Bei der iPhone 12 Familie hat Apple den LiDAR Scanner exklusiv den beiden Pro-Modellen vorbehalten. Dies soll sich bereits in diesem Jahr mit dem iPhone 13 ändern, sollten die Informationen der Kollegen der DigiTimes korrekt sein. Demnach würden auch die beiden Standard-Modelle künftig mit dem Modul ausgestattet sein. Vor allem die Kamera aber auch Augmented Reality Anwendungen profitieren von der Technologie. Der LiDAR Scanner erlaubt das räumliche Erfassen von Objekten bis zu einer Entfernung von fünf Metern. Der Schritt käme zumindest nicht überraschend. Beispielsweise ist Apple auch beim OLED-Display ähnlich vorgegangen und hat dieses nach der Einführung beim iPhone 11 Pro und iPhone 11 Pro Max schließlich auf das komplette iPhone 12 Lineup ausgeweitet.
Auch in Sachen 5G-Konnektivität könnte sich beim iPhone 13 etwas tun. Hier berichten die Kollegen von Patently Apple, dass Apple die schnellere mmWave-Technologie, die aktuell nur bei US-amerikanischen Modellen zum Einsatz kommt, künftig auch in weiteren Ländern anbieten möchte. Dies habe man von Quellen aus der taiwanesischen Zuliefererkette erfahren. Hierzulande funkt das iPhone 12 mit der weiter verbreiteten sub-6GHz 5G-Technologie. In letzter Zeit wurde die Unterstützung von mmWave jedoch auch bei uns deutlich ausgebaut, weswegen wir durchaus von einer Integration in das iPhone 13 profitieren würden.