Jan 1: Apple entfernt über 46.000 Apps aus dem chinesischen AppStore
Über das gesamte vergangene Jahr hinweg hat Apple immer wieder auf Geheiß der chinesischen Regierung verschiedene Apps und Spiele aus dem örtlichen AppStore entfernen müssen. Auch kurz vor Jahresende gab es noch einmal eine größere Säuberungsaktion. Wie Reuters berichtet, wurden dabei mehr als 46.000 Apps aus dem chinesischen AppStore entfernt, von denen es sich bei 39.000 um Spiele gehandelt haben soll, die nicht unter einer von der chinesischen Regierung Lizenz entwickelt wurden. Diese ist inzwischen erforderlich und Apple hatte betroffene Entwickler mehrfach aufgefordert, eine solche Lizenz vorzulegen.
Unter den entfernten Apps befanden sich auch einige durchaus namhafte Spiele, wie beispielsweise "Assassin's Creed Identity" oder "NBA 2K20". Offenbar haben nur 74 der Top 1.500 der kostenpflichtigen Spiele die Aufräumaktion überstanden haben.
Kommentare: (12) Trackbacks: (0)
- Apple soll aktiv an kostenpflichtigem Apple Podcasts+ arbeiten
- Corona-Warn-App: Kompatibilität mit älteren Geräten kommt im Februar
- Mögliches Klapp-iPhone noch Jahre entfernt - wenn es überhaupt kommt
- Bloomberg: Apple testet Touch ID Sensor unter dem Display für das iPhone 13
- Apple verlängert erneut kostenlosen Probezeitraum für Apple TV+
- Neue Dokumentation über Oprah Winfrey kommt auf Apple TV+
- Alles neu in 2021: MacBook Pro, iMac, Thunderbolt Display und Mac Pro sollen im neuen Design kommen
- Apple soll für die High-End Modelle des iPhone 13 über ein neues Kühlungssystem nachdenken
- IKEA bietet nun auch HomeKit-kompatible farbige GU10 LEDs an
- Neue MacBook Pro: Rückkehr von MagSafe, Wegfall der Touch Bar und komplett neues Design
#1 - Andrer 01.01.2021 11:47 - (Antwort)
Apple entfernt 56000 Apps aus dem deutschen Appstore, da diese nicht mit einer von der Bundesregierung herausgegebenen Lizenz entwickelt wurden.
Weiterhin darf nur noch zur kommunikation der vom Bund freigebene Messenger 😊 😊 genutzt werden. Jedes Fahrzeug in Deutschland wird mit dem vom Bund entwickelten IoT-Modul 😊 😊 ausgestattet. Somit werden dann automatisch Abgaben, Steuern, Ordnungsgelder usw. direkt per ApplePay ausgeglichen. Die von Behörden einsehbaren Trackingdaten führen zu mehr Steuergerechtigkeit und Sicherheit, speziell im Strassenverkehr, um bundesweite Geschwindigkeitsbegrenzungen umzusetzen
#1.1.1 - Peter Hans 01.01.2021 19:19 - (Antwort)
Nein, aber anscheinend du, wenn du glaubst, dass wir weit von solchen Möglichkeiten entfernt sind...
#2 - Rom Tange sagt:
01.01.2021 12:25 - (Antwort)
Die Themen "Steuergerechtigleit" und "Straßenverkehr" zusammen in einem Satz... :-)
#3 - SOE 01.01.2021 14:31 - (Antwort)
"Auf Geheiß", das klingt, als hätte die chinesische Regierung Apple gebeten. Man muss die Gesetze nicht mögen, aber natürlich hält sich Apple dran, wenn diese konsequent durchgesetzt werden.
So wie in Deutschland oder den USA auch.
#3.1 - MYTHOSmovado 01.01.2021 14:46 - (Antwort)
😊 Gehei\337 😊 hat mit einer Bitte so mal gar nichts zu tun!
Wen man (Du) schon Kritik übt, sollte man sich entweder auskennen, oder zumindest vorher informieren.
FYI
auf Anordnung (von) \267 auf Anweisung (von) \267 auf Befehl (von) \267 auf Geheiß (von) \267 auf Veranlassung (von) \267 im Auftrag (von)
#4 - Andrer 01.01.2021 14:47 - (Antwort)
Leider kann LeonR keine ironischen Beiträge erkennen, und bringt die dann direkt in Zusammenhang mit seiner bevorzugten Methode zur Realitätsflucht.
Kurze Fassung - was in China aktuell passiert , kommt so was auch zu uns? Natürlich gern unter dem Deckmäntelchen 😊 Wohle aller 😊
#4.1 - iMerkopf 01.01.2021 15:10 - (Antwort)
N\366, er hat dich wahrscheinlich absolut richtig verstanden. Er hält deine dystopischen Fantasien nur für völlig übertrieben. Und da ist er nicht der einzige. Tipp an dich: Halte dich doch mal an deine eigenen Ratschläge und unterstelle Leuten nicht blind Dinge, hm? 😊 😊
#5 - Andrer 01.01.2021 17:41 - (Antwort)
Fantasien? Da ich beruflich und privat viel mit China zu tun habe, weiss ich sehr genau, was da in Sachen staatlicher Kontrolle abgeht. Und wo wir uns langsam aber sicher hinbewegen. Aber vielleicht sehe ich das falsch, tut mir leid, wenn sich Leute dadurch angegriffen fühlen, möchte hier den Heise-Foren-Umgangston nicht eingeführt sehen (darunter fällt 😊 gesoffen 😊)
#5.1 - Peter Hans 01.01.2021 19:21 - (Antwort)
Ich finde es auch unmöglich, nur weil man anderer Meinung ist. Finde diese Art Diskussionskultur Unterste Kanone.
#5.2 - iMerkopf 01.01.2021 23:53 - (Antwort)
Ich persönlich halte solche Vergleiche des heutigen Deutschlands mit real existierenden Dystopien (PRC, Nazi-Deutschland, etc) immer für völlig überzogen. Es gibt hierzulande Schritte in die eine und auch in die andere Richtung, aber jedesmal die ganz große Keule hervor zu holen, bringt niemandem was - am wenigsten deinem eigenen Standpunkt.
Aber schön, dass du das wohl selbst auch so siehst, solche Einsicht findet man viel zu selten im Internet.
#6 - Markus 05.01.2021 06:54 - (Antwort)
Naja, so ganz weit hergeholt sind die 😊 Fantasien 😊 nun auch wieder nicht.
Noch dieses Jahr sollen in neu ausgestellte Personalausweise ZWINGEND die Fingerabdrücke des Bürgers aufgenommen werden.
Die in 2008 ursprünglich hoch und heilig versprochen 😊 für Zwecke des Steuerverfahrens 😊 eingeführte Steueridentifikationdnummer soll zu Bürger-ID umfunktioniert werden. Natürlich wird das Ganze als ganz tolle Vereinfachung angepriesen. Man braucht aber nicht viel Fantasie um sich vorzustellen was da in Zukunft noch kommen könnte...