• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Dez 18: Smart Case mit lediglich geringem Einfluss auf die Akkulaufzeit der AirPods Max

Als Apple in der vergangenen Woche die AirPods Max per Pressemitteilung vorstellte, erklärte man auch, dass diese nicht über einen Ein- und Ausschaltknopf verfügen würden. Stattdessen lassen sich die Kopfhörer in einen "Ultralow-Powermodus" versetzen, indem man sie in das mitgelieferte Smart Case steckt. Entsprechend kamen Fragen auf, was mit der Akkulaufzeit geschieht, wenn man dies eben nicht tut und die Kopfhörer nicht aktiv nutzt. Zur Beantwortung dieser Frage hat sich Apple nun geäußert und dabei klargestellt, dass sich der Akku auch ohne das Smart Case nicht übermäßig schnell leert, beispielsweise wenn die AirPods Max einfach nur auf einem Tisch liegen.

In diesem Fall gehen die Kopfhörer nach fünf Minuten zunächst einfach nur in einen "Low-Powermodus". In diesem Modus verbleiben die AirPods dann für drei Tage und wechslen dann in den "Ultralow-Powermodus", sollten sie zwischendurch nicht genutzt werden. In diesem Modus werden dann automatisch Bluetooth und die "Find my" Funktion deaktiviert, um die Akkulaufzeit zu schonen. So schreibt Apple inzwischen im zugehörigen Support-Dokument:

If you set your ?AirPods Max? down and leave them stationary for 5 minutes, they go into a low power mode to preserve battery charge. After 72 stationary hours out of the Smart Case, your ?AirPods Max? go into a lower power mode that turns off Bluetooth and ?Find My? to preserve battery charge further.

Auch beim Einlegen der AirPods Max in das Smart Case wird der "Ultralow-Powermodus" nicht sofort aktiviert. Hier wechseln die Kopfhörer ebenfalls zunächst in den "Low-Powermodus", ehe sie dann nach 18 Stunden in der kontrovers diskutierten Hülle den "Ultralow-Powermodus" aktivieren. Hierzu schreibt Apple:

If you put your ?AirPods Max? in the Smart Case when you're not using them, they go into a low power mode immediately to preserve battery charge. After 18 hours in the Smart Case, your ?AirPods Max? go into an ultralow power mode that turns off Bluetooth and ?Find My? and maximizes battery life.

Die Kollegen von MacRumors haben bereits in eigenen Tests herausgefunden, dass der Akku der AirPods Max? nur marginal stärker nachlässt, wenn man sie unbenutzt einfach irgendwo ablegt statt sie in das Smart Case zu stecken. Insofern besteht also nicht eine unbedingt Notwendigkeit, das Smart Case ständig dabei haben und nutzen zu müssen.

Geschrieben von Florian Schimanke am Freitag, 18. Dezember 2020 um 18:04 in Gadgets
Kommentare: (14) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: airpods, apple, gadget
Artikel mit ähnlichen Themen:
  • Nutzer berichten von sich rasant leerenden Akkus bei den AirPods Max
  • Apple TV+ Serie "Ted Lasso" für drei Critics Choice Awards nominiert
  • Apple zeigt die Fähigkeiten der iPhone 12 Kamera mit Nutzer-Fotos
  • Apple-Gründer Steve Jobs soll in den "National Garden of American Heroes" aufgenommen werden
  • Modularer als gedacht? Kopfbügel der AirPods Max kann einfach mit SIM-Tool entfernt werden
  • Neue Aktion von Aukey: Verschiedene Produkte bei Amazon reduziert
  • Bug in macOS Big Sur aktiviert unvermittelt den Bildschirmschoner auf Apple Silicon Macs
  • Apple mit spezieller Webseite zum "Martin Luther King Day"
  • Amazon-Tagesangebote: Soundcore-Audioprodukte und Microsoft Office stark reduziert
  • Apple verlängert Zeitraum für das Stagelight-Reparaturprogramm beim 13" MacBook Pro

Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag

Keine Trackbacks

Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)

#1 - itsme 18.12.2020 19:36 - (Antwort)

Solange und so gern ich schon immer Apple-Devices aus beinah allen Kategorien genutzt habe und nach wie vor nutze, ist das Case der AirPods Max designtechnisch das wirklich erste aus dem Apple-Universum, bei welchem man von Design imho nicht sprechen kann.  😊 follows form 😊 - das in meinen Augen mit Abstand hässlichste Teil, auf dem ein Apfel zu sehen ist. Und hässlich ist echt ein heftiges Wort.

#1.1 - drno 18.12.2020 20:18 - (Antwort)

Neben dem Akkucase

#1.2 - SOE 19.12.2020 09:21 - (Antwort)

Function follows form haben wir schon bei der Magic Mouse. Keine Sorge.

#2 - Conni 18.12.2020 21:08 - (Antwort)

Sieht als Mann doch richtig schön schwul aus

#2.1 - Bernd 18.12.2020 23:30 - (Antwort)

Scheiss Kommentar!
Ich hoffe es wird gelöscht!!

#2.1.1 - Hodor 19.12.2020 05:37 - (Antwort)

Er hätte es anders formulieren sollen. Finde aber auch es sieht aus wie ne Handtasche. Bisschen seltsamer Anblick bei Männern.

#2.2 - itsme 19.12.2020 10:07 - (Antwort)

Seit wann ist  😊 😊 eine negative Eigenschaft? Wird immer besser, nicht wahr?

#2.2.1 - RR703 sagt:
19.12.2020 11:27 - (Antwort)

Das Thema gehört hier nun definitiv nicht her.
Dies ist ein techn. Chat und kein sozial kritischer Chat.

#2.3 - PatyFfm 19.12.2020 11:30 - (Antwort)

bin schwul. Fand 😊 witzig. Is doch wahr. Wer zieht die AirPods Max am Bügel aus der Sporttasche im case oder trägt es so wie ne Handtasche im sogenannten SmartCase umher. Find 😊 auch doof, dass man die Teile nicht anhand eines Schalters ausmachen kann.

#2.4 - SamSeaborn 22.12.2020 12:04 - (Antwort)

Für Deine LGBTQI-feindlichen Ausfälle empfehle ich Dir gerne andere einschlägige Foren.
Ich hoffe, dieser Kommentar wird gelöscht.

#3 - Conni 19.12.2020 13:49 - (Antwort)

Danke PatyFfm, aber in Deutschland ist es üblich, dass man sich über jeden kleinen Scheiss, der nicht ins sozialpolitische Bild passt, sofort tierisch echauffieren muss...

#3.1 - Der Paul 19.12.2020 20:15 - (Antwort)

Mit \351chauffieren hat das aber nichts zu tun, eher mit der immer vergeblicheren Suche nach Respekt und Toleranz. Im Schutze der Anonymität rutscht halt so Manches mal raus.
Geistig eher schwach ausgestattete Naturen sollte man auch nicht belächeln oder verunglimpfen.

#4 - Jochen sagt:
19.12.2020 22:21 - (Antwort)

Bin auch schwul und find das Ding voll schwul  😊 😊

#4.1 - PatyFfm 20.12.2020 00:27 - (Antwort)

hehee. Jackpot


Kommentar schreiben

Hinweis:
Bei der Abgabe eines Kommentars auf meinem Blog werden die in das Formular eingetragenen Daten und unter Umständen auch personenbezogene Daten, wie z.B. die IP-Adresse an meinen Webhosting-Provider (1&1), sowie an den Spamblock-Dienstleister Akismet übertragen und dort gespeichert. Als Pflichtfelder werden ausschließlich der Name (auch Pseudonyme möglich) und der Kommentar benötigt. Die optional angegebene E-Mail-Adresse wird nicht öffentlich dargestellt, sondern dient nur für eventuelle Benachrichtigungen bei Folgekommentaren. Alle Daten werden HTTPS-verschlüsselt übertragen. Mit der Nutzung dieses Formulars wird der Datenübertragung zugestimmt. Weitere Einzelheiten und Informationen dazu gibt es in meiner Datenschutzerklärung.

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
 
 

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Januar '21 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
Steve Jobs 1955-2011

FB_JavaScript

 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08