• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Dez 17: Facebook schaltet in den USA ganzseitige Anzeigen gegen Apples neue Datenschutz-Maßnahmen

Man könnte meinen, da sieht jemand seine Felle davon schwimmen. Ab dem kommenden Jahr wird Apple die Datenschutzbestimmungen auf seinen Plattformen erneut anziehen. Vor allem das sogenannte Cross-Site-Tracking wird dabei im Fokus stehen. So werden Nutzer künftig hierüber informiert und können dann ihre Zustimmung geben oder auch nicht.  Ein entsprechendes Pop-Up wird beim Öffnen von Apps erscheinen, die auf diese Form von Werbung setzen. Sämtliche Maßnahmen in diese Richtung stellt Apple auf einer entsprechenden Webseite zur Verfügung.

Stark betroffen hiervon ist vor allem auch Facebook, wo man seit der Bekanntgabe der neuen Maßnahme immer wieder in der Öffentlichkeit dagegen wettert. Nun hat die ganze Geschichte eine neue Dimension erreicht, denn Facebook hat in den USA ganzseitige Anzeigen unter anderem in der New York Times, dem Wall Street Journal und der Washington Post geschaltet, in denen man darlegt, wie schädlich die neuen Anti-Tracking-Maßnahmen vor allem für kleinere Unternehmen seien. Überschrift: "We're standing up to Apple for small businesses everywhere." (via Bloomberg).

Offenbar soll es nicht bei dieser einen Anzeige bleiben. So berichtet der Buzzfeed-Redakteur John Paczkowski auf Twitter vin einer weiteren Kampagne, in der Facebook Apple vorwerfe, die Freiheit des Internet zu untergraben.

So #Facebook plans to run a second anti-Apple ad tomorrow. This one will claim #Apple is trying to stop the internet from being free.

Here’s some draft text: pic.twitter.com/Spzx1rwJSc

— John Paczkowski (@JohnPaczkowski) December 17, 2020

Begleitet wird die neue Kampagne auch von einem Blogpost und einer neuen "Speak Up For Small Business" Webseite, wo man zu dem Thema weiter ins Detail geht:

"We disagree with Apple's approach and solution, yet we have no choice but to show Apple's prompt. If we don't, they will block Facebook from the App Store, which would only further harm the people and businesses that rely on our services. We cannot take this risk on behalf of the millions of businesses who use our platform to grow."

Zur Untermauerung des eigenen Standpunkts hat Facebook eine vier Punkte umfassende Liste aufgestellt, mit der man Apple unterstellt, bei den neuen Anti-Tracking-Maßnahmen gehe es vor allem um Profit und weniger um den Datenschutz. So würden kleinere Unternehmen dazu gezeungen, weniger auf Werbung und stattdessen mehr auf Abo-Modelle und andere In-App Monetarisierungen zu setzen, um überhaupt noch Umsatz zu generieren. Hiervon würde dann wiederum Apple profitieren. Zudem sei Apples eigene Werbeplattform nicht an die neuen Regeln gebunden, die für andere Entwickler gelten würden:

"The truth is, these moves are part of Apple's strategy to expand their fees and services business." [...] "We believe Apple is behaving anti-competitively by using their control of the App Store to benefit their bottom line at the expense of app developers and small businesses. We continue to explore ways to address this concern."

Als weitere Maßnahme wird Facebook künftig die Fortnite-Entwickler von Epic Games in ihrem Rechtsstreit gegen Apples AppStore-Regeln unterstützen und das Gericht mit eigenen Informationen in der Sache versorgen. Für die Zwischenzeit hat Facebook eine Reihe von Vorschlägen veröffentlicht, mit denen sich kleinere Unternehmen auf die bevorstehenden Anti-Tracking-Maßnahmen seitens Apples vorbereitsen können.

Auch Apple hat inzwischen auf die Vorwürfe reagiert und darauf hingewiesen, dass die Nutzer ein Recht darauf hätten, auf welche Weise diese von den Apps genutzt werden. In einem Statement, welches unter anderem den Kollegen von MacRumors vorliegt, erklärt man:

We believe that this is a simple matter of standing up for our users. Users should know when their data is being collected and shared across other apps and websites — and they should have the choice to allow that or not. App Tracking Transparency in iOS 14 does not require Facebook to change its approach to tracking users and creating targeted advertising, it simply requires they give users a choice.

Zudem macht man auch noch einmal deutlich, dass man Werbung keinesfalls verbiete, sondern lediglich dem Nutzer die Wahl lasse, ob er von den Einblendungen getrackt werden möchte oder nicht. So gebe es genügend Nutzer, die nichts gegen personalisierte Werbung haben und dem Tracking somit auch zustimmen würden. Entwickler wie Facebook haben zudem auch die Möglichkeit, den Text der Einblendung dahingehend anzupassen, dass dem Nutzer erklärt wird, warum die jeweilige App gerne die entsprechende Zustimmung hätte.

In den Einstellungen kann man übrigens der einmal gegebenen Zustimmung jederzeit widersprechen und umgekehrt, ein entsprechender Bereich ist inzwischen vorhanden und auch die ersten angepassten Apps tauchen dort bereits auf.

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 17. Dezember 2020 um 07:25 in AppStore
Kommentare: (7) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, appstore, datenschutz, facebook, privacy
Artikel mit ähnlichen Themen:
  • Bug in macOS Big Sur aktiviert unvermittelt den Bildschirmschoner auf Apple Silicon Macs
  • Apple mit spezieller Webseite zum "Martin Luther King Day"
  • Apple verlängert Zeitraum für das Stagelight-Reparaturprogramm beim 13" MacBook Pro
  • Spezieller Chip soll Eyetracking und Augmented Reality im Apple Car ermöglichen
  • Apple unterbindet das sogennannte "Sideloading" von iOS-Apps auf M1-Macs
  • Apple veröffentlicht ersten Trailer für die zweite Staffel von "For all Mankind"
  • Apple gewährt Blick hinter die Kulissen der Erstellung eines "Shot on iPhone" Videos
  • Apple verteidigt seine dominante Position auf dem Markt der Wearables
  • Prozessormarkt: Neuer Intel CEO giftet gegen Apple, TSMC produziert 3nm-Chips
  • Apple soll aktiv an kostenpflichtigem Apple Podcasts+ arbeiten

Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag

Keine Trackbacks

Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)

#1 - David 17.12.2020 07:37 - (Antwort)

Na, da hat wohl jemand ein Problem mit einem großen Mitspieler. Dass Facebook ein Problem mit dem Datenschutz hat, ist hinlänglich bekannt. Aber jetzt, wo die US-Kartellbehörde auf den Plan trat, mit der Aussage, eine Zerschlagung von Facebook zu prüfen, muss man sich als Samariter aufspielen und Apples Offenlegung von Tracking torpedieren. Das ist ja, wie früher im Sandkasten.  😊 😊 😊 😊 😊 😊 😊

#2 - Pixelkind 17.12.2020 07:57 - (Antwort)

Facebook und die Freiheit des Internets - kann man sich nicht ausdenken.

#3 - Andrer 17.12.2020 08:08 - (Antwort)

Ganz alte These - im internet ist alles kostenlos, weil du nicht der kunde, sondern das produkt bist :-)

#4 - holgi 17.12.2020 08:30 - (Antwort)

Alles, was Facebooks Geschäftsmodell schadet, kann nur gut für den Verbraucher sein, denn Facebook lebt von dem Wissen über unser Verhalten.

#5 - Conni 17.12.2020 09:36 - (Antwort)

Die Gutmenschen von Facebook denken natürlich nur an die armen kleinen Entwickler.
Die reinsten Altruisten.

#6 - SOE 17.12.2020 10:53 - (Antwort)

Ich arbeite am liebsten mit den Argumenten der Gegenseite. Die kann diese nämlich nicht abstreiten.

Ist es nicht schön, dass der größte Player im Markt offen zugibt, dass all die "kostenlosen" Dienste nur deshalb kein Geld kosten, weil sie mit Nutzerspionage querfinanziert werden?

Ich finde das toll. Selbst Verlage, die sich sonst für nichts zu schade sind, geben das nicht zu. Ich persönlich hoffe, dass jetzt auch der Letzte kapiert, wie "frei" das Internet ist.

#7 - Jotter 17.12.2020 16:47 - (Antwort)

FB winsel leise! Es ist verdient!!!


Kommentar schreiben

Hinweis:
Bei der Abgabe eines Kommentars auf meinem Blog werden die in das Formular eingetragenen Daten und unter Umständen auch personenbezogene Daten, wie z.B. die IP-Adresse an meinen Webhosting-Provider (1&1), sowie an den Spamblock-Dienstleister Akismet übertragen und dort gespeichert. Als Pflichtfelder werden ausschließlich der Name (auch Pseudonyme möglich) und der Kommentar benötigt. Die optional angegebene E-Mail-Adresse wird nicht öffentlich dargestellt, sondern dient nur für eventuelle Benachrichtigungen bei Folgekommentaren. Alle Daten werden HTTPS-verschlüsselt übertragen. Mit der Nutzung dieses Formulars wird der Datenübertragung zugestimmt. Weitere Einzelheiten und Informationen dazu gibt es in meiner Datenschutzerklärung.

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
 
 

Werbung:


Werbung:

Unterstützung

Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Kalender

Zurück Januar '21 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
Steve Jobs 1955-2011

FB_JavaScript

 

Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08