+ Nutzer befinden sich noch im kostenlosen Probezeitraum
  • Jahr der Comebacks? Neues MacBook Pro soll auch den SD-Kartenleser zurückbringen

Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag

Keine Trackbacks

Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)

#1 - RR703 sagt:
08.01.2021 10:22 - (Antwort)

Leider ist Apple bei den Kameras hinter den chinesischen Firmen, wie z.B. Xiaomi und Huawei zurückgefallen. Das ist leider nicht erst seit gestern der Fall. Vergleiche ich die Fotos von meinem iPhone 11 Pro Max mit dem Huawei P20 Pro meines Sohnes, dann sehe ich da massiv bessere Fotos von Huawei. Auch andere Freunde von mir sind zu anderen Smartphone Herstellern gewechselt, da ihnen Apple nicht mehr die beste Qualität bei Fotos liefert.
Schade. Bei diesen Preisen sollte da mehr möglich sein.
Unabhängig davon bin ich natürlich ein Nutzer von Fotoapparaten und nicht so sehr von Smartphones.
Ich fotografiere meistens nur Whiteboard 😊. 😊 😊
Da reicht die Qualität.

Apple, bitte baut endlich die Kameras abschließend zur Smartphone Rückseite!!!!!

#1.1 - Flo2 sagt:
08.01.2021 18:17 - (Antwort)

Ich bin ja der Meinung, dass das alles Software seitig gedrosselt wird. Seit iOS 14 und dem damit erscheinendem iPhone 12 ist mein iPhone 7 dermaßen schlecht beim fotografieren geworden...
Nur noch verwackelte Bilder etc.

#1.1.1 - bjarne 08.01.2021 23:25 - (Antwort)

keine ahnung, ob sowas wirklich aktiv gewollt ist oder halt ein von apple ignoriertes performance problem der älteren hardware mit der neuen software. gäbs kein ios14 fürs 7er hätt auch kritik gegeben...
danke jedenfalls für deinen kommentar! bestätigt mein gefühl, dass ein update nicht unbedingt nur vorteile hätte. bleibe bei meinem 6s also weiter bei ios12.4, läuft sehr sehr gut.

#2 - SOE 08.01.2021 19:40 - (Antwort)

Übrigens, "2022" ist nächstes Jahr.


Kommentar schreiben

Hinweis:
Bei der Abgabe eines Kommentars auf meinem Blog werden die in das Formular eingetragenen Daten und unter Umständen auch personenbezogene Daten, wie z.B. die IP-Adresse an meinen Webhosting-Provider (1&1), sowie an den Spamblock-Dienstleister Akismet übertragen und dort gespeichert. Als Pflichtfelder werden ausschließlich der Name (auch Pseudonyme möglich) und der Kommentar benötigt. Die optional angegebene E-Mail-Adresse wird nicht öffentlich dargestellt, sondern dient nur für eventuelle Benachrichtigungen bei Folgekommentaren. Alle Daten werden HTTPS-verschlüsselt übertragen. Mit der Nutzung dieses Formulars wird der Datenübertragung zugestimmt. Weitere Einzelheiten und Informationen dazu gibt es in meiner Datenschutzerklärung.

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
 
 

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Januar '21 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
Steve Jobs 1955-2011

FB_JavaScript

 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08