Dez 16: Apple Silicon Macs lassen ARM-basierte Windows-Rechner deutlich hinter sich
Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag
Keine Trackbacks
Dass die Apple Silicon Macs auf ARM-basis beinahe schon unglaublich gute Leistungswerte aufweisen, ist schon länger klar. Neue Benchmark-Ergebnisse zeigen nun jedoch, wie überlegen bereits die ersten drei M1-Macs gegenüber ARM-basierten Windows-Rechnern sind. Die Kollegen von PCWorld haben hierbei das Microsoft Surface Pro X mit einem neuen M1 MacBook Air von Apple verglichen und das MacBook hat das Surface schlichtweg zerstört. Einer der Hauptgründe ist, dass Windows auf der ARM-Plattform lediglich 32-Bit Anwendungen in einer emulierten Umgebung ausgeführt werden können. 64-Bit Anwendungen sind hier also nicht möglich. Generell kann Windows zwar auf ARM-Chips genutzt werden, allerdings gibt es hiervon nicht wirklich viele. Fas das für den Test genutzte Microsoft Surface Pro X haben Microsoft und Qualcomm beispielsweise gemeinsam einen speziellen ARM-Prozessor entwickelt.
Apple hingegen hatte sich bereits im vergangenen Jahr mit macOS Catalina komplett von 32-Bit Apps entschieden und in diesem Jahr mit macOS Big Sur Rosetta 2 eingeführt. Mit dieser Technologie lassen sich für Intel-Macs entwickelte Apps unter Apple Silicon ausführen. Wie gut dies funktioniert, ist in den neuen Benchmarks deutlich abzulesen. Zwar hat auch Microsoft kürzlich eine erste Beta von Windows veröffentlicht, die 64-Bit Software für die x86-Architektur emuliert, die Leistungsunterschiede sind jedoch nach wie vor deutlich. In einem Geekbench 5 Test ließ das M1 MacBook Air das Surface Pro X deutlich hinter sich. Auch ein billiger HP Pavilion Laptop mit Intel Core i5 Prozessor war noch schneller.
In einem weiteren Test wurde gemessen, wie lange es dauert, ein 12 Minuten langes 4K Video mit der Video-Umwandlungssoftware HandBrake in das 1080p H.265 Format umzuwandeln. Während das MacBook Air hierfür ca. 23 Minuten benötigte, rechnete das Surface Pro X ARM satte 2 Stunden, um den Vorgang abzuschließen.
Festzuhalten bleibt, dass das MacBook Air trotz der Verbesserungen, die Microsoft in den vergangenen Wochen an Windows in Richtung ARM-Plattform vorgenommen hat, nach wie vor den ARM-basierten Windows-Rechnern deutlich überlegen ist. Die Tester von PCWorld schlussfolgern:
But it’s hard to believe that further development will bridge the vast gulf of performance between Windows on Arm and Apple’s M1-based Macs. In six months, Microsoft may be able to boast that its emulation performance has improved by a significant amount. But without the combined miracle of a much better CPU from Qualcomm or another Arm chipmaker and continued improvements from Microsoft, the future of Windows on Arm looks grim.
Interessanterweise haben es Entwickler inzwischen bereits geschafft, mit ein paar Tricks Windows 10 auf einem M1 Mac zu emulieren. Selbst dann erzielte das Apple Silicon Gerät noch bessere Ergebnisse im Geekbench-Test als ein Surface Pro X, auf dem Windows 10 nativ unter ARM läuft.
#3 - Hector 16.12.2020 08:11 - (Antwort)
Welche Info mir hier fehlt: Liefen die Tests auf dem 7-GPU oder auf dem 8-GPU Air?
Oder spielt die Anzahl der GPU-Kerne für diese Tests keine Rolle?
#3.1 - Watishierlos 16.12.2020 08:36 - (Antwort)
Denke nicht, dass dort signifikante Unterschiede zu vermerken wären.
#4 - Goldst\344nder 17.12.2020 22:09 - (Antwort)
Allerdings ist der Arm Qualcomm Prozessor des X schon 1,5 Jahre alt.
Die sollten wieder mal was machen.
Alle Links in den iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!
Impressum | Datenschutz
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08